All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Westpfalz

Polizeipräsidium Westpfalz

POL-PPWP: Erst ein Knall, dann Rauch und Feuer

Kaiserslautern (ots)

In der Wörthstraße hat es in der Nacht zum Donnerstag gebrannt. Gegen 4 Uhr schreckten Bewohner eines Einfamilienhauses auf, weil sie von einem lauten Knall geweckt wurden. Sie schauten auf der Straße nach und stellten fest, dass aus den Ritzen und Spalten ihres Garagentors Rauch hervorquoll. In der Garage brannte es. Die Hausbewohner wählten den Notruf. Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei rückten aus. Die Wehrleute löschten den Brand. Verletzt wurde niemand. In der Garage waren Umzugskisten und E-Bikes abgestellt. Den entstandenen Schaden schätzt die Polizei auf einen fünfstelligen Betrag. Die Brandursache steht aktuell nicht fest, die Ermittlungen hierzu dauern an. |erf

Kontaktdaten für Presseanfragen:

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original content of: Polizeipräsidium Westpfalz, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Westpfalz
More press releases: Polizeipräsidium Westpfalz
  • 16.03.2023 – 12:41

    POL-PPWP: Moped-Fahrerin stürzt beim Abbiegen

    Kaiserslautern (ots) - Ohne Fremdeinwirkung ist die Fahrerin eines Leichtkraftrades am Mittwochmorgen gestürzt und hat sich verletzt. Die 17-Jährige war gegen 5.40 Uhr mit ihrem Moped in der Berliner Straße unterwegs und bog an der Ampelkreuzung nach links in die Pariser Straße ab. Auf nasser Fahrbahn verlor die Jugendliche dabei die Kontrolle über ihr Zweirad und stürzte zu Boden. Weil sie anschließend über ...

  • 15.03.2023 – 15:28

    POL-PPWP: Schockanruf: Polizei nimmt Verdächtigen fest

    Kaiserslautern (ots) - - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Kaiserslautern und des Polizeipräsidiums Westpfalz - Nach einem sogenannten Schockanruf hat die Polizei am Dienstag im Stadtgebiet einen Verdächtigen festgenommen. Eine 84-Jährige erhielt am Nachmittag von einem falschen Polizeibeamten einen Anruf. Der Unbekannte wollte der Frau weismachen, dass ein Angehöriger einen schweren Unfall verursacht ...