Neue Osnabrücker Zeitung

Union sieht Petition für Grundrechte-Entzug bei Björn Höcke skeptisch

16.01.2024 – 01:00

Osnabrück (ots)

Rechtspolitischer Sprecher Krings: Vorstoß "nicht sinnvoll" - AfD-Sprecher: "Undemokratische Forderung"

Osnabrück. Die Unionsfraktion im Bundestag steht einer Petition skeptisch gegenüber, die den Entzug von Grundrechten für den Vorsitzenden der thüringischen AfD, Björn Höcke, fordert. "Ich halte ein Grundrechtsverwirkungsverfahren gegen Herrn Höcke nicht für sinnvoll. Ein solches Verfahren ist in der Geschichte des Grundgesetzes noch nie erfolgreich zum Abschluss geführt worden und würde schon allein deshalb wohl lange dauern", sagte der rechtspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Günter Krings, im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Krings betonte: "In der Zwischenzeit würde die AfD versuchen, daraus politischen Profit zu schlagen".

Vor dem Hintergrund des anhaltenden Höhenflugs der AfD und der im Herbst anstehenden Landtagswahl haben mehr als 850.000 Menschen eine Petition der Internetplattform Campact unterzeichnet, die fordert, dem Thüringer AfD-Chef Björn Höcke die Grundrechte zu entziehen. Bundestag und Bundesregierung werden darin aufgefordert, einen entsprechenden Antrag beim Bundesverfassungsgericht zu stellen.

Ein Sprecher der AfD-Fraktion ließ auf Anfrage der NOZ wissen: "Die undemokratische Forderung der Petition entbehrt jeder Grundlage".

Der rechtspolitische Sprecher der Unionsfraktion betonte, selbst beim Erfolg eines solchen Antrags sei "nicht abzusehen, ob und wie es die AfD wirklich schwächen würde." Weiter sagte Krings der NOZ: "Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion verfolgt das Ziel, die AfD politisch zu bekämpfen und den Extremismus dieser Partei bloßzustellen".

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original content of: Neue Osnabr�cker Zeitung, transmitted by news aktuell

Places in this release
More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
More stories: Neue Osnabrücker Zeitung