Polizeiinspektion Northeim

POL-NOM: Waldbrand bei Northeim

12.07.2005 – 22:06

Northeim (ots)

12.07.05, ab 14.30 Uhr.
Mandelbecker Forst, ostwärts von Northeim.
Seit den Nachmittagsstunden kämpfen Feuerwehren aus den 
Landkreisen Northeim, Göttingen und Osterode gegen einen Waldbrand 
auf einer Fläche von 12 000 qm. Etwa zweihunder Feuerwehrmänner sind 
im Einsatz. Die Flammen wurden inzwischen niedergeschlagen. Es gibt 
aber noch Schwelbrände. Das Gebiet liegt so abseits, dass Ortschaften
derzeit nicht bedroht sind. Unterstützt wurden die Kräfte durch zwei 
Hubschrauber der Bundeswehr. Die Hubschrauber nahmen im Northeimer 
Freizeitsee Wasser auf und starteten von dort Löschflüge. Zu dem 
Zweck musste die Polizei den See von Badegästen räumen.
Die Zufahrtstraße zum Waldgebiet (K 409) ist noch gesperrt.
Die Brandursache ist bisher nicht geklärt. In den letzten Tagen hat 
die Forstverwaltung im Mandelbecker Forst kontrolliert Reisig zur 
Borkenkäferbekämpfung verbrannt.

Kontaktdaten anzeigen

Polizei Northeim/Osterode
Pressestelle

Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de

Original-Content von: Polizeiinspektion Northeim, übermittelt durch news aktuell

Anzeige
 
Orte in dieser Meldung
Anzeige
 
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Northeim
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Northeim
  • 12.07.2005 – 15:41

    POL-NOM: Verbrennung bei Grillfeier

    Northeim (ots) - 12.07.05, 09.00 Uhr Moringen, Grillplatz An der Specke Bei einer Grillfete des 11. Jahrgangs der KGS Moringen erlitt ein Schüler schwere Verbrennungen im Gesicht. Die Schüler wollten den Grillrost gründlich reinigen und schütteten Spiritus darauf. Es gab eine Stichflamme, die einen 17-jährigen Schüler im Gesicht traf. Die Schüler hatten entgegen der Weisung der Lehrerin den Grill vor ...

  • 12.07.2005 – 15:06

    POL-NOM: Einbruch in Tankstelle

    Bad Lauterberg (ots) - 12.07.05 Bad Lauterberg, Barbiser Straße In der Nacht zum 11.07.05 drangen bisher unbekannte Täter nach heraushebeln des rückwärtigen Fensters in das Warenlager der Tankstelle Orlen ein. Dort entwendeten sie nach vorläufigen Feststellungen aus einem zuvor aufgehebelten Stahlblechschrank Zigaretten, Bargeld und Telefonkarten im Gesamtwert von ca. 10000,00 Euro. Auffällig war, dass die Täter zunächst vergeblich versuchten über eine ...