All Releases
Follow
Subscribe to Polizei Aachen

Polizei Aachen

POL-AC: Bike-Week der Polizei Aachen - Tag 3: Was mache ich, wenn mein Fahrrad gestohlen wird? Und welche Daten braucht die KriPo?

POL-AC: Bike-Week der Polizei Aachen - Tag 3: Was mache ich, wenn mein Fahrrad gestohlen wird? Und welche Daten braucht die KriPo?
  • Photo Info
  • Download

Aachen (ots)

Zum zweiten Mal macht die Polizei Aachen eine besondere Aktion: die sogenannte "Bike-Week". In diesem Jahr wird allerdings nicht nur das Thema Fahrraddiebstahl betrachtet, denn die EG Bike hat ihre Arbeit ausgeweitet und ist nun die "EG Bike & City". An jedem Werktag in dieser Woche nehmen wir ein bestimmtes (Präventions-) Thema in den Fokus.

Heute geht es um das Thema "Was mache ich, wenn mein Fahrrad gestohlen wird und welche Daten braucht die KriPo?"

Bevor es überhaupt zum Diebstahl kommt, sollte sich jeder sein Rad ganz genau anschauen:

   - Schreiben Sie alle wichtigen Daten Ihres Rads auf. Die 
     individuelle Fahrradrahmennummer, den Hersteller und eine 
     aussagekräftige Ganzaufnahme des Fahrrads sollten Sie sich 
     unbedingt auf ihrem Handy abspeichern. Bei E-Bikes ist auch die 
     Akkunummer relevant.
   - Machen Sie Ihr Fahrrad mit Aufklebern, besonderen Lackierungen 
     oder besonderen Accessoires individuell und auffällig. Vor 
     allem, wenn Sie keinen Kaufbeleg oder keine Individualnummern 
     haben.

Die Fahrradrahmennummer ist nämlich die individuelle Nummer von jedem Rad und ist in vielen Fällen unterhalb des Tretlagers, an den Rahmenrohren oder an der Hinterradgabel eingraviert. So kann ein gestohlenes oder aufgefundenes Fahrrad seiner rechtmäßigen Besitzerin oder rechtmäßigen Besitzer zugeordnet werden.

Sie kommen zum Abstellort zurück und Ihr Fahrrad ist verschwunden? Dann gibt es zwei Möglichkeiten:

   1. Erstatten Sie Anzeige bei der nächstgelegenen Polizeiwache.
   2. Erstatten Sie Online-Anzeige 
      (https://internetwache.polizei.nrw/) und geben Sie alle 
      Informationen zum Sachverhalt, eine telefonische Erreichbarkeit
      und Ihre E-Mail-Adresse an.

Falls der Täter Ihr Fahrradschloss zurückgelassen hat, nehmen Sie es mit und halten Sie es für die Ermittlungen bereit. Auch wenn die Anzeige nicht direkt von Erfolg gekrönt ist oder sinnlos erscheint, kann sie den Ermittlern der EG Bike & City wichtige Informationen und Ermittlungsansätze - auch für andere Fälle und zur Erhellung von Täterstrukturen und örtlichen Schwerpunkten - liefern.

Nun kennen Sie die wichtigsten Informationen und Vorkehrungen, sollten Sie einmal Opfer eines Fahrraddiebstahls werden. Morgen wird es um das Thema Kellereinbrüche gehen. Gerade im Innenstadtbereich kann man mit scheinbar kleinen Vorkehrungen eine große Wirkung erzielen.

Weitere Informationen gibt es auch auf unserem Instagram-Kanal (https://www.instagram.com/polizei.nrw.ac/), unserem WhatsApp-Kanal (https://www.whatsapp.com/channel/0029VajizmQHwXbFfuvsCe47 ) und auf unserer Facebook-Seite (https://www.facebook.com/Polizei.NRW.AC). (kg)

Rückfragen bitte an:

Polizei Aachen
Pressestelle

Telefon: 0241 / 9577 - 21211
E-Mail: Pressestelle.Aachen@polizei.nrw.de

Original content of: Polizei Aachen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizei Aachen
More press releases: Polizei Aachen
  • 12.05.2025 – 15:45

    POL-AC: Versuchter Raub auf Tankstelle: Täterin flüchtig

    Würselen (ots) - Am Freitagabend (09.05.2025), gegen 20:50 Uhr, ist es zu einem versuchten Raubdelikt auf eine Tankstelle in Würselen gekommen. Nach derzeitigen Erkenntnissen betrat zur Tatzeit eine maskierte Frau den Verkaufsraum der Tankstelle an der Hauptstraße und forderte die Herausgabe von Bargeld. Aus bislang ungeklärter Ursache brach sie den Tankstellenraub kurze Zeit später ab und flüchtete ohne Tatbeute ...

  • 12.05.2025 – 13:52

    POL-AC: Randalierer beschädigt mehrere Fahrzeuge mit Baustellenschild

    Aachen (ots) - Gestern Nachmittag (11.05.2025) gegen 13:50 Uhr demolierte ein Mann fünf geparkte Autos in der Alexanderstraße. Nach derzeitigen Erkenntnissen beschädigte er an einem Fahrzeug die Scheinwerfer und an den übrigen vier hintereinander geparkten Autos die Windschutzscheiben mit einem Baustellenschild. Das Schild ließ er in der Frontscheibe des letzten ...