All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Westpfalz

Polizeipräsidium Westpfalz

POL-PPWP: Auf geparktes Auto aufgefahren

Hirschhorn (ots)

Am frühen Mittwochabend kam es in Hirschhorn zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person. Der 70-jährige Fahrer fuhr aus Katzweiler kommend nach Hirschhorn und kollidierte am Ortseingang mit einem am rechten Fahrbahnrand geparkten Fahrzeug. Nach Aussage des Unfallverursachers wurde er von einem entgegenkommenden Fahrzeug geblendet und hat daher das geparkte Auto zu spät wahrgenommen. Der 70-Jährige aus dem Kreis Kaiserslautern erlitt durch den Aufprall leichte Versetzungen. Der Rettungsdienst brachte ihn in das Krankenhaus. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Für die Dauer der Unfallaufnahme war die Bundesstraße 270 gesperrt. Das führte wiederum zu einem Rückstau in beide Richtungen. Die freiwillige Feuerwehr war ebenfalls vor Ort. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. |cst

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westpfalz

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original content of: Polizeipräsidium Westpfalz, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Westpfalz
More press releases: Polizeipräsidium Westpfalz
  • 09.02.2022 – 12:23

    POL-PPWP: Unter Drogen- und Alkoholeinfluss mit dem E-Scooter unterwegs

    Kaiserslautern (ots) - Um drei Uhr nachts hat eine Polizeistreife in Kaiserslautern am Mittwoch einen 43-Jährigen auf einem E-Scooter einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die Polizeibeamten stellten schnell fest, dass der Mann Auffälligkeiten aufwies, die auf Drogen oder Alkoholkonsum hindeuten. Dieser Verdacht bestätigte sich auch bei den anschließen ...

  • 09.02.2022 – 09:27

    POL-PPWP: Nach Amokandrohung Anrufer ermittelt

    Winnweiler (Donnersbergkreis) (ots) - Nach der Androhung eines Amoklaufs an einer Grundschule in der Schulstraße (wir berichteten) hat die Polizei fünf Kinder im Alter von 11 bis 14 Jahren ermittelt. Eine Schülerin und vier Schüler einer anderen Schule haben nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen gemeinsam an dem Anruf mitgewirkt. Die Polizei prüft, ob die Familien die Kosten des Einsatzes übernehmen müssen. ...