All Releases
Follow
Subscribe to Polizei Münster

Polizei Münster

POL-MS: Betrüger machen keine Ferien - Die Polizei warnt vor verschiedenen Maschen

Münster (ots)

In letzter Zeit ist es in Münster wieder vermehrt zu Betrugsdelikten gekommen. Die Täter erbeuteten hohe Summen an Geld und eine Vielzahl von wertvollem Schmuck. Betrüger werden immer raffinierter. Darum ist es wichtig, sich über die gängigsten Betrugsmaschen zu informieren und sich selbst zu schützen. Unter dem Motto "Betrüger machen keine Ferien" möchten wir sensibilisieren und wertvolle Tipps zur Vermeidung von Betrug geben.

Schockanrufe, bei denen sich Betrüger als Angehörige oder Freunde ausgeben, die in einer Notlage sind, sind besonders perfide. Oft wird emotionaler Druck aufgebaut, um sofortige Geldüberweisungen zu erzwingen. In solchen Fällen ist es wichtig, ruhig zu bleiben und sich Zeit zu nehmen, um die Situation zu prüfen. Ein Rückruf bei der betreffenden Person kann helfen, die Echtheit des Anrufs zu überprüfen. Informieren Sie Angehörige, ganz besonders lebensältere Personen, über diese Betrugsmasche, um Schaden zu verhindern.

Eine weitere gängige Masche ist der Anruf von falschen Bankmitarbeitern, die sensible Informationen wie PINs oder TANs fordern. Hier gilt: Geben Sie niemals persönliche Daten preis! Ihre Bank fragt niemals telefonisch nach solchen Informationen. Rufen Sie im Zweifelsfall ihre Bank über die offizielle Telefonnummer an, um die Anfrage zu überprüfen. Seien Sie besonders misstrauisch bei unerwarteten Anrufen oder E-Mails.

Betrüger geben sich oft als falsche Polizeibeamte aus. Sie behaupten, dass Sie oder Verwandte in ein Verbrechen oder einen Unfall verwickelt sind, und fordern Geld oder Informationen, um die "Ermittlungen" zu stoppen. Geben Sie keine Informationen oder Geld, ohne die Situation zu klären. Informieren Sie im Zweifelsfall die echte Polizei über verdächtige Anrufe. Informieren Sie Verwandte und Freunde über diese Betrugsmaschen. Insbesondere vor dem Start in den eigenen Urlaub kann das hilfreich sein. Sensibilisierung ist entscheidend.

Die Polizei rät: Wenn ein Anruf eingeht, legen Sie am besten direkt auf, ohne Daten preiszugeben, und informieren Sie sofort vertrauenswürdige Personen sowie die Polizei über den Vorfall. Melden Sie sich bei unbekannten Nummern nicht mit Ihrem Namen am Telefon und nennen Sie keine Namen von Verwandten.

Betrüger nutzen jede Gelegenheit zu täuschen. Seien Sie wachsam und informieren Sie sich über die verschiedenen Betrugsmaschen. Teilen Sie diese Informationen mit Freunden und Familie, um gemeinsam sicherer zu sein. Denken Sie daran: "Betrüger machen keine Ferien" - bleiben Sie immer aufmerksam!

Kontakt für Medienvertreter:

Polizei Münster
Pressestelle

Telefon: 0251/ 275- 1010
E-Mail: pressestelle.muenster@polizei.nrw.de
https://muenster.polizei.nrw/

Original content of: Polizei Münster, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizei Münster
More press releases: Polizei Münster
  • 25.07.2025 – 14:40

    POL-MS: Schüsse in Mehrfamilienhaus in Gremmendorf - Polizei ermittelt

    Münster (ots) - In der Nacht zu Freitag (25.07.) haben bislang Unbekannte in einem Mehrfamilienhaus am Norfolkweg in Gremmendorf mehrere Schüsse abgegeben. Bisherigen Erkenntnissen zufolge hatten sich der oder die Täter zwischen 03.45 Uhr und 03.50 Uhr über einen Kellereingang gewaltsam Zutritt ins Objekt verschafft. Der oder die Unbekannten schossen mehrere Male ...

  • 25.07.2025 – 14:37

    POL-MS: Versuchter Betrug - 58-Jähriger festgenommen

    Münster (ots) - Am Donnerstagnachmittag (24.07., 17:55 Uhr) kam es in einem Pfandleihhaus in der Ludgeristraße zu einem versuchten Betrug. Ersten Erkenntnissen zufolge hat ein 58-jähriger Mann einem Pfandleiher telefonisch angekündigt, ihm eine Uhr zu einem ungewöhnlich niedrigen Preis verkaufen zu wollen. Dem Pfandleiher kam dies merkwürdig vor und er kontaktiere die Polizei. Eingesetzte Polizeibeamte konnten den ...

  • 25.07.2025 – 12:13

    POL-MS: Einbruch in Büroräume in Sprakel - Polizei sucht nach Zeugen

    Münster (ots) - In der Zeit von Mittwochnachmittag (23.07.,16:00 Uhr) bis Donnerstagmorgen (24.07.,06:00 Uhr) sind unbekannte Täter in Büroräume Am Max-Klemens-Kanal ein-gebrochen. Die Polizei ist nun auf der Suche nach Zeugen. Nach bisherigen Erkenntnissen gelangten die Tatverdächtigen über das frei zugängliche Gelände Am Max-Klemens-Kanal nahe des Nienberger ...