All Releases
Follow
Subscribe to Feuerwehr Bergisch Gladbach

Feuerwehr Bergisch Gladbach

FW-GL: Warnung vor dem Betreten von Eisflächen im Stadtgebiet - Hinweise der Feuerwehr zum Verhalten im Unglücksfall

FW-GL: Warnung vor dem Betreten von Eisflächen im Stadtgebiet - Hinweise der Feuerwehr zum Verhalten im Unglücksfall
  • Photo Info
  • Download

Bergisch Gladbach (ots)

Noch soll das Wochenende frostig bleiben. Die Ordnungsbehörde der Stadt Bergisch Gladbach warnt in diesem Zusammenhang dringend vor dem Betreten von Eisflächen im Stadtgebiet. Durch die anhaltenden Minustemperaturen der letzten Tage sind viele Wasserflächen zugefroren. Doch die vermeintlichen Eisflächen sind trügerisch, regelmäßig wird die Tragfähigkeit des Eises überschätzt.

Ob zugefrorene Wasserflächen von Weihern, Baggerseen, Kiesgruben oder sonstige Gewässern, die Stadtverwaltung und die Feuerwehr machen auf Gefahren aufmerksam und appellieren besonders die Erwachsenen und Eltern, den Kindern und Jugendlichen ein Vorbild zu sein und sie über die Gefahren aufzuklären.

Im Stadtgebiet von Bergisch Gladbach gibt es zurzeit keine freigegebenen Eisflächen.

Die Feuerwehr Bergisch Gladbach gibt folgende Hinweise zum Verhalten im Unglücksfall:

   - Wer einbricht, sollte versuchen, sich vorsichtig am Eis 
     festzuhalten oder darauf zu ziehen. Wenn das Eis weiter bricht, 
     kann man sich mit Fäusten oder Ellenbogen einen Weg zum Ufer 
     frei schlagen.
   - Helfer sollten sich nicht selbst in Gefahr bringen: 
     Eigensicherung beachten (Leinen/Schwimmweste/Rettungsring), 
     nicht zu weit hinaus wagen.
   - Wer sich zum Helfen auf die Eisfläche begibt, sollte dafür eine 
     Unterlage (Leiter, Bretter, Zaun, Hockeyschläger) verwenden, um 
     das Gewicht zu verteilen. Die Hilfsmittel kann man der 
     eingebrochenen Person zuschieben. Eine quer über die 
     Einbruchstelle gelegte Unterlage oder Äste machen die Rettung 
     leichter. Hilfreich können auch an Gewässern aufgehängte 
     Rettungsringe sein.
   - Gerettete in warme Decken (Rettungsdecke) oder Jacken hüllen, 
     vorsichtig erwärmen, nicht als "Hausmittel" mit Schnee abreiben.
   - Unterkühlten Personen keinen Alkohol geben, stattdessen 
     möglichst warmen Tee reichen.
   - Rufen Sie im Unglücksfall sofort über den Notruf 112 Hilfe oder 
     organisieren Sie, dass jemand einen Notruf absetzt! Vor allem 
     bei unübersichtlichem Gelände kann ein Einweiser an einer 
     verabredeten Stelle die Anfahrt der Rettungskräfte erleichtern.

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Bergisch Gladbach
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 02202 / 238 - 538
E-Mail: presse-feuerwehr@stadt-gl.de
Presseportal: www.presseportal.de/blaulicht/nr/116240/
www.feuerwehr-gl.de
Twitter: www.twitter.com/feuerwehrgl
Facebook: www.facebook.com/feuerwehrgl

Original content of: Feuerwehr Bergisch Gladbach, transmitted by news aktuell