All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Westpfalz

Polizeipräsidium Westpfalz

POL-PPWP: Ehrlicher Finder

Kaiserslautern (ots)

Auch in Zeiten von Taschendieben, falschen Polizeibeamten, Internetbetrügern und Ladendieben gibt es sie noch: die ehrlichen Menschen. Eine davon, eine 60-jährige Frau aus dem Stadtgebiet, meldete sich am Samstagmittag bei der Polizeiinspektion in der Gaustraße. Sie hatte gegen 12:30 Uhr in der Straße "Am Heiligenhäuschen" einen dreistelligen Bargeldbetrag auf dem Gehweg gefunden. Wem das Geld gehört, konnte bislang nicht ermittelt werden. Möglicherweise hat der Verlierer es nach dem Besuch der dortigen Bankfiliale verloren. Der rechtmäßige Eigentümer kann sich, mit einem entsprechenden Eigentumsnachweis, auf der Dienststelle melden. |elz

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westpfalz

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original content of: Polizeipräsidium Westpfalz, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Westpfalz
More press releases: Polizeipräsidium Westpfalz
  • 11.10.2021 – 16:15

    POL-PPWP: Angebranntes Essen löst Rauchmelder aus

    Kaiserslautern (ots) - Wegen eines angebrannten Essens sind am Sonntagmorgen Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei in die Straße Am Zimmermannskreuz ausgerückt. Ein Rauchmelder in der Wohnung einer 20-Jährigen gab gegen 6 Uhr Alarm. Erst nach mehrmaligem Klingeln, öffnete die Frau die Tür. Die 20-Jährige war eingeschlafen und hatte dabei die Pizza im Backofen vergessen. Die Wehrleute durchlüfteten die stark ...

  • 11.10.2021 – 15:53

    POL-PPWP: Einbrecher durchwühlen Firmenräume

    Kaiserslautern (ots) - Firmenräume in der Mainzer Straße waren in der Nacht von Samstag auf Sonntag das Ziel von Einbrechern. Als Mitarbeiter von ihrem Außeneinsatz im Nachtdienst in ihre Büros zurückkehrten, stellten sie fest, dass in der Zwischenzeit ungebetene Besucher alles durchwühlt hatten. Schränke, Spinde, Bürotische und Behältnisse waren geöffnet und durchsucht worden. Teilweise hatten die Täter Türen ...