All Releases
Follow
Subscribe to Polizeidirektion Kaiserslautern

Polizeidirektion Kaiserslautern

POL-PDKL: M(air)cedes-Benz mit illegalem Airride - Betriebserlaubnis erloschen

POL-PDKL: M(air)cedes-Benz mit illegalem Airride - Betriebserlaubnis erloschen
  • Photo Info
  • Download

Kaiserslautern (ots)

Am Mittag des 18.01.2023 wurde auf der Zufahrt zur BAB 6 ein 34 Jahre alter Mercedes-Benz W124 260E von Polizisten der Polizeiautobahnstation kontrolliert.

Der Mercedes war durch diverse Modifikationen "optimiert". Unter anderem waren Sonderräder montiert und ein Luftfahrwerk (Airride) verbaut, Airride und Sonderräder waren sogar in den Fahrzeugpapieren eingetragen.

Bei einer genaueren Überprüfung der Veränderungen kamen jedoch schwerwiegende Mängel zutage. Um ein Luftfahrwerk legal verbauen zu können, müssen einige technische Voraussetzungen erfüllt sein. So muss bei Abweichung des zulässigen Betriebsdrucks eine akustische oder visuelle Warnung aktiviert werden, jedoch ertönte weder ein Warnsummer noch wurde die Druckabweichung auf den Bedienelementen angezeigt. Bei einem Betriebsdruck von 0,0 Bar müssen ferner noch die Notlaufeigenschaften gegeben sein. Hintergrund dieser Regelung ist, dass bei einem unvorhergesehenen Druckverlust, etwa durch einen Defekt, das Fahrzeug noch von der Straße herunter geführt werden kann. Der Mercedes-Benz war in diesem Zustand nahezu nicht mehr lenkbar, ohne dass die Räder an der Karosserie schliffen. Der Pkw wurde sichergestellt und einem Gutachter zur Prüfung vorgeführt, infolgedessen Durch den Prüfer wurden die polizeilichen Feststellungen bestätigt wurden. Insgesamt wurden elf erhebliche Mängel gutachterlich protokolliert.

Als Konsequenz der Umbauten ist die Betriebserlaubnis des Mercedes-Benz erloschen und Fahrzeugführer sowie -halter müssen nun mit erheblichen Konsequenzen rechnen. Neben Bußgeldern in dreistelliger Höhe und Punkten in Flensburg muss eine neue Betriebserlaubnis für den Mercedes erteilt werden, bevor dieser wieder auf öffentlichen Straßen geführt werden darf. Voraussetzung hierfür ist jedoch ein technisch einwandfreier Zustand. Die gutachterlich bestätigten Mängel müssen demnach zunächst behoben werden, was die Kosten der Bußgelder übersteigen dürfte.

Laut Fahrzeugführer hatte dieser den Mercedes mit den Modifikationen von einer Privatperson gekauft. Der Verkäufer habe ihm versichert, alle Veränderungen seien genehmigt und legal gewesen. Dieser Fall ist ein Beispiel dafür, dass man insbesondere bei Käufen getunter Fahrzeuge immer den technischen Zustand von einem Profi überprüfen lassen sollte.

Kontaktdaten für Presseanfragen:

Polizeiautobahnstation Kaiserslautern

Telefon: 0631 3534-0
pastkaiserslautern@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original content of: Polizeidirektion Kaiserslautern, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeidirektion Kaiserslautern
More press releases: Polizeidirektion Kaiserslautern
  • 18.01.2023 – 16:19

    POL-PDKL: Ladung nicht ausreichend gesichert, dafür mit Haftbefehl gesucht.....

    Ramstein-Miesenbach (ots) - Am Dienstagabend kontrollierte eine Streife der Autobahnpolizei Kaiserslautern einen LKW auf dem Autohof Ramstein, da dessen Ladung nicht ausreichend gesichert war. Im Rahmen dieser Kontrolle führte die Überprüfung des 40-jährigen LKW-Fahrers zu dem Ergebnis, dass gegen ihn ein Haftbefehl bestand. Da der Mann den ausstehenden Betrag ...

  • 18.01.2023 – 14:09

    POL-PDKL: LKW mit erheblichen Mängeln aus dem Verkehr gezogen

    Autobahn 6 in Höhe von Ramstein-Miesenbach (ots) - Am Mittwoch dem 18.01.2023 gegen 13:30 Uhr hatten die Spezialisten für Schwerverkehr, der Polizei Kaiserslautern erneut eine erschreckende Feststellung gemacht. Ein Schwertransport aus dem europäischen Ausland wurde auf dem Autohof in Ramstein kontrolliert. Der Sattelzug dem wegen seiner Überbreite eine Ausnahmegenehmigung ausgestellt werden musste, hatte erhebliche ...

  • 18.01.2023 – 08:55

    POL-PDKL: Unfallflucht

    Schweisweiler (ots) - Am 18.01.2023 gegen 07.45 Uhr kam es auf der Bundesstraße 48 zwischen Schweisweiler und Winnweiler zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei entgegenkommenden Fahrzeugen. Hierbei kam ein bislang unbekannter Fahrzeugführer in einer Linkskurve zu weit nach links und touchierte den Außenspiegel des entgegenkommenden Opel Astra. Der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Am Opel Astra entstand ein ...