All Releases
Follow
Subscribe to Polizeidirektion Pirmasens

Polizeidirektion Pirmasens

POL-PDPS: 2 Männer fallen auf Gewinnversprechen am Telefon herein

Pirmasens (ots)

Am vergangenen Wochenende wurde in einer Pressemitteilung zum wiederholten Male auf den sogenannten "Enkeltrick" hingewiesen. Nun ist ein 77jähriger Mann aus dem Landkreis auf eine andere perfide Betrugsmasche, das sogenannte "Gewinnversprechen" hereingefallen. Bereits Mitte letzter Woche teilte ein Anrufer dem Mann mit, dass er einen fünfstelligen Betrag gewonnen hätte. Allerdings wären vor der Gewinnübergabe noch Notarkosten in Höhe von 10 Prozent der Gewinnsumme zu bezahlen. Man könnte das über "Google Play-Karten" abwickeln. Der vermeintliche "Gewinner" musste also diese Karten alleine schon aufgrund der schieren Menge in verschiedenen Geschäften kaufen, anschließend die jeweiligen Zahlenkombinationen freirubbeln, um diese schließlich am Telefon dem "Glücksboten" zu übermitteln. Einen Tag später meldete sich der "Glücksbote" erneut und sprach von einem Zahlendreher zu Ungunsten des Gewinners: Die Gewinnsumme hatte sich vervierfacht. Um die 10%igen Unkosten zu decken, mussten nun weitere "Google Play-Codes" durchgegeben werden. Erst als dann am Folgetag die Gewinnsumme erneut aufgestockt wurde, wurde der Mann misstrauisch und informierte schließlich die Polizei. Insgesamt gab der Geschädigte Google-Play-Codes im Gesamtwert mehr als 10.000 Euro durch. Die Codes werden von der Täterseite sofort verbucht und das Geld ist weg. Recherchen verlaufen fast immer erfolglos, da die Täter ihre Spuren entsprechend verwischt haben. Leider handelt es sich nicht um einen Einzelfall. Mitte Januar wurde ein 78jähriger Rentner aus Pirmasens Opfer der gleichen Masche. Er verlor 4000 Euro. Oft, aber nicht immer, werden hierfür die verschiedensten Arten von "Gutschein-Karten" genutzt. Aktuell gab es einen weiteren Fall eines "Gewinnes" bei dem 1000 Euro "Transportgebühr" bei der "Gewinnübergabe" an der Haustür bereitgehalten werden sollten. Fazit: Wenn jemand, auf welche Weise auch immer, Geld haben möchte, damit ein "Gewinn" ausbezahlt werden kann, sollten alle Alarmglocken läuten! Ein Appell richtet sich auch an die Kassierer in den Geschäften: Sollte jemand auffallend viele Gutscheinkarten kaufen, könnte eine Nachfrage oder die Verständigung der Polizei viel Schaden und Leid verhindern! kips

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Pirmasens

Telefon: 06331-520-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original content of: Polizeidirektion Pirmasens, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeidirektion Pirmasens
More press releases: Polizeidirektion Pirmasens
  • 02.02.2021 – 10:07

    POL-PDPS: Verkehrsunfallflucht

    Zweibrücken (ots) - Zeit: 01.02.2021, 14:00 Uhr - 14:20 Uhr Ort: Zweibrücken, Saarlandstraße, Parkplatz Hilgardcenter SV: Ein bislang unbekanntes Fahrzeug beschädigte vermutlich beim Rückwärtsausparken einen roten Skoda-Fabia, der vorwärts in Queraufstellung in einer Parkbox gegenüber dem Eingang des Drogeriemarkts abgestellt war. Bei dem unfallverursachenden Fahrzeug könnte es sich um einen größeren Pkw mit dunkler Farbe gehandelt haben, der beim Abstellen des ...

  • 02.02.2021 – 08:21

    POL-PDPS: Unfallflucht in der Lemberger Straße

    Pirmasens (ots) - Gestern, zwischen 06:00 und 16:30 Uhr, beschädigte ein unbekannter Verkehrsteilnehmer einen vor der Physiotherapie-Praxis in der Lemberger Straße 239 geparkten, schwarzen Ford Edge. Der Schaden am hinteren linken Kotflügel wird auf 1500 Euro geschätzt. Zeugen, die im Zusammenhang mit der Unfallflucht Beobachtungen gemacht haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit ...

  • 02.02.2021 – 08:20

    POL-PDPS: Zwei Fahrten unter Drogeneinfluss

    Pirmasens (ots) - Gestern, um 17:30 Uhr wurde ein Opel Corsa in der Schwanenstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der 29jährige Fahrer aus Pirmasens gab zu, aktuell Drogen konsumiert zu haben. Weitere Angaben und ein angebotener Urintest wurden verweigert. Daraufhin wurde ihm auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen. Heute Nacht, um 00:30 Uhr, wurde eine 22jähriger Pirmasenser, der mit einem Peugeot 207 in ...