Polizeipräsidium Trier

POL-PPTR: "Hosentaschen-Notrufe" binden Kapazität der Polizeidienststellen

18.07.2023 – 09:23

Region (ots)

Bei den Dienststellen des Polizeipräsidiums Trier gehen in jüngster Vergangenheit vermehrt sogenannte "Hosentaschen-Notrufe" ein: Das Smartphone wählt eigenständig den Notruf und belegt damit eine Notruf-Leitung.

Erkenntnissen zu Folge sind die meisten dieser "Hosentaschen-Notrufe" auf eine Fehlfunktion von einem Android Update zurückzuführen. Hierbei wird der Notruf gewählt, sobald die Anschalttaste fünf Mal oder häufiger getätigt wird. Das sollte ursprünglich dem Nutzer erleichtern, im Notfall schnell zu handeln.

Doch auch bei Nutzern anderer Betriebssysteme kann es vorkommen, dass beispielsweise durch unbedachte Berührung des Displays versehentlich ein Notruf abgesetzt wird.

Jeder eingehende Notruf wird von den Beamten ernst genommen und priorisiert bearbeitet. Erst durch ein ggf. längeres Gespräch, kann ein Notfall ausgeschlossen werden. Die Fehlanrufe binden nicht nur die Zeit der Beamten, sondern belegen auch die Notrufleitungen.

Android habe inzwischen mit dem neuen Update die Fehlfunktion behoben und rät allen Nutzer dieses zu installieren, um die "Hosentaschen-Notrufe" zu reduzieren.

Kontaktdaten anzeigen

Polizeipräsidium Trier
Pressestelle

Telefon: 0651-9779-0
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original content of: Polizeipr�sidium Trier, transmitted by news aktuell

Anzeige
 
Places in this release
Anzeige
 
More press releases: Polizeipräsidium Trier
More press releases: Polizeipräsidium Trier