Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 23.03.2021 – 18:38

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    Kommentar "nd.DerTag" über die neuen Corona-Beschlüsse: Projekt Abwahl

    nd.DerTag (ots) - In einem halben Jahr sind Bundestagswahlen. Und welches andere Thema sollte die Wahlentscheidung der Bürger*innen so entscheidend beeinflussen wie die Erfahrungen während der Coronakrise - und damit in diesem Fall vor allem mit dem Krisenmanagement der Großen Koalition und dessen Auswirkungen auf das persönliche Leben. Nun gut, unter diesem ...

  • 23.03.2021 – 18:22

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Nato und Afghanistan

    Halle/MZ (ots) - Das Doha-Abkommen wäre so etwas wie eine Zwischenprüfung für einen demokratischen Neustart des geschundenen Landes gewesen. Aber nicht nur die Taliban sind untereinander zerstritten, sondern auch die übrigen politischen Kräfte des Landes. Das macht die Angst vor einem erneuten Rückfall Afghanistans in noch mehr Gewalt und Terror wahrscheinlich. Für die Nato dürfte dies eine Katastrophe sein. ...

  • 23.03.2021 – 18:21

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu den Corona-Regeln

    Halle/MZ (ots) - Und wo bleibt jetzt die Hoffnung? Regeln für Experimente mit Tests und Masken in Theatern, Konzerthäusern und Stadien, wie es sie am Wochenende gab, wurden aus dem Beschluss gestrichen. Dabei hätten gerade solche kleinen Lichtblicke den Menschen eine Ahnung gegeben, wie es nach den Monaten des Missmuts weitergehen kann. Welche Shows auch immer dabei herauskommen: Diese Vorstellung einer ...

  • 23.03.2021 – 18:06

    Frankfurter Rundschau

    Ohne Maß und Mitte

    Frankfurter Rundschau (ots) - Er könne es nur aus seinem Amt heraus besser machen: Das ist die eigenwillige Schlussfolgerung, die Kardinal Woelki aus der Lektüre des Rechtsgutachtens zum sexuellen Missbrauch im Erzbistum Köln zieht. Die erstmals eingeräumten eigenen Fehler im Umgang mit sexuellem Missbrauch geraten zu einem Merkposten für die Gewissenserforschung, denn auch als Priester und Bischof sei er kein besserer, sondern ein fehlbarer Mensch. Es scheint also so ...

  • 23.03.2021 – 16:00

    Der Tagesspiegel

    Easyjet will Passagiere nicht selbst auf Corona testen

    Berlin (ots) - Die Fluggesellschaft Easyjet geht davon aus, dass auch künftig die Reisenden selbst für Coronatests zuständig sind. Trotz des jüngsten Beschlusses auf der Bund-Länder-Konferenz liegt nach Meinung der Airline das Testen vor Abflug und bei Ankunft in der Verantwortung der Passagiere, teilte Easyjet am Dienstag auf Tagesspiegel-Anfrage mit. Eine direkte Testdurchführung seitens der Airlines im Zielgebiet ...

  • 23.03.2021 – 12:13

    Kölner Stadt-Anzeiger

    NRW plant Modellstädte für Öffnungen

    Köln (ots) - Die schwarz-gelbe Landesregierung in NRW plant die Öffnung des öffentlichen Lebens in Modellkommunen, bei den das Infektionsgeschehen durch den Einsatz von IT-gestützten Prozessen lückenlos nachverfolgbar ist. Das kündigte NRW-Ministerpräsident Armin Laschet nach Informationen des "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe) in der Sitzung der CDU-Landtagfraktion am Dienstag an. Danach kommen als ...

  • 23.03.2021 – 06:36

    Heilbronner Stimme

    Geldtransport-Branche: 25 Prozent weniger Umsatz wegen Corona

    Berlin (ots) - BERLIN Die Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste BDGW beziffert den Corona-bedingten Umsatzrückgang der Branche im Jahr 2020 auf etwa 25 Prozent, da deutlich weniger Bargeld transportiert und als Zahlungsmittel eingesetzt wurde. BDGW-Hauptgeschäftsführer Harald Olschok sagte der "Heilbronner Stimme" zum rückläufigen Trend: "Die Einbußen treffen unsere Mitgliedsunternehmen deutlich. Wir ...

  • 23.03.2021 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Impfzentrum möchte 70- bis 79-Jährige schon früher impfen

    Essen (ots) - Viele kommunale Impfzentren haben noch alle Hände voll mit dem Impfen der Hochaltrigen zu tun, aber die ersten könnten sich offenbar eine Erweiterung durchaus vorstellen. "Wir verzeichnen einen deutlichen Rückgang der Buchungen von über 80-Jährigen. Ob nun die Impfungen für die unter 80-Jährigen vorgezogen werden können, muss das Land regeln. Wir würden das sehr begrüßen", sagte Luidger ...

  • 23.03.2021 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Geflügelwirtschaft: Bundesweit bislang 1,4 Millionen Tiere wegen Vogelgrippe getötet

    Osnabrück (ots) - Branche verzeichnet schlimmsten Ausbruch - Küken-Tötung nicht mehr ausgeschlossen Osnabrück. Die Geflügelwirtschaft in Deutschland verzeichnet den schlimmsten bislang registrierten Ausbruch der Vogelgrippe. Verbandspräsident Friedrich-Otto Ripke sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ), das Ausbruchsgeschehen sei deutlich intensiver als beim ...

  • 22.03.2021 – 20:25

    Börsen-Zeitung

    Realitätsschock, Kommentar zur Türkei von Stefan Reccius

    Frankfurt (ots) - Er hat es wieder getan: Nachdem der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan zum dritten Mal binnen zwei Jahren den Chef der Zentralbank gefeuert hat, ist die Lira zeitweise zweistellig abgesackt. Der Realitätsschock reißt die Anleger aus der Illusion, der erklärte Zinsfeind könnte tatsächlich von seinem Mantra niedriger Zinsen abgerückt sein, um die Inflation einzudämmen und die Währung ...

  • 22.03.2021 – 20:20

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Lockdown-Verschärfungen:

    Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Lockdown-Verschärfungen: Die Hoffnung hat getrogen. Bis Ende April / Anfang Mai, wenn das Impfen richtig Fahrt aufnehmen soll, kommt das Land nicht mehr nur mit mehr Coronatests über die Runden. Es ist keine drei Wochen her, dass Angela Merkels Ministerpräsidentenrunde der Bevölkerung weiszumachen versuchte, dass es trotz bereits steigender Fallzahlen und ...

  • 22.03.2021 – 19:33

    Mittelbayerische Zeitung

    Das deutsche Corona-Desaster / Planung "Made in Germany" scheint in der aktuellen Krise passé. Die Bundesbürger müssen einen hohen Preis für eine verfehlte Politik zahlen. Von Kristina Dunz

    Regensburg (ots) - Vergossene Milch bekommt man nicht mehr in die Kanne. Am besten wischt man sie schnell auf und wird aus Schaden klug. Wichtig ist, dass man es das nächste Mal besser macht. Dass in einer nie gekannten Pandemiekrise Dinge schieflaufen, ist klar. Nur, dass dieselben Fehler mehrfach gemacht werden, ...

  • 22.03.2021 – 18:51

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur politisch motivierten Gewalt

    Halle/MZ (ots) - Attacken gegen Mandatsträger und Repräsentanten des Staates, egal in welcher Form, sind absolut inakzeptabel. Irrelevant ist dabei, ob sie im Internet oder auf der Straße stattfinden. Auch ist es egal, ob sie sich gegen Kommunalpolitiker oder Bundestagsabgeordnete, gegen Parteibüros oder Pkws, gegen links oder rechts richten. Natürlich kann und darf man mit der Arbeit von Politikern nicht ...

  • 22.03.2021 – 18:49

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Nato und Afghanistan

    Halle/MZ (ots) - Die neue US-Administration unter Joe Biden hat die Hoffnung auf einen grundlegenden Wandel zwar offenbar ebenso aufgegeben wie die meisten anderen Fachleute in der westlichen Welt. Gesucht wird aber noch nach einem Ausstieg, der gesichtswahrend ist und garantiert, dass von afghanischem Territorium kein Terror mehr in die Welt getragen wird. Das aber wird dauern. Der Westen hat sein Ziel schon einmal ...

  • 22.03.2021 – 18:46

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona

    Halle/MZ (ots) - Deutschland bleibt im Lockdown-Modus. Dabei sollte Ostern doch neue Hoffnung aufkeimen. Nun heißt es, wenn wir Osterurlaub machen, fällt der Sommerurlaub flach. Das Problem der Politik ist nun aber: Glauben wir ihr noch? Fällt nicht sowieso alles ins Wasser? Deutsche können nach Mallorca fliegen, sollen aber auf gar keinen Fall im Inland Urlaub machen. Das ist absurd. Noch ist die gefährlichste Virusmutation, die brasilianische Variante, in Deutschland ...

  • 22.03.2021 – 18:34

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    Kommentar von "nd.DerTag" zu den neuen Corona-Bestimmungen: Handbremse statt Zauberstaub¶

    nd.DerTag (ots) - Und wieder mussten die Chefs aus Bundes- und Landespolitik über den Umgang mit der Corona-Pandemie beraten. Wie nun die Handbremse genau angezogen wird und welche Ausnahmen es zum Osterfest geben soll? Dass genau ein Jahr nach dem ersten Lockdown immer noch über alle möglichen neuen Details in der kleinen Runde gestritten wird, ist eigentlich ein ...

  • 22.03.2021 – 18:27

    BERLINER MORGENPOST

    Daddeln bis zum Ruin - Kommentar von Jens Anker

    Berlin (ots) - Es ist zehn Jahre her, dass nach der Liberalisierung des Glücksspielstaatsvertrags die Zahl der Spielhallen in Berlin rasant anwuchs. In Neukölln, Spandau und Mitte prägten die grell verklebten Schaufenster der Daddelbuden ganze Straßenbilder und führten zur Verelendung einiger Kieze. Seitdem geht Berlin dagegen vor, gegen massiven Widerstand der Glücksspielindustrie, unzählige Klagen wurden geführt ...

  • 22.03.2021 – 16:41

    Frankfurter Rundschau

    Mit oder ohne Segen

    Frankfurter Rundschau (ots) - Roma locuta, causa finita (Rom hat gesprochen, die Sache ist beendet) - dieser Satz gilt schon lange nicht mehr. Jüngstes Beispiel: die Reaktionen auf das vatikanische Verbot von Segensfeiern für homosexuelle Paare. "Ich habe Wohnungen, Autos, Fahrstühle und unzählige Rosenkränze gesegnet und soll zwei Menschen nicht segnen können, die sich lieben? Das kann nicht Gottes Wille sein", pointierte der Generalvikar des Bistums Speyer, Andreas ...

  • 22.03.2021 – 15:15

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Kinderärzte kritisieren geplante Testpflicht für Kitakinder

    Osnabrück (ots) - Kinderärzte kritisieren geplante Testpflicht für Kitakinder BVKJ-Präsident Fischbach: Das wirkt wie eine Verzweiflungstat - Vorrang müsse Testen und Impfen von Erzieherinnen und Erziehern haben Osnabrück. Deutschlands Kinder- und Jugendärzte kritisieren Pläne von Bund und Ländern, nur noch negativ getestete Kinder in Kitas zu lassen. "Das wirkt wie eine Verzweiflungstat angesichts der vielen ...

  • 22.03.2021 – 13:37

    Kölner Stadt-Anzeiger

    CDU-Handelsbeauftragter: Geschäfte werden nach OVG-Urteil nur wenige Tage aufhaben

    Köln. (ots) - Der Handelsbeauftragte der CDU-Fraktion im Düsseldorfer Landtag, Oliver Kehrl, geht davon aus, dass das Urteil des Oberverwaltungsgerichts (OVG) zur Öffnung aller Geschäfte nur wenige Tage Wirkung entfalten wird. "Das OVG bemängelt die Ungleichbehandlung. Dies wird durch die nächste Corona-Verordnung des Landes geheilt werden. Ich gehe davon aus, ...

  • 22.03.2021 – 11:06

    taz - die tageszeitung

    Erneut Vorwürfe gegen Agrarbetrieb wegen Ausbeutung von Arbeitern

    Berlin (ots) - Wieder wird einem deutschen Agrarbetrieb Ausbeutung von ausländischen Saisonarbeitern vorgeworfen: Die Tageszeitung "taz" (Montagausgabe) zitiert Rumänen, sie hätten von einer Baumschule in Nordrhein-Westfalen weniger als den Mindestlohn bekommen, Vorgesetzte seien ausfallend und handgreiflich geworden, die Pässe einbehalten worden. "Ich habe mich ...

  • 22.03.2021 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Marburger-Bund-Chefin: Schulen sofort schließen, wenn keine Schnelltestung gewährleistet ist

    Osnabrück (ots) - Marburger-Bund-Chefin: Schulen sofort schließen, wenn keine Schnelltestung gewährleistet ist Johna: Jugendliche genauso häufig von Corona betroffen - Erst bei Durchimpfung von Lehrern Rückkehr der jüngeren Schüler möglich Osnabrück. Vor dem Corona-Gipfel von Bund und Ländern an diesem Montag hat Marburger-Bund-Chefin Susanne Johna die ...