Polizeipräsidium Offenburg

POL-OG: Oberkrich, Stadelhofen - Kurz abgelenkt, leicht verletzt

11.11.2019 – 08:31

Oberkrich, Stadelhofen (ots)

Eine 26 Jahre alte Fahrradfahrerin ist am Sonntagabend in der Ortenaustraße gegen einen geparkten Dacia geprallt und hat sich leicht verletzt. Nach bisherigen Erkenntnissen hantierte die Mittzwanziger während der Fahrt an dem Dynamo ihres Velos, war daher kurz abgelenkt und kollidierte in der Folge kurz nach 21:30 Uhr mit dem ordnungsgemäß abgestellten Auto. Ein Fremdverschulden ist für die Ermittler bislang nicht erkennbar. Die Radlerin wurde mit einem Rettungswagen in ein Offenburger Krankenhaus gefahren. Der Sachschaden beziffert sich auf etwa 500 Euro. /wo

Kontaktdaten anzeigen

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipr�sidium Offenburg, übermittelt durch news aktuell

Anzeige
 
Orte in dieser Meldung
Anzeige
 
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Offenburg
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Offenburg
  • 10.11.2019 – 04:26

    POL-OG: Pkw angefahren und geflüchtet - Zeugen gesucht

    Lahr (ots) - Beim Polizeirevier in Lahr wird ein unfallflüchtiger Autofahrer gesucht, der am Samstagabend zwischen 19:15 Uhr und 24:00 Uhr auf dem Parkplatz bei der Zollamtstraße einen Pkw der Marke Honda angefahren hatte. Der graue Honda wurde auf der rechten Seite am vorderen Kotflügel und der Beifahrertür beschädigt, die Schadenshöhe beträgt etwa 2.000 Euro. Zeugen werden gebeten sich unter der Telefonnummer ...

  • 09.11.2019 – 12:35

    POL-OG: Kehl - Mehrere Beamte verletzt

    Kehl (ots) - Bei einem Einsatz am heutigen frühen Morgen wurden vier Beamte des Polizeireviers Kehl verletzt. Die Ermittler wurden gegen 5.20 Uhr aufgrund eines Streits zwischen einer Frau und einem Mann in eine Wohnung in der Innenstadt gerufen. Da sich der dort befindliche 23-Jährige hierbei nicht nur äußerst aggressiv gegenüber der jungen Frau, sondern auch den um Schlichtung bemühten Beamten zeigte, sollte er ...