Follow
Subscribe to Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein

Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein

Filter
  • 05.04.2014 – 10:00

    FW-LFVSH: Jugendfeuerwehren verstärken Nachwuchswerbung

    Kiel (ots) - SPERRFRIST: SAMSTAG, 5. APRIL 2014, 10 UHR!! KIEL / FLENSBURG. Die Jugendfeuerwehren in Schleswig-Holstein sehen sich weiterhin auf Erfolgskurs - auch angesichts von leicht sinkenden Mitgliederzahlen. Im Rahmen der Landes-Jugendfeuerwehrversammlung am Samstag (5.4.) in Kappeln wurde Bilanz des letzten Jahres gezogen. Landes-Jugendfeuerwehrwart Dirk Tschechne (Zarpen) konnte im Beisein von Innenminister ...

  • 02.04.2014 – 12:00

    FW-LFVSH: 55.000 Euro durch die "EDEKA_Feuerwehr-Mettwurst"

    Kiel (ots) - SPERRFRIST: MITTWOCH; 2.4.2014, 15 Uhr EDEKA Nord übergibt Schecks an die Feuerwehr erfolgreiche EDEKA-Feuerwehr-Mettwurst-Aktion 2013 55.000 Euro - das ist die stolze Bilanz aus dem Verkauf der "EDEKA Feuerwehr-Mettwurst", die von Oktober bis Dezember 2013 in 750 EDEKA-Märkten in Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Teilen Niedersachsens und Brandenburgs verkauft wurde. Der Erlös - ein ...

  • 01.04.2014 – 09:45

    FW-LFVSH: Medieneinladung: Innenminister bei der Landes-Jugendfeuerwehrversammlung

    Kiel (ots) - Die Delegierten der 429 schleswig-holsteinischen Jugendfeuerwehren kommen am Sonnabend, dem 5. April 2014 , um 10 Uhr In der Mehrzweckhalle in der Hindenburgstrasse in Kappeln (Kreis Sl-Fl) zusammen, um ihre Landesdelegiertenversammlung abzuhalten. Landes-Jugendfeuerwehrwart Dirk Tschechne aus Zarpen, wird in seinem Jahresbericht auf die aktuelle ...

  • 27.03.2014 – 11:29

    FW-LFVSH: Feuerwehr-Mettwurst bringt 55.000 Euro - Medieneinladung

    Kiel (ots) - Im Rahmen einer Kooperation der EDEKA Handelsgesellschaft Nord mbH mit dem Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein wurde im vergangenen Jahr zum dritten Mal drei Monate lang die "EDEKA-Feuerwehr-Mettwurst" im Absatzgebiet der EDEKA Nord (Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Teile von Niedersachsen und Brandenburg) verkauft. Aus dem ...

  • 24.03.2014 – 15:54

    FW-LFVSH: Medieneinladung zu einem Pressegespräch

    Kiel (ots) - Im Rahmen einer Wahlkreisbereisung besucht der stellv. SPD-Bundesvorsitzende und Landesvorsitzende der SPD Schleswig-Holstein, MdL Ralf Stegner das Jugendfeuerwehrzentrum Schleswig-Holstein gGmbH in Rendsburg. Er wird begleitet von MdB Sönke Rix und MdL Kai Dolgner. Die Politiker informieren sich über die Bildungs- und Nachwuchsarbeit des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein in deren Bildungsstätte. ...

  • 27.01.2014 – 13:15

    FW-LFVSH: Landesfeuerwehrverband warnt vor trügerischem Eis

    Kiel (ots) - Der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein warnt vor dem Betreten nicht freigegebener Eisflächen: Trotz der Minusgrade sind viele Eisflächen noch zu dünn; es droht Einbruchgefahr. Auch der Frost der letzten Nächte garantiert nicht, dass die Eisdecke auf Seen oder Flüssen tragfähig ist. Betreten Sie nur Flächen, die freigegeben wurden! Besonders Kinder lassen sich von den glitzernden Eisflächen zu ...

  • 27.01.2014 – 12:03

    FW-LFVSH: Feuerwehr-Sicherheitstipps bei Eis und Schnee

    Kiel (ots) - Der Winter hat nun doch noch Einzug gehalten. Eis und Schnee bergen auch Gefahren, vor denen der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein warnt: - Schlecht oder gar nicht geräumte Wege können das Eintreffen der Einsatz-kräfte verzögern. Im Notfall kann die Suche nach einem zugeschneiten Unterflurhydranten für die notwendige Wasserversorgung jedoch ...

  • 01.01.2014 – 11:11

    FW-LFVSH: Feuerwehren verzeichnen relativ ruhigen Jahreswechsel

    Kiel (ots) - Der Jahreswechsel bescherte den Feuerwehren in Schleswig-Holstein zwar auch dieses Mal wieder reichlich Arbeit - dennoch kann von einer eher entspannten Lage gesprochen werden. Nach der Auswertung der ersten Leitstellenberichte, kam es bislang nicht zu sehr schwerwiegenden Einsätzen - vor allem nicht mit Schwerverletzten. Bei der überwiegenden Anzahl der durch Silvesterfeuerwerk verursachten Brände blieb ...

  • 20.12.2013 – 13:45

    FW-LFVSH: Sicherheitstipps zum Thema Silvesterböller

    Kiel (ots) - Wenn zu Silvester das neue Jahr begrüßt wird, dann werden Feuerwerkskörper im Wert von mehreren Millionen Euro in die Luft gehen. Freudige Feste zum Jahreswechsel mit manchmal schlimmen Fol-gen: Jedes Jahr kommt es an Silvester zu zahlreichen Unfällen mit Verletzungen und zu Bränden. Die Gründe sind fast immer leichtsinniges und unsachgemäßes Hantieren mit Feuerwerkskörpern. Viele Verletzungen und ...

  • 12.12.2013 – 16:09

    FW-LFVSH: Sicherer Umgang mit Adventskränzen und Weihnachtsbäumen

    Kiel (ots) - Ausgetrocknete Adventsgestecke und Tannenbäume mit "echten" Kerzen sind in der Weihnachtszeit häufig Verursacher von Wohnungsbränden. Im schlimmsten Fall sind neben den hohen Sachschäden auch Verletzte und Tote die Folgen. Vom ersten Entzünden der Tannennadeln bis zum lichterlohen Brennen des Gesteckes oder des Baumes vergehen nur wenige Sekunden. Ein ...

  • 06.12.2013 – 14:17

    FW-LFVSH: Sturmtief Xaver: Abschlussmeldung

    Kiel (ots) - Die Einsatzlage für die Feuerwehren im Lande stabilisiert sich. Vereinzelt waren am Vormittag noch kleinere Einsätze abzuwickeln. Unterm Strich kann aus Sicht der Feuerwehren eine positive Bilanz gezogen werden. Und obwohl "Xaver" in seiner Intensität und Dauer größer war als "Christian", kam es weder zu schweren Perso-nenschäden, noch zu spektakulären und schadensintensiven Einsätzen. Zwei Gründe ...

  • 06.12.2013 – 07:05

    FW-LFVSH: Sturmtief Xaver: Über 2000 Einsätze für die Feuerwehren

    Kiel (ots) - Sturmtief Xaver hat das Land im Griff und hat in der Nacht nochmal zugelegt. Die morgendliche Abfrage aller Rettungsleitstellen in Schleswig-Holstein ergab rund 2000 Einsätze für die Feuerwehren. Der Schwerpunkt der Feuerwehreinsätze ist nach wie vor an der Westküste festzustellen. Aus den bisher vorliegenden Meldun-gen sind vieri leicht verletzte ...

  • 05.12.2013 – 18:04

    FW-LFVSH: Sturmtief Xaver: Schwerpunkt an der Westküste

    Kiel (ots) - Sturmtief Xaver hat das Land erreicht. Eine erste Abfrage aller Rettungsleitstellen in Schleswig-Holstein zwischen 17 und 17:30 Uhr hat allerdings noch keine dramati-schen Entwicklungen der Einsätze aufgezeigt. Der Schwerpunkt der Feuerwehreinsätze ist an der Westküste festzustellen. So meldet die Kooperative Rettungsleitstelle in Harrislee bislang 45 sturmbedingte Einsätze für die Kreise Nordfriesland ...

  • 04.12.2013 – 14:19

    FW-LFVSH: ABSAGE: 20 Jahre Feuerwehr-Puppentheater

    Kiel (ots) - Auf Grund der zu erwartenden Wetterlage am Donnerstag und Freitag bedauern wir mitteilen zu müssen, dass die Jubiläumsveranstaltung anlässlich des 20jährigen Bestehens der Feuerwehr-Handpuppenbühne "Roter Hahn" am Frei-tag, dem 6. Dezember, im Landeshaus abgesagt wird. Die Absage erfolgt im Einvernehmen mit dem Schirmherrn, Landtagspräsident Klaus Schlie. Es war geplant, die Jubiläumsaufführung vor 80 ...

  • 04.12.2013 – 11:26

    FW-LFVSH: Orkan "Xaver": Feuerwehren raten zur Vorsorge

    Kiel (ots) - Orkantief "Xaver" ist nach amtlichen Warnungen auf dem Weg nach Schleswig-Holstein und wird nur fünf Wochen nach Sturmtief "Christian" erneut für Unwetter im Land sorgen. Die rund 1400 Freiwilligen Feuerwehr und vier Berufsfeuerwehren im Land sind vorbereitet auf "Xaver", der nach ersten Schätzungen mit bis zu 200 km/h auf das Land treffen soll. Dieses Unwetter wird das durchweg ehrenamtliche System der ...

  • 27.11.2013 – 13:28

    FW-LFVSH: Medieneinladung: 20 Jahre Feuerwehr-Puppentheater

    Kiel (ots) - Wichtiger Bestandteil der Präventionsarbeit Im November 1993 betrat in der Landeshauptstadt Kiel erstmals ein Kasper das Rampenlicht, der sich in den Dienst der Brandschutzaufklärung stellte. Es war die Premiere des ersten Feuerwehr-Puppentheaters in Schleswig-Holstein. Ob im Kindergarten, Klassenraum, Aula, Turnhalle oder Gemeinderaum - dieses kleine und mobile Theater, das kein Theater für Große ist, ...

  • 07.08.2013 – 14:58

    FW-LFVSH: Feuerwehrnachwuchs ermittelt Landessieger

    Kiel (ots) - Ihren Landesmeister im Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr ermitteln die schleswig-holsteinischen Jugendfeuerwehren am Sonnabend, dem 10. August 2013 im Sportzentrum Schützenallee, Schwarzenbek (Kreis Herzogtum Lauenburg). 10.30 Uhr Antreten der Gruppen und Begrüßung 11.00 Beginn der Wettbewerbe Siegerehrung ca. 14:15 Uhr Erwartet werden 11 Jugendfeuerwehren aus Schleswig-Holstein. Die Gruppen ...

  • 24.07.2013 – 10:34

    FW-LFVSH: Ausgedörrte Wälder und Wiesenflächen: Kein offenes Feuer machen

    Kiel (ots) - Die Feuerwehren appellieren aufgrund der aktuellen Wetterlage zu brandschutzgerechtem Verhalten in der Natur und beim Grillen. Hohe Temperaturen und Trockenheit haben in weiten Teilen des Landes inzwischen zu höchsten Waldbrand-Warnstufen geführt. Der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein fordert deshalb auf: Bitte gehen Sie aufmerksam durch Wald und ...

  • 18.06.2013 – 14:50

    FW-LFVSH: Hochwassereinsatz in Stendal: Schleswig-Holsteinische Kräfte werden abgelöst

    Kiel (ots) - Aus Schleswig-Holstein befinden sich derzeit rund 300 Feuerwehrkräfte aus den Kreisen Nordfriesland, Dithmarschen, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster und Ostholstein im Hochwassergebiet rund um Fischbeck in Sachsen-Anhalt. Die im Einsatz befindlichen Kräfte aus Schleswig-Holstein sollen im Laufe des 19.06.2013 abgelöst werden. Die Kräfte der ...

  • 16.06.2013 – 13:17

    FW-LFVSH: Schleswig-Holsteiner verteidigen Deiche bei Stendal

    Kiel (ots) - Die Feuerwehrbereitschaften aus Schleswig-Holstein sind am Freitag im Einsatzgebiet in Sachsen-Anhalt angekommen. Sie haben in einem zugewiesenen Bereitstellungsraum im Industriepark "Altmark" bei Arneburg nördlich von Stendal Stellung bezogen und warten auf Einsatzbefehle, so eine Lagemeldung vom Samstagmorgen. Einige Kräfte unterstützen bereits die örtliche Technische Einsatzleitung eines ...

  • 14.06.2013 – 10:38

    FW-LFVSH: Einsatzkräfte aus Schleswig-Holstein auf dem Weg nach Sachsen-Anhalt

    Kiel (ots) - Mit dem Auftrag der Deichverteidigung, der Sandsackbefüllung und dem entsprechenden Verbau sind heute morgen (14.6.2013) Feuerwehr-Einsatzkräfte aus Schleswig-Holstein nach Sachsen-Anhalt abgerückt. Auf Anforderung des Krisenstabes Sachsen-Anhalt hat das Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein in der vergangenen Nacht die Technische ...