All Releases
Follow
Subscribe to Polizei Münster

Polizei Münster

POL-MS: Rucksack aus Fahrradkorb entwendet - Polizei gibt Hinweise

Münster (ots)

Unbekannte haben am Montagabend (08.04., 18:05 Uhr) den Rucksack einer Münsteranerin aus ihrem Fahrradkorb entwendet. Nach Aussage der 21-Jährigen war sie, aus Richtung der Windthorststraße kommend, auf der Promenade in Richtung Hammer Straße mit dem Fahrrad unterwegs. Nachdem sie zu Hause angekommen war, stellte sie fest, dass ihr Rucksack nicht mehr im Fahrradkorb auf ihrem Gepäckträger lag.

Die Polizei bittet mögliche Zeugen, die Hinweise zu dem Verbleib des Rucksacks geben können, sich unter der Rufnummer 0251 275-0 zu melden und rät, Handtaschen und Rucksäcke nicht in Fahrradkörbe zu legen. Generell sollten Wertsachen möglichst eng am Körper getragen werden. Auf dem Fahrrad können Taschen mit Spanngurten gesichert oder in verschließbaren Satteltaschen transportiert werden.

Kontakt für Medienvertreter:

Polizei Münster
Anna Tastowe
Telefon: 0251/ 275- 1010
E-Mail: pressestelle.muenster@polizei.nrw.de
https://muenster.polizei.nrw/

Original content of: Polizei Münster, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizei Münster
More press releases: Polizei Münster
  • 08.04.2024 – 17:47

    POL-MS: 83-jähriger Münsteraner vermisst - Wer hat Werner S. gesehen?

    Münster (ots) - Die Polizei sucht aktuell nach einem vermissten Münsteraner. Der 83-jährige Werner S. verließ am Sonntagabend (07.04.) das Seniorenheim an der Gartenbreie in Gievenbeck und kehrte seitdem nicht dorthin zurück. Der Münsteraner ist an Demenz erkrankt und wird den Weg nicht alleine zurückfinden. Werner S. ist noch sehr agil unterwegs und könnte ...

  • 08.04.2024 – 15:58

    POL-MS: Coffee with a cop - die Polizei lädt zur Kaffeepause am Bahnhof ein

    Münster (ots) - Die Polizei lädt Bürgerinnen und Bürger am Donnerstag (11.04.) auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs zu einer etwas anderen Kaffeepause ein. Als besonderer Gast wird auch unser Innenminister Herbert Reul erwartet, der die Veranstaltung besuchen wird, um für Bürgerinnen und Bürger ansprechbar zu sein. Im Rahmen einer landesweiten Aktion hat die ...