All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Westpfalz

Polizeipräsidium Westpfalz

POL-PPWP: Drei Verletzte nach Verkehrsunfall

Niederkirchen (ots)

Am frühen Freitagmittag ist es auf der L382 an der Einmündung in Richtung Wörsbach zu einem Verkehrsunfall gekommen. Eine 31 jährige Frau aus dem Kreis Kaiserslautern übersah den vorfahrtsberechtigten PKW der aus Richtung Niederkirchen kam. Ein Fahrzeug wurde durch den Unfall so stark beschädigt, dass ein Insasse durch die Feuerwehr herausgeschnitten werden und mittels Rettungshubschrauber ins Westpfalz Klinikum transportiert werden musste. Die beiden weiteren Verletzten wurden ebenfalls vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Die L 382 war für die Dauer der Bergungs- und Rettungsarbeiten für gut 2,5 Stunden voll gesperrt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ungefähr 18 000 Euro.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westpfalz

Telefon: 0631-369-1080
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original content of: Polizeipräsidium Westpfalz, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Westpfalz
More press releases: Polizeipräsidium Westpfalz
  • 10.02.2018 – 12:07

    POL-PPWP: Erneute Sachbeschädigungen an Pkw

    Kaiserslautern (ots) - Von Freitag auf Samstag wurden in der Innenstadt mehrere abgestellte Autos beschädigt. Im Bereich der Münchstraße konnten am frühen Samstagmorgen, gegen 02:50 Uhr durch Zeugen die Täter beobachtet werden, die dann jedoch flüchteten. Die Täter werden wie folgt beschrieben: 1. Person männlich, ca. 25-30 Jahre alt, ca. 190cm groß und breit gebaut, bekleidet mit rotem Kapuzenpullover mit ...

  • 10.02.2018 – 12:04

    POL-PPWP: Mehrere Wohnungen durchwühlt

    Kaiserslautern (ots) - Im Laufe des gestrigen Nachmittags ist es zu einem Wohnungseinbruch im östlichen Stadtgebiet gekommen. Der Täter verschaffte sich zunächst über eine Terrassentür Zugang zu einer Erdgeschosswohnung und durchsuchte diese nach Diebesgut. In eine weitere Wohnung im ersten Obergeschoß des gleichen Anwesens drang er durch die Wohnungstür ein und durchsuchte diese ebenfalls. Durch den Täter wurden ...