Follow
Subscribe to Ministerium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern

Ministerium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern

Filter
  • 30.08.2022 – 08:30

    IM-MV: Greifswald: Christian Pegel übergibt Förderzusagen für 521.400 Euro

    Schwerin (ots) - Am Mittwoch übergibt Landesbauminister Christian Pegel an die Greifswalder Wohnungsbaugenossenschaft drei Zuwendungsbescheide in Höhe von insgesamt 521.400 Euro für die Modernisierung eines Fünfgeschossers an der Koitenhäger Landstraße. Für sechs Personenaufzüge in dem Gebäude stehen 356.400 Euro bereit. Die Barrierereduzierung unterstützt ...

  • 25.08.2022 – 19:39

    IM-MV: Etwa 100 Kartenlesegeräte in M-V aus Sicherheitsgründen abgeschaltet

    Schwerin (ots) - Wie das Computer-Notfall-System (CERT M-V) der Landesregierung soeben informiert, hat das Landesamt für Finanzen (LAF) aufgrund eines Sicherheitsvorfalls bei einem Kartenlesegerät für den bargeldlosen Einkauf heute Nachmittag verschiedene Landeseinrichtungen als seine Kunden aufgefordert, diese Geräte bis zur Klärung des Vorfalls vorsorglich nicht ...

  • 24.08.2022 – 13:04

    IM-MV: Innenminister Christian Pegel stellte Verfassungsschutzbericht 2021 vor

    Schwerin (ots) - Der Bericht des Landesamts für Verfassungsschutz fürs Jahr 2021 skizziert auf 132 Seiten die Erkenntnisse der Sicherheitsbehörde über Extremisten und ihre Aktivitäten in Mecklenburg-Vorpommern. Innenminister Christian Pegel stellte den Bericht heute in Schwerin vor. "Rechtsextremismus ist nach wie vor die größte Gefahr für unsere Demokratie. ...

  • 09.08.2022 – 12:30

    IM-MV: Dr. Christian Boden ist Mecklenburg-Vorpommerns neuer Landeswahlleiter

    Schwerin (ots) - Innenminister Christian Pegel hat Dr. Christian Boden mit Wirkung vom 5. August 2022 zum neuen Landeswahlleiter bestellt. Damit löst Boden, seit Jahresbeginn Leiter des Statistischen Amtes, seine Vorgängerin Gudrun Beneicke auch als Landeswahlleiterin ab. Sie leitet seit Januar das Landesamt für Innere Verwaltung (LAiV). "Dr. Christian Boden ist ab ...

  • 09.08.2022 – 10:30

    IM-MV: Niedersachsen und M-V schreiben neue Polizeihubschrauber gemeinsam aus

    Schwerin (ots) - Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen wollen gemeinsam vier neue Polizeihubschrauber kaufen - je zwei für jedes Bundesland. Durch die gemeinsame Beschaffung werden Aufwand, Zeit und Geld gespart. Am 1. August 2022 wurde die Ausschreibung auf der (Vergabeplattform des Landes Niedersachsen) veröffentlicht. Unternehmen können nun zunächst bis 1. ...

  • 08.08.2022 – 09:30

    IM-MV: Perlin erhält zum 800. Geburtstag ein eigenes Wappen

    Schwerin (ots) - Die Gemeinde Perlin im Landkreis Nordwestmecklenburg feiert in diesem Monat ihr 800-jähriges Jubiläum. Passend zu diesem Anlass erhält sie ein eigenes Wappen. Den Wappenbrief hat das Innenministerium an Perlins Bürgermeister Andreas Possekel übersandt. Das Wappen wird im Wappenbrief wie folgt beschrieben: "Über blauem Wellenschildfuß ...

    One document
  • 07.08.2022 – 10:05

    IM-MV: M-V wirbt für "Kopfentscheidung" - den Helm beim Radfahren

    Schwerin (ots) - Bundesweit werben auf Initiative der Polizei Prominente für eine "Kopfentscheidung", die Leben retten kann: das Tragen eines Helms beim Fahrradfahren. Auch Mecklenburg-Vorpommern beteiligt sich an der bundesländerübergreifenden Video-Aktion auf Facebook, Twitter und Instagram. "Bemühungen, das Tragen eines Helms beim Radfahren zur Pflicht zu ...

  • 21.07.2022 – 14:45

    IM-MV: Presseeinladung: Minister Pegel besucht Outdoor-Camp der Landespolizei

    Schwerin (ots) - Am kommenden Montag besucht Minister Christian Pegel mit Anja Hamann, Präsidentin des Polizeipräsidiums Rostock, das diesjährige Outdoor-Camp der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern. Das traditionsreiche Präventionsprojekt, das von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Landespolizei durchgeführt wird, bietet für 72 Mädchen und Jungen aus sozial ...

  • 21.07.2022 – 10:30

    IM-MV: Einer für alle: M-V pilotiert Online-Antrag für freiwilligen Landtausch

    Schwerin (ots) - Mecklenburg-Vorpommern ist ein nächster Meilenstein bei der Umsetzung des (Onlinezugangsgesetzes) gelungen: Ab sofort können Bürger und Unternehmen für ganz M-V Anträge zum ("Freiwilligen Landtausch") nach (Flurbereinigungsgesetz) online stellen. "Bei diesem Verfahren tauschen zwei und mehr Tauschpartner freiwillig eines oder mehrere land- oder ...

  • 18.07.2022 – 14:00

    IM-MV: Breitbandausbau: M-V nimmt "graue Flecken" in Angriff

    Schwerin (ots) - Parallel zur Versorgung der "Weißen Flecken" mit schnellem Internet in Mecklenburg-Vorpommern nehmen Land, Landkreise und Kommunen jetzt die "grauen Flecken" ins Visier. "Das sind Gebiete, in denen Internet mit mindestens 30, aber weniger als 100 Megabit pro Sekunde verfügbar ist. Bislang hatte der Bund einen Ausbau nur gefördert, wo weniger als 30 Megabit anlagen - die so genannten weißen Flecken. ...

  • 18.07.2022 – 11:00

    IM-MV: Innenminister und Feuerwehr: "Helfen Sie, Waldbrände zu vermeiden"

    Schwerin (ots) - Die Wälder in M-V werden aufgrund hoher Temperaturen und geringer Niederschläge in den nächsten Tagen sehr trocken sein. Das führt zu erhöhter Waldbrandgefahr. Dazu, dass Waldbrände gar nicht erst ausbrechen, kann Jede und Jeder beitragen, der sich in Wäldern oder ihrer Nähe aufhält. Wie genau, darüber informieren gemeinsam Innenminister ...

  • 14.07.2022 – 10:05

    IM-MV: 1,25 Millionen Euro für Anbau am Neubrandenburger Rathaus

    Schwerin (ots) - Das Innenministerium hat für die Sanierung und die Umnutzung des Gebäudes am Rathaus Neubrandenburg, 1,25 Millionen Euro bewilligt. Der entsprechende Bescheid wurde jetzt dem Landrat Heiko Kärger übersandt. Der südlich gelegene Anbau des Rathauses wird zum Bürgerservicezentrum des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte. Die Gesamtkosten für diese Maßnahme betragen rund 3,6 Millionen Euro. Im ...

  • 12.07.2022 – 07:53

    IM-MV: Einmaliger Heizkostenzuschuss für Wohngeld-Empfänger wird überwiesen

    Schwerin (ots) - Der einmalige Heizkostenzuschuss wird ab heute an die anspruchsberechtigten Wohngeldempfängerinnen und -empfänger im Land überwiesen. Zunächst erhalten 24.800 Haushalte in Mecklenburg-Vorpommern den Zuschuss. Dies ist der weit überwiegende Teil der Anspruchsberechtigten. Dabei werden insgesamt ...