All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Westpfalz

Polizeipräsidium Westpfalz

POL-PPWP: Auto geknackt - Handyzubehör weg

Kaiserslautern (ots)

Unbekannte haben am Wochenende in der Tannenstraße ein Auto geknackt. Zwischen Samstagabend und Sonntagnachmittag machten sich die Diebe an dem Wagen zu schaffen. Aus dem Audi A5 stahlen sie das Zubehör für ein Smartphone. Wie die Diebe es anstellten, das Fahrzeug zu öffnen ist nicht geklärt. Die Polizei sicherte Spuren und ermittelt wegen des Pkw-Aufbruchs. Zeugen, die Verdächtiges wahrgenommen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369 2150 mit der Polizei Kaiserslautern in Verbindung zu setzen. |erf

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westpfalz

Telefon: 0631 369-1082 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original content of: Polizeipräsidium Westpfalz, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Westpfalz
More press releases: Polizeipräsidium Westpfalz
  • 08.02.2021 – 11:10

    POL-PPWP: Demonstrationsfahrt mit Traktoren in der Innenstadt

    Kaiserslautern (ots) - Am Dienstag um 11 Uhr findet eine "Traktor"-Demonstration in Kaiserslautern statt. Die Teilnehmer starten ihre Demonstrationsfahrt an der Von-Miller-Straße und ziehen über den Opelkreisel und Pariser Straße in die Innenstadt. Über die Mainzer Straße, Hilgardring geht es zurück zur Lauterstraße. Das Ende der Fahrt wird die Merkurstraße sein. Es kann daher im Bereich der Hauptverkehrswege und ...

  • 08.02.2021 – 10:59

    POL-PPWP: Scheibenwischer gestohlen

    Kaiserslautern (ots) - Diebe haben in der Alex-Müller-Straße von einem Auto die Scheibenwischer abmontiert und gestohlen. Den Diebstahl bemerkte die Fahrzeughalterin am Sonntagmittag. Ihr Ford Fiesta parkte seit 20. Januar am Straßenrand. Irgendwann in diesem Zeitraum haben sich Langfinger an dem Wagen zu schaffen gemacht. Zeugen, die Hinweise geben können oder Verdächtiges wahrgenommen haben, werden gebeten, sich ...