All Stories
Follow
Subscribe to Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

WAZ: Auschwitz verjährt nicht - Kommentar von Frank Preuß zum Gröning-Urteil

Essen (ots)

Lange, viel zu lange ist die deutsche Justiz vor den Verbrechen der NS-Zeit davongelaufen. Richter tun heute, was sie tun können, holen nach, was ihre Vorgänger in beschämendem Maße versäumt haben. Das führt dazu, dass sie Greise verurteilen, die man längst hätte bestrafen müssen, und Teile der Öffentlichkeit sich fragen, welchen Sinn es macht, einen 94-Jährigen noch ins Gefängnis zu stecken.

Die Rechtsprechung fragt aber nicht nach diesem Sinn, sondern nach der Schuld des Einzelnen. Der Prozess gegen Oskar Gröning mag zwar zwangsläufig eine Auseinandersetzung der Justiz mit ihren eigenen Verfehlungen sein. Er ist aber auch ein Bekenntnis dazu, dass die Schuld an Auschwitz nie verjährt. Und dass sich jene, die im Räderwerk der Tötungsmaschinerie mitgewirkt haben, nie sicher sein dürfen, nicht doch noch angeklagt zu werden. Das ist das Mindeste, was wir den Opfern schuldig sind.

Pressekontakt:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de

Original content of: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
  • 14.07.2015 – 18:47

    WAZ: Kampf der Städte um Warenhäuser. Kommentar von Frank Meßing zu Karstadt

    Essen (ots) - Städte wie Mönchengladbach und Recklinghausen wollen nicht kampflos hinnehmen, dass sich Karstadt aus ihren Städten verabschiedet. Auch wenn Warenhäuser nicht mehr die Kundenmagneten sein mögen wie in ihrer Blütezeit, sind sie als Anker in den Zentren unverzichtbar. Das haben die Kommunen erkannt. Obwohl ihre Überschuldung die Spielräume massiv ...

  • 14.07.2015 – 18:45

    WAZ: Vorurteile aufbrechen. Kommentar von Wilfried Goebels

    Essen (ots) - Konzepte zur Inklusion haben in Sonntagsreden Konjunktur. In der Praxis aber steigt die Arbeitslosigkeit Schwerbehinderter. Zu viele Firmen entziehen sich der Einstellung durch Zahlung einer Ausgleichsabgabe. Hier gilt es durch Beratung der Arbeitgeber anzusetzen, um Vorurteile gegenüber Behinderten aufzubrechen. Handlungsbedarf besteht auch auf dem Wohnungsmarkt. Inklusion spart langfristig Geld, wenn ...