All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Westpfalz

Polizeipräsidium Westpfalz

POL-PPWP: Mit dem Fahrrad auf Streife

Kaiserslautern (ots)

Mit dem Fahrrad waren Einsatzkräfte der Polizeiinspektion 1 am Mittwoch auf Streife. Während ihrer "Tour" nahmen sie mehrere Ordnungswidrigkeits- und Strafanzeigen auf.

Unter anderem fiel den Polizeibeamten in der Innenstadt ein Fahrradfahrer auf, der während der Fahrt sein Smartphone benutzte. Der Mann wurde gestoppt und kontrolliert. Ihm droht nun ein Bußgeld in Höhe von 55 Euro.

Außerdem wurden die Polizisten im Akazienweg angesprochen und auf eine Unfallflucht aufmerksam gemacht. Hier hatte ein Lkw-Fahrer beim Rückwärtsfahren ein geparktes Fahrzeug touchiert und leicht beschädigt, war aber anschließend weitergefahren. Ein Zeuge hatte alles gesehen und den Halter des Wagens informiert. Die Polizisten machten den verantwortlichen Fahrer ausfindig und konnten an seinem Lkw die "passenden" Schäden finden. Der Mann gab an, nichts von der Kollision bemerkt zu haben.

Darüber hinaus leitete die Fahrradstreife zwei Ermittlungsverfahren wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz ein. In einem Fall war den Beamten am St.-Martins-Platz ein verdächtiger Geruch in die Nase gestiegen. Sie kontrollierten daraufhin zwei Personen, die in der Nähe auf einer Bank saßen. Dabei fanden sie in der Handtasche einer Frau mehrere Cannabisblüten. Die 55-Jährige gab an, die Blüten von einem Mann auf der Straße gekauft zu haben. Die Ermittlungen laufen.

Beim zweiten Fall wurden die polizeilichen Radfahrer am Willy-Brandt-Platz auf drei junge Männer aufmerksam, die dort herumsaßen. Einer von ihnen war gerade dabei, eine Filterzigarette "auseinanderzubauen" und den Tabak zu entnehmen. Beim Anblick der Polizisten unterbrach er sein "Werk" und tat so, als sei nichts gewesen. Für die Polizisten war das Beobachtete jedoch Grund genug für eine genauere Kontrolle. Dabei versuchte ein anderer Mann aus der Dreier-Gruppe, einen in Folie eingewickelten Brocken aus seiner Bauchtasche verschwinden zu lassen. Aber auch das fiel den Beamten auf. Das Haschisch wurde sichergestellt und der 24-Jährige über seine Rechte und Pflichten aufgeklärt... |cri

Kontaktdaten für Presseanfragen:

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original content of: Polizeipräsidium Westpfalz, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Westpfalz
More press releases: Polizeipräsidium Westpfalz
  • 11.08.2022 – 15:37

    POL-PPWP: Im Schwimmbad beklaut

    Otterberg (Kreis Kaiserslautern) (ots) - Während er sich mit seinem Enkel im Schwimmbad aufhielt, ist ein Mann aus dem Landkreis bestohlen worden. Wie der 69-Jährige jetzt bei der Polizei anzeigte, hatte er am Freitag das Freibad besucht. Und weil er vermutlich mit voller Aufmerksamkeit mit seinem Enkel beschäftigt war, bemerkte er nicht, dass sich jemand an seinen Sachen zu schaffen machte und sich den Geldbeutel unter den Nagel riss - Inhalt: etwa 100 Euro Bargeld, ...

  • 11.08.2022 – 15:35

    POL-PPWP: Die Nachwirkungen einer Trunkenheitsfahrt...

    Kaiserslautern (ots) - Damit hat ein junger Mann aus dem Stadtgebiet offenbar nicht gerechnet: Der (Noch-)17-Jährige war im April bei einer Verkehrskontrolle am späten Abend in der Altstadt aufgefallen, weil er mit einem E-Scooter unterwegs war und stark nach Cannabis roch. Bei der Kontrolle zeigte er zudem drogentypische Auffälligkeiten und gab schließlich auch zu, zwei Stunden zuvor einen Joint geraucht zu haben. ...

  • 11.08.2022 – 15:13

    POL-PPWP: Taschendiebe greifen unbemerkt zu

    Kaiserslautern (ots) - Taschendiebe waren am Mittwoch im Stadtgebiet aktiv - und leider auch erfolgreich. Bei der Polizei wurden bislang zwei Anzeigen zu Geldbeutel-Diebstählen erstattet. Betroffen war unter anderem eine 69-jährige Frau, die am Vormittag in der Augustastraße einkaufte. Sie hatte einen Einkaufskorb bei sich und ihre Geldbörse darin abgelegt. Zwischen 10.30 und 10.35 Uhr nutzten unbekannte Täter ...