All Releases
Follow
Subscribe to Polizeidirektion Kaiserslautern

Polizeidirektion Kaiserslautern

POL-PDKL: Sicherheitsleistung für Unfallflüchtigen

POL-PDKL: Sicherheitsleistung für Unfallflüchtigen
  • Photo Info
  • Download

Lauterecken (ots)

Ein LKW-Fahrer hat am Mittwochmorgen mit seinem Auflieger ein Gebäude
touchiert. Obwohl er vermutlich den Anstoß am Hauseck in vier Metern 
Höhe in der engen Hauptstraße bemerkte, fuhr er weiter ohne sich um 
die Schadensregulierung zu kümmern. Ein Zeuge merkte sich allerdings 
das Kennzeichen. Die verständigte Polizeistreife fand das 
Unfallfahrzeug bei einem örtlichen Unternehmen. 
Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft musste der aus einem 
europäischen Partnerland stammende Kraftfahrer zur Sicherung des 
Strafverfahrens 500 Euro leisten. Der Geschädigte erhielt die 
notwendigen Daten des Unfallverursachers für die Schadensregulierung.
|pilek-AH

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Lauterecken

Telefon: 06382 9110
PILauterecken@Polizei.RLP.de
https://www.polizei.rlp.de/?id=1355

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original content of: Polizeidirektion Kaiserslautern, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeidirektion Kaiserslautern
More press releases: Polizeidirektion Kaiserslautern
  • 09.04.2020 – 10:56

    POL-PDKL: Ehrlicher Finder gibt Portemonnaie ab

    Lauterecken (ots) - In schwierigen Zeiten gibt es glücklicherweise viele gute Menschen! Am Mittwochabend wurde ein verlorenes Portemonnaie bei den Eltern des Verlierers abgeben. Der Inhalt war komplett vorhanden. Der Eigentümer hatte seinen Verlust am Mittwochmittag bei der Polizei angezeigt. Die Börse hatte er bereits am Dienstag verloren, wobei er mehrere Örtlichkeiten für den Verlust in Betracht zog. Die Suche war ...

  • 08.04.2020 – 13:05

    POL-PDKL: Waldbrand

    Winnweiler (Donnersbergkreis) (ots) - Am Dienstagnachmittag kam es in einem Waldstück südlich von Potzbach zu einem Flächenbrand, der sich aufgrund der extremen Trockenheit schnell ausbreitete. Das Feuer wurde durch die örtlichen Feuerwehren gelöscht. Insgesamt dürften schätzungsweise circa 2000 Quadratmeter Wald gebrannt haben. Nach ersten Ermittlungen wurde der Brand vom Eigentümer eines Waldstückes bei einer Müllverbrennung ausgelöst. Das Feuer geriet außer ...