All Releases
Follow
Subscribe to Polizei Aachen

Polizei Aachen

POL-AC: Erneut WhatsApp-Betrüger aktiv

Eschweiler (ots)

Montagabend (27.06.2022) erhielt ein Seniorenehepaar aus Eschweiler eine WhatsApp-Nachricht von einer unbekannten Nummer. Die Nachricht stammte angeblich von ihrer Tochter, die eine neue Handynummer habe und sich nun in einer finanziellen Notlage befinde. Die vermeintliche Tochter bat das Ehepaar darum, mehrere Rechnungen zu bezahlen. Die Senioren überwiesen mehrere Geldbeträge in Höhe eines fünfstelligen Betrags auf fremde Konten. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

   Es wird eindringlich vor solchen WhatsApp-Nachrichten gewarnt. Die
Polizei rät:
   - Gehen Sie keinesfalls auf Geldzahlungen von fremden Handynummern
     ein.
   - Vergewissern Sie sich unbedingt, möglichst persönlich, bei Ihren
     Kindern/Verwandten bevor sie beispielsweise die Handynummer 
     abspeichern.
   - Blockieren Sie die fremde Telefonnummer.
   - Informieren Sie die Polizei.

Aufklärung zum Thema Betrugsmaschen finden sie hier: https://www.polizei-beratung.de/fileadmin/Medien/228-BR-Im-Alter-sicher-leben.pdf (kg)

Rückfragen bitte an:

Polizei Aachen
Pressestelle

Telefon: 0241 / 9577 - 21211
E-Mail: Pressestelle.Aachen@polizei.nrw.de

Original content of: Polizei Aachen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizei Aachen
More press releases: Polizei Aachen
  • 29.06.2022 – 10:30

    POL-AC: Jugendliche bei versuchtem Fahrraddiebstahl ertappt

    Aachen (ots) - Mittwochmorgen gegen 04.15 Uhr hörte eine aufmerksame Anwohnerin in der Alexanderstraße seltsame Geräusche auf der Straße. Aus dem Fenster heraus konnte sie zwei Personen dabei beobachten, wie diese sich an einem verschlossenen Fahrrad zu schaffen machten. Auf ihre Ansprache flüchteten die beiden Tatverdächtigen ohne Beute. Aufgrund der detaillierten Beschreibung der wachsamen Zeugin, konnten die ...

  • 28.06.2022 – 11:06

    POL-AC: Schusswaffengebrauch nach Bedrohung mit Messern

    Mönchengladbach/Aachen (ots) - Im Rahmen eines Einsatzes in der Pongser Straße haben Beamte des Polizeipräsidiums Mönchengladbach gestern Abend (27.06.22, 22 Uhr) die Schusswaffe eingesetzt, nachdem sie von einer Frau mit zwei Messern bedroht wurden. Die 30-Jährige wurde bei der Schussabgabe verletzt und nach einer ersten medizinischen Versorgung vor Ort in ein Krankenhaus eingeliefert. Nach Auskunft der behandelnden ...