All Releases
Follow
Subscribe to Polizei Essen

Polizei Essen

POL-E: Mülheim an der Ruhr: Aktuell! Polizei fahndet nach Raub auf Kiosk

Essen (ots)

Mülheim-Dümpten: Gegen 12:40 Uhr meldete sich ein Mitarbeiter eines Kiosks an der Nordstraße, nachdem ein junger Mann mit einer Schusswaffe den Mitarbeiter bedroht hatte. Er forderte von dem Mitarbeiter Bargeld, welches er aber nicht erhielt. Der junge Mann soll zirka 1,5 Meter groß und mit einer schwarzen Jogginghose der Marke Adidas, einem roten Schal und dunkeln Schuhen bekleidet sein. Mit einem Großaufgebot fahndet die Polizei nach dem Räuber. Zeugen, die Hinweise zum Tatverdächtigen haben werden gebeten, sich beim Notruf (110) der Polizei zu melden. Zudem bittet die Polizei, dass der Verdächtige nicht angesprochen wird, sondern der Standort den Leitstellenbeamten mitgeteilt wird. Der Räuber ist vermutlich bewaffnet und dementsprechend auch gefährlich. (ChWi)

Rückfragen bitte an:

Polizei Essen/ Mülheim an der Ruhr
Pressestelle
Telefon: 0201-829 1065 (außerhalb der Bürodienstzeit 0201-829 7230)
Fax: 0201-829 1069
E-Mail: pressestelle.essen@polizei.nrw.de


https://twitter.com/Polizei_NRW_E
http://www.facebook.com/PolizeiEssen

Original content of: Polizei Essen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizei Essen
More press releases: Polizei Essen
  • 22.05.2019 – 12:24

    POL-E: Essen: 62-Jährige überfallen - Polizei sucht Zeugen für räuberische Erpressung

    Essen (ots) - 45307 E.-Steele: Am Dienstag, 21. Mai, gegen 17.20 Uhr, wurde eine 62-Jährige auf einem Waldweg nahe der Schönscheidtstraße von zwei Unbekannten angegriffen. Die Frau war auf dem Weg zum Steeler Bahnhof, als plötzlich vor einem Tunnel zwei junge Männer vor ihr standen. Einer hatte einen Hammer in der Hand und forderte die Frau auf, ihr Geld und ihren ...

  • 22.05.2019 – 12:22

    POL-E: Essen: Seniorin überweist mehrfach Geld an Betrüger

    Essen (ots) - 45277 E.-Überruhr-Holthausen: Eine 75-Jährige ist in den vergangenen Wochen wiederholt Opfer von Trickbetrügern geworden. In der Zeit vom 17. April bis zum 21. Mai wurde die Seniorin mehrfach von einer unbekannten Frau angerufen, die sich als Mitarbeiterin eines Finanzdienstleisters ausgab. Unter unterschiedlichen Vorwänden brachte sie die Essenerin dazu, Geld ins Ausland zu überweisen. Die Frau sprach ...