Polizeipräsidium Westpfalz

POL-PPWP: Wintereinbruch verlief für die Verkehrsteilnehmer glimpflich

11.02.2017 – 14:12

Kaiserslautern (ots)

Der kurzfristige Wintereinbruch am Samstag verlief für die Verkehrsteilnehmer in Kaiserslautern und der unmittelbaren Umgebung recht glimpflich. Im Bereich der Stadtinspektionen zählte die Polizei bis Samstagmittag fünf witterungsbedingte Verkehrsunfälle. Hierbei erlitt eine 24-jährige Verkehrsteilnehmerin leichte Verletzungen. Ihr PKW kam in Kaiserslautern, auf der "Berliner Brücke", bei Schneeglätte von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug schleuderte gegen eine Straßenlaterne und die Leitplanke. Der PKW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Insgesamt entstanden Sachschäden in Höhe von zirka 25 000 Euro.

Kontaktdaten anzeigen

Polizeipräsidium Westpfalz

Telefon: 0631-369-1080
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original-Content von: Polizeipr�sidium Westpfalz, übermittelt durch news aktuell

Anzeige
 
Orte in dieser Meldung
Anzeige
 
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Westpfalz
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Westpfalz
  • 11.02.2017 – 08:43

    POL-PPWP: 2,20 Promille am frühen Nachmittag

    Kaiserslautern (ots) - Am Freitag, um 14.45 Uhr, wurde die Polizei von einer Autofahrerin informiert, dass ihr in der Burgherrenstraße in Hohenecken von einem entgegenkommenden Fahrzeug der Vorrang genommen wurde. Im Rahmen der Ermittlungen in der Sache überprüfte eine Streife von der Inspektion in der Logenstraße die Halteranschrift des beschriebenen Fahrzeuges. Die Fahrzeughalterin konnte jedoch nicht angetroffen ...

  • 11.02.2017 – 08:41

    POL-PPWP: Alter schützt vor Torheit nicht

    Kaiserslautern (ots) - Ein 75-jähriger Mann aus Kaiserslautern wurde am Freitag kurz vor Mittag bei einem Ladendiebstahl ertappt. Er nahm in einem Elektronikfachmarkt im westlichen Stadtgebiet einen Audio Adapter aus der Verpackung und steckte diesen in seine Hosentasche. Dabei wurde er beobachtet und beim Verlassen des Geschäftes angesprochen. Die hinzugezogenen Polizeibeamten staunten nicht schlecht, als sie die ...