All Releases
Follow
Subscribe to Polizei Bochum

Polizei Bochum

POL-BO: Bochum/Herne/Witten
Fahndungs- und Kontrolltag beendet! - Unsere Bilanz und einige Hinweise für die Pfingstferien

Bochum (ots)

Wie bereits mit der heutigen Pressemitteilung von 13.30 Uhr berichtet, machte das Polizeipräsidium Bochum im Rahmen des grenzüberschreitenden Fahndungs- und Kontrolltags nach der "Aachener Erklärung" heute Druck gegen Wohnungseinbrecher in Bochum, Herne und Witten. Die Aktion dauerte bis in die Abendstunden.

Bei den heutigen Kontrollen wurden insgesamt 437 Personen (Bochum/291, Herne/98 und Witten/48) sowie 493 Fahrzeuge (Bochum/171, Herne/92 und Witten/230) überprüft. Die Einsatzkräfte ahndeten eine Vielzahl von Verstößen. Im Einzelnen waren dies 15 Strafanzeigen (Bochum/12, Herne/3), unter anderem wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, Urkundenfälschung, Fahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln etc. sowie 98 Ordnungswidrigkeitenanzeigen, unter anderem Gurtverstöße, technische Mängel, mangelhafte Ladungssicherung sowie Handynutzung.

Direkt vor einem An- und Verkaufsgeschäft in Bochum überprüften Polizisten zwei tatverdächtige Männer, die dort eine nicht unerhebliche Menge an Goldschmuck zu Geld machen wollten. Dazu kam es aber nicht mehr. Noch haben unsere Ermittler diesen Schmuck nicht den dementsprechenden Einbruchstatorten zuordnen können, aber die Vernehmungen laufen noch.

Darüber hinaus hielten Bochumer Bereitschaftspolizisten an der Wittener Straße in Bochum ein mit fünf Handwerkern besetztes Firmenfahrzeug an, von denen einige nicht angeschnallt waren. Beim Ansprechen des Fahrers kam dem einschreitenden Beamten ein enormer Cannabis-Geruch aus dem leicht geöffneten Seitenfenster entgegen. Daraufhin wurden das Fahrzeug und die Insassen intensiv durchsucht. Gefunden wurde zwar keine Einbruchsbeute, dafür aber neben Cannabis und Kokain auch ein Joint, der noch warm war und vermutlich unmittelbar vor der Kontrolle geraucht worden ist. Ein freiwillig durchgeführter BTM-Urintest beim Fahrer verlief positiv auf Kokain, so dass er zwecks Blutprobenentnahme mit zur Wache genommen wurde. Übrigens hatte der Handwerker seine Fahrerlaubnis bereits vor drei Jahren wegen eines gleichgelagerten Drogenverstoßes verloren und diese erst im August 2017 wiedererlangt.

Der Einsatzleiter, Kriminaldirektor Werner Brückner, zeigte sich über das Ergebnis des heutigen Kontrolltages erfreut. "Auch wenn wir deutlich weniger Wohnungseinbrüche als in den letzten Jahren verzeichnen, wissen wir von der persönlichen Betroffenheit durch jeden Einbruch. Dieser Kontrolltag war wieder ein Baustein in der Erkenntnisgewinnung über mobile Tätergruppierungen, gegen die wir auch weiterhin konsequent vorgehen werden."

Auch in der Ferienzeit kommt es häufig zu Wohnungseinbrüchen! Und die beginnt in wenigen Tagen, denn erstmalig stehen bei uns die Pfingstferien an. Kriminelle finden ganz schnell heraus, welche Häuser und Wohnungen gerade verlassen sind und wer für längere Zeit Urlaub macht.

Nach einem Einbruch ist mit einem Schlag die Erholung für die Katz, die Räume sind durchwühlt, die Wertsachen futsch und der Alptraum wahr geworden. Damit dieses Szenario nicht eintritt, sollten die Bochumer, Herner und Wittener vor der Abreise aus "Unserem Revier" alles tun bzw. vermeiden, was potenzielle Diebe anlocken könnte.

Man sollte Angehörige oder Nachbarn bitten, die Rollladen tagsüber zu öffnen und abends wieder zu schließen. Darüber hinaus empfehlen wir, dass Vertrauenspersonen zu den Abholterminen die Abfalltonnen an die Straße stellen und die Rasenflächen im Vorgarten mähen. Gerade wucherndes Grün in einer gepflegten Siedlung sendet unmissverständliche Signale an die Kriminellen aus. Über die tägliche Leerung des Briefkastens müssen wir hier eigentlich nicht mehr sprechen.

Auch raten wir dringend davon ab, Schlüssel im Außenbereich zu deponieren, denn von der Fußmatte bis zum Blumentopf - Einbrecher kennen jedes Versteck. Grundsätzlich ist es immer gut, wenn der Nachbar diesen Schlüssel hat und zudem ein wachsames Auge auf Haus und Hof hält und bei Verdachtsmomenten über den Notruf "110" sofort die Polizei ruft. Die Amerikaner nennen das Neighbourhood-Watching und fahren nicht schlecht damit. Wertvoller Schmuck und Bargeld sind an einem sicheren Ort oder in einem Bankschließfach zu deponieren. Ein paar Euro in eine Zeitschaltuhr zu investieren, um das Haus zeitweise zu beleuchten, halten wir für durchaus sinnvoll. Der Anrufbeantworter ist natürlich neutral zu besprechen. Der Hinweis "Melde mich nach dem Urlaub" lässt den kriminellen Testanrufer in die Hände klatschen. Das gilt auch für Hinweise auf die tolle Ferienreise in den sozialen Netzwerken. Wir haben dort nicht nur "Freunde"!

Das Bochumer Polizeipräsidium wünscht seinen Bürgerinnen und Bürgern eine schöne und entspannte Pfingstzeit. "Fahren Sie vorsichtig und kommen Sie gesund in `Unser Revier´ zurück!"

Rückfragen bitte an:

Polizei Bochum
Pressestelle
Volker Schütte
Telefon: 0234-909 1021
E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de
https://www.polizei.nrw.de/bochum/

Original content of: Polizei Bochum, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizei Bochum
More press releases: Polizei Bochum