All Releases
Follow
Subscribe to Polizeiinspektion Osnabrück

Polizeiinspektion Osnabrück

POL-OS: Osnabrück - Wem gehören die Fahrräder?

POL-OS: Osnabrück - Wem gehören die Fahrräder?
  • Photo Info
  • Download

Osnabrück (ots)

Bei einem amtsbekannten 32-Jährigen stellten die Ermittler der Osnabrücker Polizei vergangene Woche Montag (18.05.2020) mehrere gestohlene Fahrräder sicher. Die Beamten kamen dem Mann auf die Schliche, nachdem er im April in der Innenstadt ein Fahrrad entwendet und dieses im Internet zum Kauf angeboten hatte. In Begleitung der Polizisten ging die Eigentümerin des Rades zum Schein auf das Angebot ein. Neben dem Trekkingrad der Frau entdeckten die Beamten weitere Räder, die vermutlich ebenfalls gestohlen wurden. Wer Hinweise zur Herkunft dieser Fahrräder geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei in Osnabrück, Telefon 0541/327-2115 oder 327-3240.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Osnabrück
Mareike Edeler
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

Original content of: Polizeiinspektion Osnabrück, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeiinspektion Osnabrück
More press releases: Polizeiinspektion Osnabrück
  • 26.05.2020 – 11:43

    POL-OS: Georgsmarienhütte: Festnahme nach Diebestour in Holzhausen

    Georgsmarienhütte (ots) - Die Polizei konnte Freitagnacht einen 32-jährigen Mann festnehmen, der im Holzhausener Ortsgebiet zahlreiche Diebstähle begangen haben dürfte. Der Bramscher wurde gegen 22 Uhr auf einem Grundstück an der Sutthauser Straße von einem Nachbarn dabei erwischt, wie er ein Trekkingrad aus einer unverschlossenen Garage an sich nahm. Der ...

  • 25.05.2020 – 14:00

    POL-OS: Badbergen: Dieseldiebstahl - Täter wurden vermutlich gestört

    Badbergen (ots) - In der Nacht von Sonntag auf Montag kam es auf einer Baustelle am Deich der Hase zu einem größeren Dieseldiebstahl. Aus mehreren Baumaschinen wurden einige hundert Liter Kraftstoff abzapft und entwendet. Aufgrund der vorgefundenen Umstände ist anzunehmen, dass die Täter bei ihrer Tat gestört wurden. Am Tatort wurden mehrere Kanister und weitere ...