All Releases
Follow
Subscribe to Polizeiinspektion Osnabrück

Polizeiinspektion Osnabrück

POL-OS: Osnabrück: Betrugsmasche- Auszahlung von fünfstelliger Bargeldsumme verhindert

Osnabrück (ots)

Am Mittwochnachmittag meldete sich eine 58- jährige Dame bei der Polizei Osnabrück und teilte mit, dass sie Opfer eines Betrugs geworden sei und nun bei einer Bank eine fünfstellige Bargeldsumme abgehoben haben. Sie wurde vorab von einem angeblichen Staatsanwalt "Bach" angerufen, welcher ihr mitteilte, dass ihre Tochter einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe und nun Bargeld bezahlt werden müsse, ansonsten würde ihre Tochter in Haft kommen. Im Hintergrund habe eine Frau geweint, welche sich angehört habe, wie ihre Tochter. Die 58- Jährige ging daraufhin zur Bank und hob die geforderte Summe Bargeld ab. Nachdem ein Übergabeort mit dem angeblichen Staatsanwalt abgesprochen wurde, schöpfte die Dame verdacht und alarmierte die Polizei. Dies bekamen die Täter mit und brachen den Kontakt ab. Unverzüglich eilte eine Funkstreifenbesatzung zu der Geschädigten. Gemeinsam wurde das Geld wieder eingezahlt.

Mit dieser und anderen bekannten Betrugsmaschen ist am Telefon jederzeit zu rechnen. Die Polizei bittet die Bevölkerung, sensibel und umsichtig mit derartigen Anrufen umzugehen. Die Polizei oder andere offizielle Stellen fordern niemals Geld am Telefon. Im Zweifel sollten Verwandte, Bekannte oder die Polizei angerufen werden, um sich Klarheit zu verschaffen. In Abgrenzung zum klassischen Enkeltrickbetrug bieten Schockanrufe die Möglichkeit, auch jüngere Opfer zu überrumpeln. Häufig geht es um tödliche Unfälle oder Unfälle mit hohen Sachschäden, die ein Angehöriger verursacht haben soll. Um eine drohende Haftstrafe für den Verwandten abzuwenden, sollen Bargeld, Schmuck oder sonstige Wertgegenstände ausgehändigt werden. Angerufene sollten keinesfalls irgendwelche Zahlungen vornehmen. Es gibt keine Situationen, die durch eine Rücksprache mit Verwandten, Bekannten oder der Polizei gefährdet würden. Von den Betrügern getätigte Aussagen, dass die Preisgabe der Informationen sich nachteilig auswirken könnte oder sogar strafbar ist, dienen ausschließlich der Aufrechterhaltung der Betrugsmasche. Wer einen Betrug frühzeitig erkennt, sollte das Gespräch kommentarlos beenden und anschließend eine Anzeige bei der Polizei erstatten.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Osnabrück
Maike Elixmann
Telefon: 0541/327-2072
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

Original content of: Polizeiinspektion Osnabrück, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeiinspektion Osnabrück
More press releases: Polizeiinspektion Osnabrück
  • 15.05.2024 – 15:03

    POL-OS: Bad Rothenfelde: Schwerer Unfall nach Vorfahrtsverstoß

    Bad Rothenfelde (ots) - Am Mittwochmorgen befuhr ein 48-Jähriger mit seinem Chrysler gegen 10:40 Uhr den Heidländer Weg. In Höhe des Kreuzungsbereichs zum Niedersachsenring missachtete der 48-jährige Mann aus Bad Rothenfelde die Vorfahrt eines von links kommenden Fords. Infolgedessen kam es zur Kollision beider Fahrzeuge, wodurch beide Autofahrer schwer verletzt wurden. Der 48-Jährige und der 19-jährige Ford-Fahrer, ...

  • 15.05.2024 – 14:53

    POL-OS: Hagen a.T.W.: Einbruch in Bäckerei- Zeugen gesucht

    Osnabrück (ots) - Am Freitagmorgen gegen 02.00 Uhr trieben Diebe ihr Unwesen in Hagen a.T.W. Die beiden Unbekannten verschafften sich gewaltsam Zutritt zu einer Bäckerei in Straße "Alte Straße". Sie durchsuchten die Räumlichkeiten und trugen diverses Diebesgut vor das Gebäude. Dann wurden die Täter bei der Tatausführung gestört und flüchteten mit Bargeld in unbekannte Richtung. Die beiden Täter können wie ...

  • 15.05.2024 – 11:57

    POL-OS: Bramsche: 20-Jähriger nach Alleinunfall schwer verletzt

    Osnabrück (ots) - Am Dienstagnachmittag befuhr ein 20-Jähriger gegen 16:00 Uhr mit seinem PCS Buggy die Malgartener Straße in Richtung Bramsche Epe, als er aus bislang ungeklärter Ursache in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn abkam. Der junge Bramscher kollidierte folglich mit einem angrenzenden Baum und verletzte sich dabei schwer. Er kam anschließend mit dem Rettungshubschrauber in ein nahegelegenes ...