All Releases
Follow
Subscribe to Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

POL-EL: Emsland/Grafschaft Bentheim - Polizei kontrolliert falsch fahrende Fahrradfahrer

POL-EL: Emsland/Grafschaft Bentheim - Polizei kontrolliert falsch fahrende Fahrradfahrer
  • Photo Info
  • Download

Emsland/Grafschaft Bentheim (ots)

Auch wenn es manchmal als der schnellste, einfachste und bequemste Weg erscheint - Wer als "Geisterradler" gegen die Fahrtrichtung auf Radwegen, Schutzstreifen oder der Fahrbahn unterwegs ist, gefährdet nicht nur sich, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer. Die aktuelle Verkehrsunfallstatistik aus dem Jahr 2020 macht deutlich, dass eine Vielzahl von Verkehrsunfällen darauf zurück zu führen sind, dass sich Radfahrer nicht an das Rechtsfahrgebot halten. Besonders an Kreisverkehren oder Einmündungsbereichen ereignen sich immer wieder folgenschwere Unfälle, weil die Radfahrer die Übergänge oftmals in falscher Richtung nutzen.

Daher macht die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim mit so genannten "Geisterradlerpiktogrammen" auf den Radwegen auf das Fehlverhalten aufmerksam. Diese wurden von den Beamtinnen und Beamten im gesamten Einsatzgebiet mittels Farbe auf ausgewählte Radwege gesprüht. (siehe Fotos) "Die Piktogramme sind natürlich keine offiziellen Verkehrszeichen, sollen aber den "Falschfahrern einen deutlichen Hinweis darauf geben, dass sie nicht die korrekte Fahrbahnseite benutzen. Die Farbe verblasst nach einigen Wochen wieder", erklärt Polizeioberkommissarin Sabine Dickebohm vom Präventionsteam der Polizei Lingen.

Neben mehreren Kontrolltagen in diesem Jahr speziell zum Thema "Geisterradler", werden auch im Rahmen der landesweiten Aktion "sicher.mobil.leben" nicht nur allgemeine Verkehrskontrollen des Radverkehres durchgeführt sondern auch die Einhaltung des Rechtsfahrgebotes wird durch die Polizei überprüft. Maßgeblich ist dabei natürlich das Aufgreifen der Radwegströme - insbesondere an einmündende Stellen. Zuwiderhandlungen werden mit einem Verwarngeld in Höhe ab 20 Euro geahndet. Kommt es zu einem Verkehrsunfall erhöht sich das Verwarngeld auf 35 Euro. Zivilrechtliche Haftungsansprüche und ein Mitverschulden können zusätzlich auf die "Geisterradler" zukommen.

"Wir versuchen mit diesen Präventionsmaßnahmen auf die Gefahr hinzuweisen, um zukünftig weniger "Geisterradler" auf unseren Straßen zu sehen", erklärt Heike Bahr, Verkehrssicherheitsberaterin im Präventionsteam. Denn jeder Fahrradfahrer, der in falscher Richtung unterwegs ist, steigere das Unfallrisiko um ein Vielfaches, so Bahr weiter.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

Original content of: Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
More press releases: Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
  • 03.05.2021 – 11:08

    POL-EL: Lingen - Diverse Sachbeschädigung

    Lingen (ots) - In der Nacht zu Sonntag kam es in der Adlerstraße, Birkenallee, Falkenstraße, Sandstraße-Nord bis hin zur Waldstraße in Lingen zu diversen Sachbeschädigungen. Bislang unbekannte Täter beschmierten circa 35 Objekte, darunter Autos, Gabäude und Straßenschilder, mit Farbe. Die Höhe des Sachschadens steht bisher noch nicht fest. Hinweise nimmt die Polizei Lingen unter der Rufnummer (0591)870 entgegen. ...

  • 03.05.2021 – 10:26

    POL-EL: Meppen - VW beschädigt

    Meppen (ots) - In der Nacht zu Sonntag kam es in der Dr.-Eberle-Straße in Meppen zu einer Verkehrsunfallflucht. Dabei wurde ein am Straßenrand geparkter roter VW Up! beschädigt. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Meppen unter der Rufnummer 05931/9490 zu melden. Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim Corinna Maatje Pressesprecherin Telefon: 0591 87 203 E-Mail: ...