All Releases
Follow
Subscribe to Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

POL-EL: Lingen - Gemeinsame Kontrollaktion in der Fußgängerzone - Zahlreiche Verstöße festgestellt (Foto)

POL-EL: Lingen - Gemeinsame Kontrollaktion in der Fußgängerzone - Zahlreiche Verstöße festgestellt (Foto)
  • Photo Info
  • Download

Lingen (ots)

Die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim und der Fachbereich Sicherheit und Ordnung der Stadt Lingen haben in dieser Woche eine konzertierte Kontrollaktion in der Fußgängerzone der Innenstadt durchgeführt. Ziel der Maßnahme war es, das Bewusstsein für geltende Verkehrsregeln zu schärfen und die Sicherheit im Innenstadtbereich zu erhöhen. Im Fokus der gemeinsamen Kontrollen standen insbesondere Radfahrer und Nutzer von Elektrokleinstfahrzeugen (E-Scooter), die trotz klarer Beschilderung und Verkehrsregelung unerlaubt die Fußgängerzone befuhren. Zur Verdeutlichung der geltenden Verbote wurden im Vorfeld von der Stadt Lingen gut sichtbare Piktogramme auf die Fahrbahn aufgebracht. In dem Zeitraum von Dienstag bis Donnerstag wurden insgesamt 80 Fahrradfahrer, 9 Fahrer von Elektrokleinstfahrzeugen sowie ein Motorrollerfahrer festgestellt, die gegen das Durchfahrtsverbot verstießen. Gegen alle wurde ein Verwarngeld verhängt. Dieses beträgt für das verbotswidrige Befahren mit dem Fahrrad oder Pedelec 25 Euro, bei Elektrokleinstfahrzeugen 50 Euro. Die Kontrollen wurden durch gemischte Streifen des Ordnungsamts und der Polizeiinspektion Lingen durchgeführt. Eine mündliche Verwarnung erfolgt grundsätzlich nicht - alle Verstöße werden konsequent geahndet. Das Verbot, die Fußgängerzone mit Fahrzeugen zu befahren, dient insbesondere dem Schutz der schwächsten Verkehrsteilnehmenden - darunter Kinder, ältere Menschen und Personen mit eingeschränkter Mobilität. "Die gegenseitige Rücksichtnahme und das Vermeiden von Verkehrsunfällen sollte selbstverständlich sein", betont Christian Albert, Leiter des Einsatz- und Streifendienstes. Die Stadt Lingen und die Polizeiinspektion kündigen an, auch zukünftig verstärkt und unangekündigt Kontrollen im Innenstadtbereich durchzuführen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

Original content of: Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
More press releases: Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
  • 01.08.2025 – 07:42

    POL-EL: Geeste - Eine Person bei Unfall schwer verletzt

    Geeste (ots) - Am Donnerstag gegen 16:35 Uhr kam es an der Kreuzung Kirschenstraße/Lindenstraße in Geeste zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Eine 35-jährige Kia-Fahrerin befuhr die Kirschenstraße aus Richtung Justizvollzugsanstalt kommend und beabsichtigte, nach links in die Lindenstraße abzubiegen. Dabei übersah sie ein vorfahrtsberechtigtes Abschleppfahrzeug, das die Lindenstraße in ...

  • 01.08.2025 – 07:41

    POL-EL: Wietmarschen - Mit 2,0 Promille unterwegs

    Wietmarschen (ots) - Am Donnerstagmorgen kam es gegen 08:48 Uhr auf der Klausheider Straße in Wietmarschen zu einem Verkehrsunfall. Eine 49-jährige Pkw-Fahrerin war in Fahrtrichtung Nordhorn unterwegs, als sie nach links von der Fahrbahn abkam. Das Fahrzeug kam auf einer Grünfläche zum Stillstand. Die Fahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Sie stand unter dem Einfluss von Alkohol. Ein durchgeführter ...

  • 01.08.2025 – 07:40

    POL-EL: Haselünne - Einbruch in Fahrschule

    Haselünne (ots) - Zwischen Dienstag, 15:30 Uhr, und Donnerstag, 17:30 Uhr, sind bislang unbekannte Täter in eine Fahrschule an der Petersilienstraße in Haselünne eingebrochen. Sie entwendeten einen Fernseher, einen Laptop sowie eine Kaffeemaschine. Die Höhe des Sachschadens steht bisher noch nicht fest. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Meppen unter der Rufnummer 05931/9490 zu melden. Rückfragen bitte ...