All Releases
Follow
Subscribe to Feuerwehr Gelsenkirchen

Feuerwehr Gelsenkirchen

FW-GE: Dachstuhlbrand in Gelsenkirchen-Hassel - Bewohnerin gerettet, Feuerwehr im Großeinsatz

FW-GE: Dachstuhlbrand in Gelsenkirchen-Hassel - Bewohnerin gerettet, Feuerwehr im Großeinsatz
  • Photo Info
  • Download

Gelsenkirchen (ots)

Am Freitag, den 19.09.2025, um 17:37 Uhr, erreichte die Leitstelle der Feuerwehr Gelsenkirchen ein Notruf über einen Dachstuhlbrand in der Bußmannstraße in Hassel. Parallel dazu wurde die Feuerwehr zu einem weiteren Einsatz in Gelsenkirchen-Erle, Haunerfeldstraße, alarmiert. Dort hatte eine Brandmeldeanlage ausgelöst - ein Schadensereignis wurde jedoch nicht festgestellt. Die Einsatzkräfte aus Erle konnten daraufhin zur Unterstützung nach Hassel verlegt werden.

Einsatzgeschehen in der Bußmannstraße

Die ersten Kräfte vor Ort in Hassel konnten nicht ausschließen, dass sich noch Personen im Gebäude befanden. Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass eine weibliche Person im Obergeschoss vermisst wurde. Sofort wurde die Alarmstufe erhöht und zusätzliche Einheiten alarmiert.

Im Einsatz waren:

Berufsfeuerwehr Löschzug 4 (Hassel) mit Löschzug 15 (Freiwillige Feuerwehr Hassel/Scholven)

Berufsfeuerwehr Löschzug 2 (Buer) mit Löschzug 12 (Freiwillige Feuerwehr Buer-Mitte)

ein weiteres Führungsfahrzeug, der Löschzug 3 (Heßler, Berufsfeuerwehr) sowie eine Atemschutz- und Hygienekomponente

Die vermisste Frau wurde schnell durch die Kraftfahrdrehleiter gerettet. Nach medizinischer Untersuchung durch den Rettungsdienst bestand keine akute Lebensgefahr; vorsorglich wurde ihr empfohlen, ein Krankenhaus aufzusuchen.

Löscharbeiten

Der Brand konnte durch den schnellen Löschangriff rasch unter Kontrolle gebracht werden. Um eine weitere Brandausbreitung zu verhindern, wurde das Dach geöffnet und gezielt nachgelöscht. Insgesamt befanden sich 45 Einsatzkräfte der Feuerwehr Gelsenkirchen vor Ort im Einsatz.

Sicherstellung des Grundschutzes

Um die Einsatzbereitschaft im Stadtgebiet zu gewährleisten, wurden die freigezogenen Feuerwachen durch freie Kräfte sowie durch Kolleginnen und Kollegen der Freiwilligen Feuerwehr nachbesetzt.

Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Über die Schadenshöhe können derzeit keine Angaben gemacht werden.

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Gelsenkirchen
Frank Gies
Telefon: 0209 / 1704 905
E-Mail: frank.gies@gelsenkirchen.de
http://www.feuerwehr-gelsenkirchen.de

Original content of: Feuerwehr Gelsenkirchen, transmitted by news aktuell

More press releases: Feuerwehr Gelsenkirchen
More press releases: Feuerwehr Gelsenkirchen