All Releases
Follow
Subscribe to Feuerwehr Mönchengladbach

Feuerwehr Mönchengladbach

FW-MG: ABC-Übung am Klärwerk Mönchengladbach

FW-MG: ABC-Übung am Klärwerk Mönchengladbach
  • Photo Info
  • Download

Mönchengladbach Bettrath-Hoven, 21.09.2019, 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr, Niersdonker Straße (ots)

Heute hat die Feuerwehr Mönchengladbach gemeinsam mit dem Niersverband eine ABC-Übung am Klärwerk Mönchengladbach-Neuwerk durchgeführt. Angenommen war ein medizinischer Notfall bei einem Arbeiter in dessen Folge es zum Austritt eines Gefahrstoffs bei Umfüllarbeiten kommt. Die diensthabenden Mitarbeiter der Kläranlage mussten nun Feuerwehr und Rettungsdienst als auch die eigene Alarmierungskette im Niersverband alarmieren. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr mussten sich sowohl um die erkrankte Person als auch um den ausgetretenen Gefahrstoff kümmern. Die Lage musste umfassend erkundet und die richtigen Einsatzmaßnahmen eingeleitet und durchgeführt werden. Zusätzlich mussten geeignete Verstärkungskräfte, Spezialgerät und Sonderfahrzeuge nachgefordert werden. Außerhalb des Geländes wurde ein spezielles Messfahrzeug zur Schadstoffmessung eingesetzt. Die Ergebnisse der Übung werden nun feuerwehrintern und innerhalb des Niersverbandes gesammelt, ausgewertet und ggf. notwendige Maßnahmen daraus abgeleitet. Gleichzeitig konnte die Feuerwehr die Ortskunde im Objekt weiter verbessern. Die Übung wurde von Herrn Dr. Ulrich Otto - Leiter Abwasserreinigung - vom Niersverband und dem zuständigen städtischen Beigeordneten Matthias Engel interessiert verfolgt.

An der ABC-Übung beteiligt waren die drei Feuer- und Rettungswachen der Berufsfeuerwehr (Neuwerk, Holt und Rheydt), Sonderfahrzeuge aus dem Technik- und Logistikzentrum (Holt), die Einheiten Odenkirchen und IuK (Information und Kommunikation) der Freiwilligen Feuerwehr, ein Rettungswagen des DRK, die Sondereinsatzgruppe ABC, der Fachberater ABC, der Führungsdienst der Berufsfeuerwehr und die Verpflegungsgruppe der Einheit Stadtmitte der Freiwilligen Feuerwehr.

Während der Übung waren die Feuer- und Rettungswachen der Berufsfeuerwehr durch die Einheiten Hardt, Rheindahlen und Rheydt der Freiwilligen Feuerwehr besetzt. Der Rettungsdienst wurde mit Rettungswagen von ASB, JUH und MHD verstärkt. Mit dieser zweiten ABC-Übung innerhalb von 14 Tagen ist diese Übungsreihe für dieses Jahr nun abgeschlossen.

Berichterstatter: Branddirektor Dirk Schattka

Rückfragen bitte an:

Stadt Mönchengladbach
Fachbereich 37 - Feuerwehr
Führungs- und Lagezentrum
Stockholtweg 132
41238 Mönchengladbach
Telefon: 02166/9989-0
Fax: 02166/9989-2114
Pressebetreuung: 02166/9786535
E-Mail: leitstelle.feuerwehr@moenchengladbach.de
http://www.feuerwehr-mg.de/

Original content of: Feuerwehr Mönchengladbach, transmitted by news aktuell

More press releases: Feuerwehr Mönchengladbach
More press releases: Feuerwehr Mönchengladbach