All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Westpfalz

Polizeipräsidium Westpfalz

POL-PPWP: Betrüger versucht es mit Falschgeld

Kaiserslautern (ots)

Ein dreister Betrüger hat am Sonntagvormittag versucht, Falschgeld in Umlauf zu bringen. Der Unbekannte wollte sich gegen 9.15 Uhr an einem Kiosk in der Pariser Straße Zigaretten kaufen und diese mit einem gefälschten Zehn-Euro-Schein bezahlen. Die aufmerksame Verkäuferin bemerkte jedoch, dass der Schein nicht echt ist, und sprach den Mann darauf an. Der Unbekannte erwiderte darauf, dass sie den Schein bezahlten könne, denn er habe noch mehr davon. Dann bezahlte der Mann mit echtem Geld und verschwand.

Vom Täter liegt folgende Beschreibung vor: Es soll sich um einen dunkelhäutigen Mann mit stämmiger Statur gehandelt haben. Bekleidet war er mit einer schwarzen Jacke, schwarzen Hose, weißem T-Shirt und einer schwarzen Kappe mit dem "NY"-Emblem der New York Yankees. Hinweise auf den Mann nimmt die Kripo jederzeit unter der Nummer 0631 / 369 - 2620 entgegen.

Die Experten der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) informieren auf ihrer Internet-Seite ausführlich über das Thema Falschgeld, woran man es erkennen kann und wie man sich verhalten sollte, wenn man welches erhält. Die Informationen und Tipps sowie eine Broschüre zum Download finden Sie hier: https://s.rlp.de/VfERH |cri

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westpfalz

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original content of: Polizeipräsidium Westpfalz, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Westpfalz
More press releases: Polizeipräsidium Westpfalz
  • 09.03.2020 – 11:42

    POL-PPWP: Wem gehört das Smartphone?

    Kaiserslautern (ots) - Drei Menschen - ein Smartphone. Doch wem gehört das Handy? Im Januar hatte ein 22-Jähriger sein Handy verloren. Jetzt vermutet der Mann, dass ein 20-Jähriger im Besitz seines Smartphones ist. Er habe das Gerät wiedererkannt. Der 20-Jährige gibt an, dass er das Mobiltelefon einem 31-Jährigen abgekauft habe. Der 31-Jährige behauptet, er habe es am Kaiserslauterer Hauptbahnhof von einem ...

  • 09.03.2020 – 11:35

    POL-PPWP: Einbrecher richten hohen Schaden an

    Kaiserslautern (ots) - Einbrecher haben sich in der Nacht zu Montag Zugang zu einem Gebäude in der Forellenstraße verschafft, in dem eine soziale Einrichtung untergebracht ist. Ersten Ermittlungen zufolge schlugen die Unbekannten zwischen 0.30 und 0.55 Uhr ein Fenster ein und öffneten auch mehrere Türen gewaltsam. Sie durchsuchten dann mehrere Büroräume sowie einen Lagerraum. Was genau die Täter alles mitnahmen, ...

  • 09.03.2020 – 11:05

    POL-PPWP: Polizei verhindert Trunkenheitsfahrten

    Kaiserslautern (ots) - Die Polizei in Kaiserslautern hat am Wochenende mehrere Trunkenheitsfahrten verhindert. Vor allem im südöstlichen Stadtgebiet rund um die Diskothek in der Zollamtstraße fielen Nachtschwärmer auf, die zu viel Alkohol getrunken haben. Die Beamten hinderten die Fahrer daran, sich alkoholisiert hinters Steuer zu setzen. Zwei Mal stellten die Ordnungshüter vorsorglich den Fahrzeugschlüssel und den ...