POL-OS: ROADPOL Safety Days 2025: Polizei kündigt verstärkte Verkehrskontrollen an
Osnabrück (ots)
Noch bis 22. September beteiligt sich die Polizeidirektion Osnabrück an den europaweiten ROADPOL Safety Days. Ziel der Aktionswoche ist es, die Zahl schwerer Verkehrsunfälle zu senken und damit die Sicherheit auf den Straßen weiter zu erhöhen. Im gesamten Direktionsgebiet - vom Teutoburger Wald bis zu den Ostfriesischen Inseln - ist deshalb mit verstärkten Kontroll- und Präventionsaktionen zu rechnen.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem kommenden Donnerstag (18.09.25) Denn an diesem Tag sollen europaweit möglichst keine tödlichen Verkehrsunfälle geschehen - das ist das erklärte Ziel der Initiative "Vision Zero". Um die Aufmerksamkeit auf dieses Ziel zu lenken, werden an diesem Tag alle tödlichen Verkehrsunfälle europaweit gezählt. So sollen Verkehrsteilnehmende motiviert werden, ihr eigenes Verhalten kritisch zu hinterfragen, Risiken zu vermeiden und verantwortungsbewusst unterwegs zu sein.
"Jede und jeder Einzelne kann dazu beitragen, dass wir sicher unterwegs sind", betont Laura-Christin Brinkmann, Pressesprecherin der Polizeidirektion Osnabrück. "Viele Menschen sind rücksichtsvoll im Straßenverkehr unterwegs, aber leider noch lange nicht alle. Rücksichtslosigkeit kann zu schweren Unfällen führen - mit Schwerverletzten und Toten. Das muss sich ändern. Die ROADPOL Safety Days sollen nicht nur eine Woche lang für Aufmerksamkeit sorgen, sondern uns alle daran erinnern, dauerhaft sicher und rücksichtsvoll unterwegs zu sein."
Die Bilanz aus dem vergangenen Jahr verdeutlicht die Relevanz der Aktion: 2024 registrierte die Polizeidirektion Osnabrück 91 Verkehrsunfälle mit tödlich verletzten Personen sowie 1180 Unfälle mit schwer verletzten Personen. Hinter jeder Zahl stehen traurige Schicksale und Leid für Familien, Freunde und Angehörige.
Der ROADPOL-Verbund ist ein Zusammenschluss europäischer Verkehrspolizeien, die mit gemeinsamen Aktionen die häufigsten Unfallursachen bekämpfen. Die Polizeidirektion Osnabrück beteiligt sich regelmäßig an den internationalen Kampagnen, um das Niveau der Verkehrssicherheit im eigenen Zuständigkeitsbereich weiter zu erhöhen.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Osnabrück
Laura-Christin Brinkmann
Telefon: 0541/327-1027
E-Mail: pressestelle@pd-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-os.polizei-nds.de
Original content of: Polizeidirektion Osnabrück, transmitted by news aktuell