Hauptzollamt Lörrach

HZA-LÖ: Zöllner überführen Schrotthändler

05.02.2024 – 08:11

Lörrach (ots)

Umfangreiche Ermittlungen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit am Standort Offenburg überführten einen 39-Jährigen Leistungsempfänger aus der südlichen Ortenau, der im Zeitraum von April 2017 bis Januar 2021 einen regen Handel mit Schrott und Altmetall betrieb, gleichzeitig aber zu Unrecht Leistungen von der Kommunalen Arbeitsförderung bezogen hat. Um gegenüber seinen Kunden seriös zu wirken, nutzte er eine Reisegewerbekarte. Das Gewerbe meldete er aber wissentlich nicht an. Der Mann bezog so zu Unrecht Leistungen in Höhe von 26.000,-- Euro. In der Folge wurde er wegen Betrugs angezeigt und ist mittlerweile rechtskräftig vom Amtsgericht Lahr zu einer Freiheitsstrafe von 12 Monaten, welche auf zwei Jahre zur Bewährung ausgesetzt ist, verurteilt. Die zu Unrecht bezogenen Leistungen muss der Mann zudem zurückbezahlen.

Kontaktdaten anzeigen

Hauptzollamt Lörrach
Maya Jehle
Telefon: 07621 941-1210
E-Mail: presse.hza-loerrach@zoll.bund.de
www.zoll.de

Original content of: Hauptzollamt L�rrach, transmitted by news aktuell

Anzeige
 
Places in this release
Anzeige
 
More press releases: Hauptzollamt Lörrach
More press releases: Hauptzollamt Lörrach
  • 25.01.2024 – 07:00

    HZA-LÖ: Freigrenze um Vielfaches überschritten

    Lörrach (ots) - Mitte Januar kontrollierten Zollbeamte im Einreisezug ICE 372, einen 21-Jährigen in Höhe Weil am Rhein und befragten ihn nach mitgeführten oder geschenkten Waren. Der Reisende gab an, innerhalb der Freigrenze von 300 Euro zu sein. Die Kontrolle des Gepäcks ergab jedoch, dass er die Freigrenze um mindestens das Dreifache überschritten ...

    One document
  • 17.01.2024 – 07:00

    HZA-LÖ: Energiereiches Schmuggelgut

    Lörrach. Weil am Rhein (ots) - Eine Kontrollstreife des Hauptzollamts Lörrach beobachtete am 8. Januar im Stadtgebiet Weil am Rhein einen Mann, welcher aus seinem vor einem Paketshop parkenden, in der Schweiz zugelassenen Fahrzeug drei große Pakete entlud. Darauf angesprochen erklärte der Mann der Zollbeamtin und dem Zollbeamten, er habe die Pakete aus der Schweiz mitgebracht und wolle sie nun privat vom Paketshop aus ...