All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Westpfalz

Polizeipräsidium Westpfalz

POL-PPWP: Berauschter E-Scooter-Fahrer

Kaiserslautern (ots)

Einen E-Scooter-Fahrer hat die Polizei in der Nacht zu Freitag aus dem Verkehr gezogen. Als eine Streife den Roller gegen 1.40 Uhr in der Burgstraße stoppte, wurden beim 29-jährigen Fahrer Anzeichen von Drogenkonsum festgestellt. Ein Urintest reagierte positiv und bestätigte den Verdacht. Der Mann räumte ein, am Abend Amphetamin und THC konsumiert zu haben. Ihm wurde deshalb eine Blutprobe entnommen.

Doch nicht nur das: Bei der Durchsuchung seiner Sachen wurde in einer Jackentasche auch noch ein Tütchen mit Amphetamin gefunden - und sichergestellt. Auf den 29-Jährigen kommen deshalb nicht nur Konsequenzen wegen Fahrens unter Drogeneinfluss zu, sondern auch eine Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. |cri

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westpfalz

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original content of: Polizeipräsidium Westpfalz, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Westpfalz
More press releases: Polizeipräsidium Westpfalz
  • 12.03.2021 – 13:51

    POL-PPWP: Kontrolle verloren - Porsche gerammt

    Kaiserslautern (ots) - Weil sie mit ihrem Pkw den Bordstein streifte, hat eine Autofahrerin am Donnerstagmittag im Gersweilerweg einen Unfall gebaut. Die Seniorin war aus der Alex-Müller-Straße gekommen und beim Abbiegen gegen den Bordstein gestoßen. Daraufhin hatte sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren. Die Folge: Der Mercedes kam von der Fahrbahn ab und prallte auf der rechten Straßenseite gegen einen ...

  • 12.03.2021 – 12:58

    POL-PPWP: Geldforderungen unbedingt erst prüfen!

    Kaiserslautern (ots) - Dass nicht unbedingt jedes Schreiben eines - angeblichen - Inkassobüros bedeutet, dass Geldforderungen berechtigt sind, hat sich diese Woche einmal mehr gezeigt. Ein Mann aus dem Stadtgebiet meldete bei der Polizei, dass er eine Zahlungsaufforderung eines Inkassounternehmens erhalten hat, die er sich nicht erklären kann. Nach den Angaben in dem Schreiben soll der 41-Jährige Waren online bestellt, ...