All Releases
Follow
Subscribe to Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn

Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn

FW-BN: Feuerwehren aus dem Rheinland unterstützen bei Waldbränden in Griechenland

Bonn (ots)

Die Feuerwehren aus Bonn, Königswinter und Leverkusen sind mit ihrer hierauf spezialisierten gemeinsamen Einheit zur Hilfe bei den Waldbränden in Griechenland angefordert. Auf Grund der dortigen Situation war über die Europäische Union ein entsprechendes Hilfeersuchen auch an die Bundesrepublik Deutschland gerichtet worden. Von dort wurde unter anderem die Hilfe des vom Land NRW gemeldeten Waldbrandmoduls angeboten. Nach dem daraufhin die konkrete Anforderung die 3 Feuerwehren erreichte, begannen umgehend die notwendigen Planungen für diesen aufwändigen und nicht alltäglichen Einsatz. Am frühen Sonntagmorgen ist nun das Ausrücken in Richtung Griechenland geplant. Der aus 56 Kräften und 19 Fahrzeugen bestehende Konvoi gliedert sich in 48 haupt- und ehrenamtlichen Feuerwehrkräfte und 4 im Bereich der Versorgung tätige Helfer der Bonner Hilfsorganisationen. 4 Fachberater der auf Unterstützung bei Naturkatastrophen spezialisierten nichtstaatlichen Hilfsorganisation @fire werden darüber hinaus den Feuerwehreinsatz begleiten. Es handelt sich um den ersten Einsatz der 2019 von den 3 Feuerwehren für die Bekämpfung von Vegetationsbränden innerhalb der Europäischen Union gebildeten Einheit.

Das Eintreffen der Kräfte ist unter Nutzung des Land- und Wasserweges bis Donnerstag im Großraum Athen zu erwarten. Dort soll dann auch der Einsatz stattfinden. Nach einer Woche vor Ort ist die Rückfahrt in das Rheinland geplant.

Das Europäische Katastrophenschutzverfahren sieht für solche Großbrände sogenannte Waldbrandmodule vor, die kurzfristig und gut vorbereitet innerhalb der Europäischen Union angefordert werden können. Solch ein Modul besteht aus vier geländefähigen Löschfahrzeugen, einer Führungs- sowie einer Versorgungseinheit. Nach Abstimmungsgesprächen mit dem Innenministerium des Landes NRW sowie der Bezirksregierung Köln, die als Aufsichtsbehörden beteiligt waren, ging das Waldbrandmodul vor 2 Jahren an den Start. Die Einheit stellt ein Pilotprojekt dar, mit dem die Erfahrungen, die in anderen EU-Ländern bereits mit den Modulen gewonnen wurden, auf Feuerwehren in Deutschland angewendet werden.

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn
Führungsdienst
Lutz Schumacher
Telefon: +49 228 7170
www.bonn.de/feuerwehr

Original content of: Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn, transmitted by news aktuell

More press releases: Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn
More press releases: Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn
  • 15.07.2021 – 00:31

    FW-BN: Unwetter über Bonn; Update 23:00 Uhr

    Bonn (ots) - Stadtgebiet Bonn; 14.07.2021 ab 15 Uhr In den vergangenen Stunden sind uns keine weiteren Einsatzstellen mehr gemeldet worden. Das gesamte Ausmaß der Schäden wird jedoch erst morgen über Tag ersichtlich werden. Erkundungsfahrzeuge der Feuerwehr haben im Stadtgebiet noch zahlreiche Straßenzüge befahren, in denen Keller unter Wasser stehen. Neben der Betreuungsplatzbereitschaft der Bonner ...

  • 14.07.2021 – 21:53

    FW-BN: Unwetter über Bonn; Update 21:30 Uhr

    Bonn (ots) - Stadtgebiet Bonn, 14.07.2021 seit 15 Uhr Das Bonner Stadtgebiet wurde seit dem Nachmittag von den prognostizierten Starkregenfällen getroffen. Alle Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr, die Bonner Hilfsorganisationen und die beiden Bonner Ortsverbände des Technischen Hilfswerks sind im Dauereinsatz. Am Godesberger Bach, auf Höhe der Brunnenstraße, wird zum Schutz der Innenstadt ein mobiles ...