All Releases
Follow
Subscribe to Polizeiinspektion Aurich/Wittmund

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund

POL-AUR: Pressemeldung der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund für den 14./15.07.2018

POL-AUR: Pressemeldung der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund für den 14./15.07.2018
  • Photo Info
  • Download

Aurich/Wittmund (ots)

Altkreis Aurich

Verkehrsgeschehen

Südbrookmerland - Verkehrsunfallflucht

Am Freitag den 13.07.2018, gegen 16:00 Uhr, wurde auf dem Marktplatz in Moordorf (Bgm.-Lüken-Platz) ein blauer VW Polo beschädigt. Beim Ausparken touchierte die Unfallverursacherin den hinteren, linken Kotflügel des VW. Nach dem Anstoß entfernte sich die Verursacherin unerlaubt vom Unfallort. Bei dem verursachenden PKW soll es sich um einen VW Golf in der Farbe Goldmetallic, Städtekennung AUR, gehandelt haben, welcher zum Unfallzeitpunkt von einer älteren Dame geführt wurde und nunmehr eine Beschädigung am Fahrzeugheck aufweisen müsste. Mögliche Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Aurich unter 04941/606-215 zu melden.

Aurich - Betrunken Verkehrsunfall verursacht

Am Sonntagmorgen, gegen 03:50 Uhr, befuhr ein 18jähriger aus Aurich mit einem PKW den Königsmoorweg aus Rtg. Brockzeteler Straße kommend. In einer Linkskurve verlor er die Kontrolle über den PKW, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Bei der Unfallaufnahme wurde eine nicht unerhebliche Alkoholisierung des Fahrers festgestellt, ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,43 Promille. Durch den Unfall wurde der 18jährige schwer, sein 17jähriger Beifahrer leicht verletzt. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen, der Führerschein eingezogen. Neben der Trunkenheit im Straßenverkehr wird sich der junge Mann wegen weiterer Verkehrsdelikte verantworten müssen. Der genutzte PKW war nicht für den Straßenverkehr zugelassen oder versichert.

Kriminalitätsgeschehen

Aurich - Sachbeschädigung an PKW

Im Zeitraum von Donnerstag, 12.07.2018 17:00 Uhr, bis Freitag, 13.07.2018 17:00 Uhr, wurde am Georgswall in der Auricher Innenstadt ein silberner VW Golf beschädigt. Hier wurde eine Rückleuchte mit blauer Farbe beschmiert, der Lack zerkratzt und ein VW-Emblem einer Felge entwendet. Mögliche Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Aurich unter Tel. 04941/606-215 zu melden.

Aurich - Illegale Müllentsorgung

Am Freitagnachmittag wurde der Polizei Aurich eine illegale Müllentsorgung an der Straße Zur Goldensteinbrücke/Meedeweg, dortiger Wendeplatz gemeldet. Bei der Überprüfung wurde vor Ort diverser Abfall wie ein Sofa, ein Kleiderschrank, Altreifen sowie Maschendrahtzaun aufgefunden. Der Verursacher ist bislang nicht bekannt, die Ermittlungen wurden aufgenommen. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Aurich unter 04941/606-215 zu melden.

Aurich - Fahrrad gestohlen und zugeschlagen

Am Samstagmorgen, gegen 06:45 Uhr, wurde ein 39jähriger Bewohner der Zingelstraße durch Geräusche auf seinem Hinterhof auf einen Mann aufmerksam, welcher im Begriff war ein dort abgestelltes Fahrrad zu entwenden. Der Geschädigte verfolgte den Täter mit dem Fahrrad und konnte ihn im Almuthweg stellen. Auf den Diebstahl angesprochen reagierte der Täter aggressiv und versuchte mit einer mitgeführten Gitarre auf ihn einzuschlagen, was ihm glücklicherweise nicht gelang. Folgend flüchtete der Täter zu Fuß in Richtung Hoheberger Weg, das zuvor gestohlene Fahrrad ließ er liegen. Auf Grund der Täterbeschreibung konnte bereits ein Tatverdächtiger ermittelt werden.

Aurich - Motorroller gestohlen

Am Samstagnachmittag, im Zeitraum von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr, wurde von einem Privatgelände an der Leerer Landstraße/Exerzierplatzweg ein nicht angemeldeter, schwarz/grauer Motorroller gestohlen. Mögliche Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Aurich unter 04941/606-215 zu melden.

Aurich - Körperverletzung

Am Sonntagmorgen, gegen 04:30 Uhr, kam es in einem Schnellrestaurant an der Emder Straße in Aurich zu einer Körperverletzung. Zunächst fiel eine 22jährige Frau aus Südbrookmerland dadurch auf, dass sie scheinbar wahllos andere anwesende Gäste beleidigte. Eine 39jährige Mitarbeiterin des Restaurants schritt ein und bat die Frau sich zu mäßigen. Als die Angestellte nunmehr ihrer Tätigkeit nachgehen wollte, wurde sie rücklings von der 22jährigen zu Boden gerissen und geschlagen. Auf dem Boden liegend kam der 32jährige Begleiter der Frau hinzu und trat mit Füßen auf das am Boden liegende Opfer ein. Im Rahmen der ersten Ermittlungen konnten bereits Zeugen des Vorfalles ermittelt werden, mögliche weitere Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Aurich unter 04941/606-215 zu melden.

Altkreis Norden

Verkehrsgeschehen

Norddeich - Unfall mit leicht verletztem Radfahrer

Am Samstagmittag befuhr eine 52-jährige Frau aus Südbrookmerland mit ihrem Pkw die Nordlandstraße in Norddeich und wollte nach rechts abbiegend auf die Norddeicher Straße auffahren. Gemäß derzeitigem Ermittlungsstand übersah die Fahrzeugführerin hierbei eine auf der Norddeicher Straße von rechts herannahende, aus Norden stammende, Fahrradfahrerin. Es kam zum Zusammenstoß, wobei die 57-jährige Fahrradfahrerin zu Boden stürzte und sich leichte Verletzungen zuzog. Ein RTW brachte die Verletzte in das Norder Krankenhaus.

Norden - Unfall mit allein beteiligtem Motorradfahrer

Am späten Freitagnachmittag befuhr ein 23-jähriger Mann aus Hage mit seinem Motorrad auf der Ostermarscher Straße in Richtung Bundesstraße. In Höhe der Einmündung zum Flökershauser Weg kommt der junge Mann aus bisher nicht geklärten Gründen zu Fall und verletzt sich leicht. Von einer Beteiligung weiterer Verkehrsteilnehmer geht die Polizei derzeit nicht aus. Der junge Mann wurde mit dem Rettungswagen zur UEK Norden verbracht.

Sonstiges

Berumbur - Heckenbrand bei Gartentätigkeit

Gegen Mittag des vergangenen Samstages bekämpfte ein 74-jähriger Mann aus Berumbur das Unkraut seiner Grundstücksauffahrt mittels eines mit Gas betriebenen Unkrautbrenners. Hierbei geriet jedoch die nahestehende Hecke in Brand, so dass schließlich die örtliche Feuerwehr ausrücken musste. Immer wieder müssen aufgrund derart entstandener Brände Feuerwehr und Polizei ausrücken, da die Gefahren bei diesen Gartentätigkeiten von Anwendern weit unterschätzt werden. In diesem Fall ging das Ganze noch glimpflich aus und es kamen weder Menschen noch Gebäude oder andere höherwertige Gegenstände zu Schaden.

Landkreis Wittmund

Einsätze Bürgermarkt

Körperverletzungen

Am Freitag kam es gg. 16.00 Uhr zu einer Auseinandersetzung auf dem Marktplatz zwischen zwei jungen Männern, wobei das 17-jährige Opfer aus Wittmund mit der Faust mehrfach im Gesicht getroffen wurde. Leicht verletzt wurde er im Sanitätszelt versorgt und von Angehörigen abgeholt. Wer Hinweise zu dem Täter geben kann, wende sich bitte an die Polizei in Wittmund unter 04462/9110.

Am Freitag um kurz nach 23.00 Uhr kam es zu einem Vorfall in Wittmund in der Lessingstraße. Einem Ehepaar, dass sich auf dem Heimweg vom Bürgermarkt befand, kamen zwei männliche Personen entgegen. Hier kam es zu einer verbalen Auseinandersetzung, die darin endete, dass ein 24-jähriger Wittmunder einem 34-jährigen Schortenser schubste, dieser zu Boden fiel und leicht verletzt wurde. Weiterhin kam es zu diversen Beleidigungen.

Am Freitag kam es gg. Mitternacht auf dem Kurt-Schwitters-Platz zu Streitigkeiten mit anschließender handfester Auseinandersetzung zwischen einem 24-jährigen Wittmunder und seiner Ex-Partnerin. Sie wurde leicht verletzt.

Am Samstagmorgen um kurz vor 03.00 Uhr gerieten zwei Männer in Streit. Im weiteren Verlauf schlug ein 37-jähriger Wittmunder einem 27-jährigem Wittmunder mit der Faust ins Gesicht und verletzte diesen.

Ebenfalls am Samstag um kurz vor 03.00 Uhr kam es auf der Isumser Straße zu einem Übergiff eines 41-jährigen Mannes aus Neuenburg. Dieser fasste einen 20-jährigen Mann aus Grevenbroich an den Hals und versuchte ihn zu schlagen. Der junge Mann konnte sich losreißen, flüchten und die Polizei verständigen. Die Polizei konnte den volltrunkenen Täter vor Ort feststellen.

Am Samstagmorgen gg. 03.40 Uhr kam es in der Friedenstraße zu einem Vorfall, bei dem ein 37-Jähriger aus Friesoythe zunächst gegen zwei Taxen getreten und einen im Taxi sitzenden Fahrer schlagen wollte. Der Schlag traf den 32-jährigen Fahrer nicht, da dieser Pfefferspray in Richtung des Täters versprühte.

Am Samstag gg. 22.45 Uhr kam es aufgrund einer Beleidigung zu einer Schlägerei zwischen einem 29-jährigen Esenser und einem 25-jährigen Mann aus Dornum. Der auf dem Bürgermarkt eingesetzte Sicherheitsdienst konnte bis zum Eintreffen der Polizei einen Kontrahenten festhalten, der andere wurde bereits von Sanitätern versorgt. Beide Beteiligte wurden leicht verletzt.

Am Sonntag gg. 03.30 Uhr kam es in einer Lokalität in der Innenstadt zu einer Beleidigung. Ein 40-jähriger Wittmunder beschimpfte einen 37-jährigen Wittmunder, was eine Rangelei zur Folge hatte, wobei sich der 37-Jährige leicht verletzte.

Am Sonntagmorgen soll es zwischen 05.00 Uhr und 06.00 Uhr zu einer Schlägerei vor einer Discothek gekommen sein. Hier sollen 5 Personen auf einen 33-jährigen Wittmunder eingeschlagen haben. Als dieser mit über 1,3 Promille gg. 08.00 Uhr zu Hause eintraf, wütete er, nahm einen Schreckschussrevolver und ging wieder in Richtung Innenstadt. Seine Ehefrau machte sich Sorgen, konnte ihn aber nicht finden und informierte den dortigen Sicherheitsdienst, die wiederum die Polizei. Der 33-Jährige wurde nach kurzer Suche zu Hause angetroffen. Der Schreckschussrevolver wurde sichergestellt. Wer Hinweise zu der Schlägerei vor der Discothek geben kann, wende sich bitte an die Polizei in Wittmund unter 04462/9110.

Zu allen Vorfällen wurden Strafanzeigen gefertigt. Sämtliche Schlägereien fanden unter zum Teil starken Alkoholeinfluss statt.

Diebstähle

Am Freitag zwischen 15.45 Uhr und 16.30 Uhr entwendete ein bislang Unbekannter ein in der Brückstraße unverschlossen abgestelltes grünes Herrenfahrrad der Marke Kettler. Hinweise nimmt die Polizei in Wittmund unter 04462/9110.

Am Freitag in der Zeit von 21.00 Uhr bis Samstag 04.00 Uhr wurde in der Kirchstraße ein zuvor verschlossen abgestelltes schwarzes Hollandfahrrad entwendet. Hinweise bitte an die Polizei unter 04462/9110.

Am Samstag in der Zeit von 03.00 Uhr und 03.15 Uhr kam es in der Lohne der Norderstraße zum Karl-Bösch-Platz zu einem Diebstahl von einem extra zum Bürgermarkt aufgestellten LED Leuchtstrahler der Marke Showtec Spectral. Der Strahler war an einer dortigen Straßenlaterne befestigt gewesen. Hinweise bitte an die Polizei in Wittmund unter 04462/9110.

Am Samstag gg. 21.45 Uhr ließ ein 22-jähriger Wittmunder sein Handy versehentlich in einem Fahrgeschäft liegen. Dies fiel einem ebenfalls 22-jährigen auf, der das Handy an sich nahm und es an einem in der Nähe abgestellten Fahrzeug versteckte. Dies beobachtete ein Marktbesucher und die Polizei wurde informiert. Der Verlierer erhielt sein Handy zurück. Den anderen erwartet ein Strafverfahren.

Sonstiges

Mehrere stark alkoholisierte Personen schafften den Weg nach Hause nicht allein. Ihnen wurde geholfen ein Taxi zu bestellen bzw. Angehörige zu benachrichtigen.

Ein 13-jähriger Wittmunder wurde am Samstag gg. 23.00 Uhr als vermisst gemeldet. Während die ersten Suchmaßnahmen anliefen, wurde der Junge von Familienangehörigen auf dem Bürgermarkt gefunden und nach Hause verbracht. Er hatte die Zeit vergessen.

Mehrere Fundsachen wie Portemonnaies oder Ausweise wurden durch ehrliche Finder bei der Polizei abgegeben und konnten bereits an die Eigentümer wieder ausgehändigt werden.

Wahrscheinlich hatten einige Besucher des Bürgermarktes noch überschüssige Kräfte und hinterließen auf ihrem Heimweg eine Reihe ausgehobener Gullideckel. Auch hier war die Polizei im Einsatz.

Verkehrsgeschehen

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Am Samstagnachmittag kontrollierte die Polizei eine 27-jährige Rollerfahrerin, die zuvor mit über 50km/h in Esens unterwegs war. Sie war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und somit wurde ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle

Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

Original content of: Polizeiinspektion Aurich/Wittmund, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
More press releases: Polizeiinspektion Aurich/Wittmund