Polizeidirektion Kaiserslautern
POL-PDKL: Alkoholisierte Fahrer gefährden sich und andere!
Kaiserslautern (ots)
Die Polizei hat am Wochenende mehrere alkoholisierte Kraftfahrer aus dem Verkehr gezogen. Ein Autofahrer musste vorsorglich seinen Fahrzeugschlüssel abgeben, damit er nicht betrunken fährt.
Weil er in Schlangenlinien fuhr, fiel einer Polizeistreife am frühen Sonntagmorgen in der Zollamtstraße der Fahrer eines E-Scooters auf. Die Beamten stoppten den 23-Jährigen. Während der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab 2,02 Promille. Für den Verantwortlichen war die Fahrt damit beendet. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Auf den Mann kommt jetzt eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr zu.
Auch für den Fahrer eines Opel endete die Fahrt am Sonntag mit einer Blutprobe. Der Mann war am späten Abend einem Verkehrsteilnehmer auf der Bundesstraße 270 zwischen Hohenecken und Schopp aufgefallen, weil er seinen Pkw beinahe in den Straßengraben lenkte. Als Polizisten den 63-Jährigen anhielten, schlug ihnen bereits eine Alkoholfahne aus dem Wageninnern entgegen. Der Verantwortliche hatte eine Atemalkoholkonzentration von 1,84 Promille intus. Er muss jetzt mit dem Entzug der Fahrerlaubnis rechnen.
In der Zollamtstraße verhinderte eine Polizeistreife am Sonntag noch rechtzeitig eine Trunkenheitsfahrt. Auf einem Parkplatz saß am Morgen eine 40-Jährige hinterm Steuer ihres Wagens - mit einer Atemalkoholkonzentration von 1,14 Promille. Den Fahrtantritt untersagten ihr die Einsatzkräfte und übergaben den Autoschlüssel vorsorglich an die fahrtüchtige Beifahrerin der Frau.
Alkohol und Drogen im Straßenverkehr gefährden Leben - dein eigenes und das der anderen. Jeder Moment auf der Straße erfordert volle Aufmerksamkeit und klare Entscheidungen. Die Wahrscheinlichkeit, bei einem Verkehrsunfall verletzt oder gar getötet zu werden, ist wesentlich höher, sobald Alkohol und/oder Drogen im Spiel sind.
Deshalb möchte die Polizei mit der Verkehrskampagne "Schlüsselmoment" auf die dramatischen Folgen des Fahrens unter Alkohol- und/oder Drogeneinfluss aufmerksam machen. Unser Ziel ist es, Menschen zum Nachdenken zu bringen und ihnen bewusst zu machen, dass jede Fahrt eine verantwortungsvolle Entscheidung braucht.
Informationen zur Kampagne finden Sie unter https://www.polizei.rlp.de/schluesselmoment im Internet. |erf
Kontaktdaten für Presseanfragen:
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
Original content of: Polizeidirektion Kaiserslautern, transmitted by news aktuell