All Releases
Follow
Subscribe to Polizeidirektion Kaiserslautern

Polizeidirektion Kaiserslautern

POL-PDKL: Auffällige E-Scooter-Fahrer

Stadt und Kreis Kaiserslautern (ots)

Mehrere E-Scooter-Fahrer sind bei Verkehrskontrollen am Mittwoch im Stadtgebiet sowie im Landkreis aufgefallen - aus verschiedenen Gründen.

Weil an seinem Elektroroller kein Versicherungskennzeichen angebracht war, fiel ein Mann am Vormittag in Otterbach auf. Als die Polizeibeamten den Fahrer in der Lauterstraße anhielten und einer Kontrolle unterziehen wollten, machte der 73-Jährige keine Angaben. Ihm wurde erklärt, dass gegen ihn nun wegen Fahrens ohne Versicherungsschutz ermittelt wird. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt und lediglich das Schieben des Rollers gestattet.

In Enkenbach-Alsenborn wurden Polizeibeamte am Nachmittag in der Hauptstraße auf einen Rollerfahrer aufmerksam und stoppten ihn. Während der Kontrolle gab der 48-Jährige zu, einen Joint geraucht zu haben. Sein Verhalten bestätigte drogentypische Auffälligkeiten. Der Mann musste die Streife zur Dienststelle begleiten und sich eine Blutprobe entnehmen lassen. Sein E-Scooter wurde sichergestellt und ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet.

Am frühen Abend bat eine Streife in Kaiserslautern in der Hellmut-Hartert-Straße einen E-Scooter-Fahrer zur Kontrolle, weil an seinem Gefährt noch ein abgelaufenes Versicherungskennzeichen aus dem vergangenen Jahr angebracht war. Darauf angesprochen, konnte der 31-jährige Mann keinen gültigen Versicherungsnachweis vorlegen. Auf ihn kommt deshalb eine Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz zu.

Gegen 20.15 Uhr zog der Fahrer eines Elektrorollers in der Fruchthallstraße die Aufmerksamkeit einer Streife auf sich. Der Grund: Beim Anblick des Polizeifahrzeuges machte er postwendend kehrt, stieg nach der nächsten Häuserecke ab und lief zu Fuß davon. Die Beamten konnten den 21-Jährigen dennoch einer Kontrolle unterziehen. Er räumte ein, am Vorabend Marihuana konsumiert zu haben. Bei der Durchsuchung seiner Sachen wurde auch eine weitere Portion davon gefunden. Das Rauschgift wurde sichergestellt und der junge Mann zwecks Blutprobe zur nächsten Dienststelle gebracht. Er muss wegen Fahrens unter Drogeneinfluss mit einer Anzeige rechnen. |cri

Kontaktdaten für Presseanfragen:

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

Original content of: Polizeidirektion Kaiserslautern, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeidirektion Kaiserslautern
More press releases: Polizeidirektion Kaiserslautern
  • 21.08.2025 – 15:42

    POL-PDKL: An Ampel aufs Heck des Vordermannes gekracht

    Kaiserslautern (ots) - Mangelnder Sicherheitsabstand kombiniert mit Unaufmerksamkeit dürften die Ursachen eines Unfalls am Mittwochnachmittag in der Ludwigstraße gewesen sein. Gegen 15.30 Uhr musste eine 46-jährige Autofahrerin auf ihrem Weg in Richtung Lauterstraße ihren VW Tiguan an einer "Rot" zeigenden Ampel stoppen. Der 75-jährige Fahrer des nachfolgenden Mercedes-Benz brachte seinen Pkw nicht mehr rechtzeitig ...

  • 21.08.2025 – 15:32

    POL-PDKL: Bagatell-Unfall mit strafrechtlichen Folgen

    Kaiserslautern (ots) - Ein "Parkplatz-Rempler" hat für einen Mann aus dem Stadtgebiet strafrechtliche Folgen. Dem 36-Jährigen unterlief am Mittwochnachmittag in der Altenwoogstraße ein Missgeschick: Beim rückwärts Ausparken stieß er auf dem Parkplatz eines Supermarktes mit einem Pkw aus der gegenüberliegenden Parkreihe zusammen. An beiden Fahrzeugen entstanden leichte Schäden. - Eigentlich keine große Sache, ...

  • 21.08.2025 – 14:30

    POL-PDKL: Unfallflucht in der Malzstraße

    Kaiserslautern (ots) - Wegen einer Unfallflucht ermittelt die Polizeiinspektion 1 in der Malzstraße. Hier wurde am Mittwoch ein Toyota Aygo, der am Straßenrand in Höhe des Hauses Nummer 3 abgestellt war, am frühen Nachmittag von einem anderen Fahrzeug gerammt. Als die Nutzerin des Dienstfahrzeugs nach etwa 20-minütiger Parkzeit zu dem Pkw kam, war dieser auf der Fahrerseite stark beschädigt: beide Türen waren ...