Polizeiinspektion Harburg

POL-WL: Brand eines Müllcontainers

10.02.2008 – 12:12

Winsen/Luhe (ots)

Auf noch unbekannte Weise geriet am
Samstagabend ein Müllcontainer in der Winsener Innenstadt in Brand. 
Das Feuer wurde durch die Feuerwehr abgelöscht.
Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 300 Euro.

Kontaktdaten anzeigen

Polizeiinspektion Harburg
Pressestelle

Telefon: 04171/796-0
E-Mail: pressestelle@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de

Original-Content von: Polizeiinspektion Harburg, übermittelt durch news aktuell

Anzeige
 
Orte in dieser Meldung
Anzeige
 
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Harburg
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Harburg
  • 10.02.2008 – 12:10

    POL-WL: Gestürzte Radfahrerin

    Winsen/Luhe (ots) - Am Sonntagmorgen befuhr eine 47-Jährige mit eine Fahrrad den Radweg der Lüneburger Straße in Winsen, als sie gegen eine Laterne prallte und stürzte. Sie zog sich Schürfwunden im Gesicht zu und wurde mittels RTW ins Krankenhaus Winsen verbracht. Beeniträchtigungen der Fahrtauglichkeit konnten nicht festgestellt werden; als Grund gab die Verletzte an, das Fahrrad sei ihr nicht vertraut gewesen, ausserdem sei sie einen Moment unaufmerksam ...

  • 10.02.2008 – 12:04

    POL-WL: Sachbeschädigung an Pkw

    Winsen/Luhe (ots) - Im Wendehammer des Wikingerwegs in Winsen wurde am Abend des 08.02.2008 die Heckscheibe eines ordnungsgemäß abgestellten Pkw eingeschlagen. Entwendet wurde jedoch nichts. Es entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro. Hinweise bitte an die Polizei Winsen, Tel. 04171/796-0. ots Originaltext: Polizeiinspektion Harburg Digitale Pressemappe: http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=59458 Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion ...

  • 09.02.2008 – 20:39

    POL-WL: Finnischer Gefahrgutzug verkehrsunsicher!

    Thieshope (ots) - Beamte der Technischen Ermittlungsgruppe Umwelt des PK BAB Winsen (Luhe) kontrollierten am Samstag Nachmittag auf der A7 in Richtung Hamburg einen finnischen Gefahrgutzug, der u.a. mit 16 Tonnen Farbe in Stahlbehältern beladen war. Während der Kontrolle stellten die Beamten außen an den Behältern erhebliche Anhaftungen des entzündlichen Gutes fest. Die Behälter waren zudem nicht ausreichend ...