All Releases
Follow
Subscribe to Polizei Essen

Polizei Essen

POL-E: Essen: GPS-Tracker überführt Fahrraddieb - Ermittlungsgruppe Fahrrad stellt Tatverdächtigen - Präventionshinweise

Essen (ots)

45127 E.-Ostviertel / 45127 E.-Stadtkern: Mitte November konnte die Ermittlungsgruppe Fahrrad (EG Fahrrad) der Polizei Essen erneut einen Tatverdächtigen nach Fahrraddiebstählen ermitteln. Wieder half dabei ein GPS-Tracker, mit dem ein Geschädigter sein Fahrrad ausgestattet hatte. Das Rad konnte geortet, sichergestellt und anschließend an den rechtmäßigen Eigentümer zurückgegeben werden.

Am 11. November gegen 18 Uhr schloss ein 39-jähriger Essener sein Fahrrad an einen Laternenmast in der Bernestraße ab. Als er kurz darauf zurückkehrte, war es verschwunden. Da das Rad mit einem GPS-Tracker ausgestattet war, ließen sich Standortdaten auslesen.

Den Ermittlern der EG Fahrrad gelang es dadurch eine Verbindung zu einem Tatverdächtigen herzustellen, der bereits einige Wochen zuvor bei einem versuchten Fahrraddiebstahl in der Innenstadt auffiel. Die Ortung des gestohlenen Fahrrades war nämlich in der Nähe einer bekannten Anlaufadresse des mutmaßlichen Verbrechers.

An der Örtlichkeit trafen die Ermittler auf den 35-Jährigen Monegassen sowie auf das gestohlene Fahrrad an. Das Rad wurde sichergestellt und an den glücklichen Eigentümer zurückgegeben.

Gegen den 35-jährigen wird nun erneut wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt.

In diesem Zusammenhang weist die EG Fahrrad erneut auf die Effektivität von GPS-Trackern hin. Zwar bieten sie keinen Schutz vor einem Diebstahl, doch ermöglichen im Ernstfall eine schnelle Ortung und damit einen wertvollen Ermittlungsansatz für die Polizei.

Die Polizei rät, Fahrräder mit stabilen Schlössern zu sichern - auch im Keller, in gemeinschaftlichen Abstellräumen oder in privaten Garagen. Auch ein gutes Schloss verhindert zwar keinen Diebstahl, kann aber Diebe abschrecken und die Zeit, die sie benötigen, um ein Fahrrad zu stehlen, verlängern. Bei verdächtigen Beobachtungen rufen Sie sofort den Notruf 110. /ruh

Rückfragen bitte an:

Polizei Essen/ Mülheim an der Ruhr
Pressestelle
Telefon: 0201-829 1065 (außerhalb der Bürodienstzeit 0201-829 7230)
Fax: 0201-829 1069
E-Mail: pressestelle.essen@polizei.nrw.de

https://twitter.com/Polizei_NRW_E
http://www.facebook.com/PolizeiEssen
https://www.instagram.com/polizei.nrw.e
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaEsg0q1CYoUFKnPFk2F

Original content of: Polizei Essen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizei Essen
More press releases: Polizei Essen