All Releases
Follow
Subscribe to Polizei Münster

Polizei Münster

POL-MS: Fahrradfahrer bespuckt Ehepaar - Zeugen gesucht

Münster (ots)

Ein bislang unbekannter Fahrradfahrer hat am Sonntag (4.12., 12:50 Uhr) am Kappenberger Damm ein Ehepaar bespuckt und ist anschließend geflüchtet. Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen.

Das Paar war am Kappenberger Damm spazieren, als sich in Höhe der Grafschaft der Radfahrer näherte. Dieser überholte das Duo und spukte dabei plötzlich, ohne Vorankündigung, in Richtung des Paares. Die 57-Jährige traf er am Arm. Der 55-jährige Ehemann sprach den Unbekannten an, der daraufhin umkehrte, einige Meter fuhr und nochmals wendete. Beim erneuten Passieren der Spaziergänger spuckte er noch einmal in Richtung der Frau und flüchtete anschließend in Richtung Vennheide.

Der Radler ist circa 30 Jahre alt, etwa 1,80 Meter groß, schlank und war mit einer roten Mütze und einer schwarzen Jacke bekleidet. Er war mit einem Herrenhollandrad in schwarz-blau unterwegs. Auf dem Gepäckträger befand sich ein alter Korb mit einer Spriteflasche.

Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 0251 275-0 entgegen.

Kontakt für Medienvertreter:

Polizei Münster
Pressestelle
Vanessa Arlt
Telefon: 0251/ 275- 1010
E-Mail: pressestelle.muenster@polizei.nrw.de
https://muenster.polizei.nrw/

Original content of: Polizei Münster, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizei Münster
More press releases: Polizei Münster
  • 05.12.2022 – 12:39

    POL-MS: Einbrecher entdecken 88-jährige Bewohnerin und flüchten - Zeugen gesucht

    Münster (ots) - Am Sonntag (4.12) sind Unbekannte in der Zeit von 17 bis 19 Uhr in ein Einfamilienhaus am Goesenweg eingebrochen. Den Erkenntnissen zufolge hebelten die Täter eine Kellertür auf und durchsuchten anschließend die Wohnung. Vermutlich als sie die 88-jährige Bewohnerin in der Küche sitzen sahen, flüchteten sie ohne Beute über den Einstiegsweg. Die ...

  • 05.12.2022 – 09:14

    POL-MS: Polizei warnt vor Schockanrufen - Mehr als ein Dutzend Anzeigen

    Münster (ots) - Dreiste Betrüger rufen aktuell vermehrt Münsteranerinnen und Münsteraner an und versuchen, mit sogenannten Schockanrufen Geld zu ergaunern. In den vergangenen Tagen wurden der Polizei mehr als ein Dutzend Fälle gemeldet, die Dunkelziffer dürfte deutlich höher sein. "Schockanrufe" gestalten sich immer ähnlich: Die Betrüger täuschen die Notlage ...