All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Westpfalz

Polizeipräsidium Westpfalz

POL-PPWP: Alkoholisierte Altkleiderdiebe gefasst

Kaiserslautern (ots)

Zwei männliche Personen machten sich am Sonntagmorgen in der Julius-Küchler-Straße an einem Altkleidercontainer zu schaffen. Dank der Aufmerksamkeit eines Zeugen und der von ihm abgegebenen Personenbeschreibung konnte eine Polizeistreife die beiden mutmaßlichen Täter noch vor Ort stellen. Die Kleidung, die der 39-jährige Mann und sein 29-jähriger Begleiter aus dem Container entwendet hatten, lag bereits fertig verstaut in ihrem Auto. Zudem waren die beiden Männer alkoholisiert, weshalb die Polizeibeamten neben dem Diebesgut auch deren Führerscheine sicherstellten. Autofahren dürfen sie erst wieder, wenn sie nüchtern sind. |cjh

Kontaktdaten für Presseanfragen:

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original content of: Polizeipräsidium Westpfalz, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Westpfalz
More press releases: Polizeipräsidium Westpfalz
  • 21.11.2022 – 16:50

    POL-PPWP: Unfallfahrzeug gesucht!

    Kaiserslautern (ots) - Am Sonntagabend stieß ein 29-jähriger Autofahrer beim Ausparken von einem Parkplatz in der Nähe der Gartenschau gegen ein geparktes Auto. Erst später bemerkte er den Unfall und meldete sich bei der Polizei. Als die Polizeibeamten mit dem Unfallverursacher in der Straße "An der Kalause" nach dem beschädigten Fahrzeug suchten, war dieses bereits weggefahren. Die Polizei sucht jetzt den Fahrer oder die Fahrerin des beschädigten Autos: Wer am 20. ...

  • 21.11.2022 – 16:46

    POL-PPWP: Alkoholfahrt unter falschem Alibi

    Schwedelbach (Kreis Kaiserslautern) (ots) - Ein Schlangenlinien fahrendes Auto haben mehrere Verkehrsteilnehmer am Sonntagnachmittag aus dem Bereich Schwedelbach gemeldet. Mit dem Fahrzeug sei es zuvor auch schon zu einem "haarscharfen" Beinaheunfall gekommen. Die ausgerückten Polizeibeamten konnten das beschriebene Fahrzeug ausfindig machen, allerdings wurde es nicht mehr gefahren, sondern stand. Die 32-Jährige ...