All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Westpfalz

Polizeipräsidium Westpfalz

POL-PPWP: Raub auf Spielhalle vorgetäuscht

Kaiserslautern (ots)

Zwei Männer stehen im Verdacht am frühen Dienstagmorgen Spielautomaten in einer Spielhalle in der Mainzer Straße aufgebrochen zu haben. Ihnen wurde zunächst schwerer Raub vorgeworfen, weil sie eine Reinigungskraft überwältigt und Spielautomaten aufgebrochen haben. Wie sich im Laufe der Ermittlungen herausstellte, war die Reinigungskraft mutmaßlich in die Tat involviert.

Über Notruf wurde der Polizei gegen 5 Uhr mitgeteilt, dass in der Spielothek zwei Männer Spielautomaten aufbrechen. Als die erste Polizeistreife vor Ort eintraf, stellten die Beamten fest, dass ein Fenster am Gebäude der Spielhalle augenscheinlich aufgebrochen war. Im Innern machten sich zwei maskierte Männer an Spielautomaten zu schaffen. Sie hielten Brecheisen in der Hand. Die Tatverdächtigen, im Alter von 48 und 58 Jahren, konnten von den Einsatzkräften festgenommen werden. In einem Toilettenraum fanden Polizisten eine Reinigungskraft. Sie war gefesselt. Zunächst war die Polizei davon ausgegangen, dass die 41-jährige Frau von den mutmaßlichen Einbrechern überwältigt und dabei leicht verletzt wurde. Die Frau wurde vom Rettungsdienst versorgt. Bei der Durchsuchung der Tatverdächtigen fanden Polizisten eine größere Menge Münzen und Geldscheine. Außerdem fanden die Beamten zwei täuschend echt aussehende Spielzeugpistolen, sogenannte Anscheinswaffen.

Die beiden Männer wurden vorläufig festgenommen. Gegenüber der Polizei räumten sie die ihnen zunächst vorgeworfene Tat ein und belasteten die 41-Jährige, am Tatplan mitgewirkt zu haben. Die Reinigungskraft gestand gegenüber den Ermittlern des Polizeipräsidiums Westpfalz heute Nachmittag ihre Tatbeteiligung. Der schwere Raub sei demnach nur vorgetäuscht gewesen, das Trio habe die Tat gemeinsam geplant. Sie handelten eigenen Angaben zu Folge aus Geldnot.

Die Tatverdächtigen wurden auf freien Fuß gesetzt. Die Staatsanwaltschaft Kaiserslautern erhebt gegen sie nunmehr den Vorwurf des Diebstahls in einem besonders schweren Fall und des Vortäuschens einer Straftat. Das Ermittlungsverfahren dauert an.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westpfalz

Telefon: 0631-369-1080
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original content of: Polizeipräsidium Westpfalz, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Westpfalz
More press releases: Polizeipräsidium Westpfalz
  • 16.01.2018 – 16:26

    POL-PPWP: Passanten verfolgt und Arbeitstasche geraubt

    Kaiserslautern (ots) - Ein 26-Jähriger steht im Verdacht am Dienstagmorgen auf dem Betzenberg die Arbeitstasche eines 35-Jährigen geraubt zu haben. Kurze Zeit später habe der Tatverdächtige von einem anderen Passanten den Rucksack gefordert und ihn bis zum Bahnhof verfolgt. Der 26-Jährige sprach gegen 5 Uhr einen 35-jährigen Fußgänger an und verlangte dessen Arbeitstasche. Als der Mann diese nicht herausgab wurde ...

  • 16.01.2018 – 13:40

    POL-PPWP: Fußgängerin angefahren und geflüchtet

    Kaiserslautern (ots) - Eine Fußgängerin ist am Montagmorgen in der Lauterstraße von einem Auto angefahren worden. Der Unfallverursacher flüchtete. Die 43-jährige Passantin lief gegen 7.30 Uhr auf dem Bürgersteig entlang des SVG Autohofs, als ein Wagen mit nicht angepasster Geschwindigkeit vom Tankstellengelände fuhr. Das Auto erfasste die Frau, welche bei dem Unfall leicht verletzt wurde. Ohne Anzuhalten und sich ...