Follow
Subscribe to Ministerium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern

Ministerium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern

Filter
  • 07.08.2020 – 14:00

    IM-MV: Gemeinde Stolpe an der Peene hat eigenes Hoheitszeichen

    Schwerin (ots) - Ein eigenes Hoheitszeichen wird von heute an die weitere Entwicklung der Gemeinde Stolpe an der Peene (Landkreis Vorpommern-Greifswald) und ihre Einwohner begleiten. Innenminister Lorenz Caffier überreichte dem Bürgermeister der Gemeinde, Herrn Marcel Falk, die Urkunde für das Gemeindewappen mit der Wappengenehmigung und dem ...

    One document
  • 07.08.2020 – 11:30

    IM-MV: Marlower Sportplatz nach Sanierung startbereit

    Schwerin (ots) - Schülerinnen und Schüler der Grundschule sowie Sportler in Marlow mussten während der Sanierung des Sportplatzes mit einigen Einschränkungen leben. Für den Schul- und Vereinssport wurden das Rasenspielfeld und die Laufbahnen erneuert, gleichzeitig ist im Rahmen der Baumaßnahmen auch der räumliche Zuschnitt des Platzes den Bedürfnissen angepasst worden. "Ich bin sicher, mit dem Ergebnis sind alle ...

  • 06.08.2020 – 16:45

    IM-MV: Fördermittel für die Stadt Strasburg Innenminister Caffier: Investition für Bau einer Zisterne sichert die Löschwasserversorgung der Stadt

    Schwerin (ots) - Bereits 2018 unterstützte das Innenministerium mit 112.000 Euro die Beschaffung eines Tanklöschfahrzeuges für die Freiwillige Feuerwehr Strasburg. Zu dieser Zeit lag auch der Antrag auf Förderung für die Errichtung einer Löschwasserzisterne vor. Nun ist es soweit! Innenminister Lorenz Caffier ...

  • 05.08.2020 – 07:28

    IM-MV: 70 Jahre Charta der Heimatvertriebenen Innenminister Caffier ordnet Beflaggung an

    Schwerin (ots) - Der Minister für Inneres und Europa Lorenz Caffier hat für heute, 5. August 2020 Beflaggung angeordnet. An diesem Tag sollen in Mecklenburg-Vorpommern die Flaggen an allen Dienstgebäuden der Landes- und Kommunalverwaltungen und den Dienstgebäuden der sonstigen Träger öffentlicher Verwaltung des Landes Mecklenburg-Vorpommern auf Vollmast gesetzt ...

  • 04.08.2020 – 17:00

    IM-MV: Fördermittel für neues Löschfahrzeug der Ortsfeuerwehr Warrenzin

    Schwerin (ots) - Endlich kann das 50 Jahre alte Löschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Warrenzin durch ein neues Fahrzeug (MLF) ersetzt werden. Dafür übergab Minister Lorenz Caffier einen Bewilligungsbescheid über eine Sonderbedarfszuweisung i.H.v. rund 49.000 Euro an den Bürgermeister, Herrn Hartmut Kussmann. Für das rund 147.000 Euro teure Löschfahrzeug ...

  • 30.07.2020 – 10:02

    IM-MV: Achtung - Schulanfänger im Straßenverkehr! Samstag ist Einschulung!

    Schwerin (ots) - Es ist wieder Schulbeginn in Mecklenburg-Vorpommern. Nach den Sommerferien beginnt in Mecklenburg-Vorpommern mit der Einschulung am kommenden Samstag für die ABC-Schützen ein neuer Lebensabschnitt, der nun auch eine regelmäßige Teilnahme am Straßenverkehr mit sich bringt. Für alle anderen Schüler startet dann am 03.08.2020 wieder der ...

  • 29.07.2020 – 15:13

    IM-MV: Statement zur heutigen Pressemitteilung der Partei "Die Linke"

    Schwerin (ots) - Der Verfassungsschutz nimmt das Thema Uniter sehr ernst, Erkenntnisse dazu werden regelmäßig überprüft und neu bewertet. Im Ergebnis dieser Überprüfungen und Bewertungen wurde der Verein Uniter im Juni 2020 durch das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingestuft. Auch in Mecklenburg-Vorpommern ist seit ...

  • 28.07.2020 – 10:53

    IM-MV: Stadt Pasewalk erhält eine Konsolidierungszuweisung in Höhe von rd. 1,1 Millionen Euro

    Schwerin (ots) - Neben der Stadt Burg-Stargard erhält nun auch die Stadt Pasewalk als weitere kreisangehörige Gemeinde eine Konsolidierungszuweisung aus dem Kommunalen Entschuldungsfonds Mecklenburg-Vorpommern in Höhe von über eine Million Euro. Nach § 27 des Finanzausgleichsgesetzes erhalten defizitäre Kommunen für jeden Euro selbst erwirtschafteten Überschuss ...

  • 09.07.2020 – 11:20

    IM-MV: Gemeinde Priepert erhält eigenes Hoheitszeichen

    Schwerin (ots) - Die Gemeinde Priepert im Süden des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte erhält heute ein neues Hoheitszeichen. Die Gemeinde wird vom Ellbogensee im Süden und dem Großen Priepertsee im Norden eingerahmt. Durch beide Seen und den Ort fließt die Havel. Zur Gemeinde gehören sieben Seen, die im Wappen durch die Fische zum Ausdruck ...

    One document
  • 07.07.2020 – 13:12

    IM-MV: Feierliche Verleihung des "Bachelor of Arts - Polizeivollzugsdienst"

    Schwerin (ots) - Neun Absolventinnen und 13 Absolventen haben sich seit Februar 2019 in einem Lehrgang an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern in Güstrow erfolgreich für den Aufstieg in den gehobenen Dienst der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern qualifiziert. Trotz der Corona-Pandemie und der ...

  • 07.07.2020 – 09:58

    IM-MV: Innenministerium unterstützt die Kreisfeuerwehrzentrale in Warin

    Schwerin (ots) - Ohne Schläuche kommt keine Feuerwehr der Welt aus! Nach jedem Einsatz und jeder Übung müssen sie gereinigt und geprüft werden. Die Schläuche der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Nordwestmecklenburg werden in der Kreisfeuerwehrzentrale (KFZ) in Warin gesammelt und von dort zu anderen Feuerwehrtechnischen Zentralen zur Schlauchwäsche ...

  • 06.07.2020 – 17:00

    IM-MV: Fördermittel für neuen Einsatzleitwagen der Stadt Grevesmühlen

    Schwerin (ots) - Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Grevesmühlen können sich freuen. Heute übergibt Minister Lorenz Caffier an den Bürgermeister der Stadt, Herrn Lars Prahler, einen Bewilligungsbescheid und unterstützt neben dem Landkreis Nordwestmecklenburg die Ersatzbeschaffung eines 178.400 Euro teuren Einsatzleitwagens (ELW1) mit einer ...

  • 06.07.2020 – 15:58

    IM-MV: Land bezahlt Kosten der Stadt Rostock für sogenannte Transitflüchtlinge

    Schwerin (ots) - Im Herbst 2015 waren unter den Schutzsuchenden, die nach Deutschland kamen oder direkt in Rostock eintrafen, viele sogenannte Transitflüchtlinge. Sie wollten nach Skandinavien weiterreisen, um dort einen Asylantrag zu stellen. Aufgrund der begrenzten Kapazitäten auf den Fährschiffen waren eine Erstversorgung, Unterbringung und anderweitige ...