All Releases
Follow
Subscribe to Polizei Aachen

Polizei Aachen

POL-AC: Die Polizei warnt: Erneut Betrüger am Telefon

Aachen (ots)

An den vergangenen beiden Tagen (05. und 06.01.2021) wurden erneut Bürgerinnen und Bürger in Betrugsabsicht angerufen.

Häufig täuschten die Betrüger am Telefon vor, dass sich ein Angehöriger in einer Notsituation befindet und eine Summe X gezahlt werden muss. Bei einer anderen Masche werden beispielsweise Gewinnversprechen gemacht. Damit es dann zur Auszahlung kommt, muss aber zunächst eine Gebühr entrichtet werden oder die Geschädigten werden in einer teuren Warteschleife gehalten.

Opfer dieser Betrugsmaschen sind in vielen Fällen Senioren, die den redegewandten Betrügern Glauben schenken und letztendlich darauf hereinfallen.

Die Polizei warnt nochmals eindringlich vor diesen und ähnlichen Betrugsmaschen.

   - Lassen Sie Vorsicht walten und beenden Sie solche Telefonate.
   - Reden sie im Bekanntenkreis darüber
   - Im Verdachtsfall melden Sie sich bitte umgehend über den 
     polizeilichen Notruf "110".

(fp)

Rückfragen bitte an:

Polizei Aachen
Pressestelle

Telefon: 0241 / 9577 - 21211
Fax: 0241 / 9577 - 21205

Original content of: Polizei Aachen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizei Aachen
More press releases: Polizei Aachen
  • 07.01.2021 – 14:45

    POL-AC: Festnahme nach versuchter Sprengung eines Zigarettenautomaten

    Baesweiler (ots) - Drei Täter haben in der vergangenen Nacht versucht einen Zigarettenautomaten in der Kapellenstraße zu sprengen. Ein 30-jähriger Tatverdächtiger konnte im Rahmen der Fahndung festgenommen werden. Anwohner hatten heute Morgen gegen 2 Uhr zunächst einen lauten Knall gehört und dann am Fenster drei Personen beobachtet, die sich an dem Automaten zu ...

  • 07.01.2021 – 13:31

    POL-AC: Graffiti Sprayer auf frischer Tat ertappt

    Aachen (ots) - Gestern Abend (06.01.2021) gegen 23.45 Uhr beobachteten Polizisten auf Streife zwei Graffiti Sprayer bei der "Arbeit" und konnten beide auf frischer Tat stellen. Tatort war ein Hauseingang in der Kamper Straße. Während ein 20-jähriger Tatverdächtiger offensichtlich "Schmiere stand", verunreinigte ein 21-Jähriger die Hauswand mit Sprühfarbe. Als Tatwerkzeug stellten die Beamten Handschuhe und ...