Ergebnis der Suchanfrage nach Bochum

Inhalte

Filtern
4859 Treffer
  • 17.02.2009 – 19:37

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Schlüssel liegt in USA

    Hagen (ots) - Wirtschaftskrimi um GM und Opel Von Stefan Pohl Das Drama um den finanziell am Abgrund stehenden US-Autoriesen General Motors und seine Tochter Opel nimmt Züge eines Wirtschaftskrimis an. Und das, bevor GM der US-Regierung den Sanierungsplan vorstellen konnte, um an weitere Staatshilfe zu kommen. Dabei geht es um Milliardensummen an Steuergeld, um das Schicksal hunderttausender Beschäftigter und um ...

  • 17.02.2009 – 19:20

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Beten in Bochum - Kommentar von Ulrich Schilling-Strack

    Essen (ots) - Der Opelaner, er ist Kummer gewohnt. Der Ruhri, er lässt sich nicht leicht ins Bockshorn jagen. Sie beißen also die Zähne zusammen, die Männer und Frauen in Bochum, lassen das Visier runter und geben auf die Frage nach der Stimmung die trotzige Antwort: Da müssen wir durch. Wie es drinnen aussieht, beim Opelaner? Man kann es sich ausmalen. Wie das eben so ist, wenn man seit Jahren um den ...

  • 15.02.2009 – 19:38

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Die Kulturhauptstadt im Gerede - Pflegt eure Künstler! Kommentar von Gudrun Norbisrath

    Essen (ots) - Nein, das hat die Kulturhauptstadt nicht verdient: dass schon wieder ein böser Fehler der Politik an ihrem Erfolg kratzt. Den Streit um Philharmonie-Chef Michael Kaufmann hat Essen glücklich beendet, jetzt droht neuer Schaden. Der scheidende Intendant des Grillo-Theaters drängt zu Recht, die Stelle müsse umgehend besetzt werden. Dass er das ...

  • 15.02.2009 – 18:14

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Länder erwägen Einstieg bei Opel

    Essen (ots) - Die Landesregierungen der deutschen Opel-Standorte arbeiten an einem Modell zur Herauslösung der Opel-Werke aus dem angeschlagenen US-Konzern General Motors (GM). Das berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) in ihrer Montagsausgabe unter Berufung auf Düsseldorfer Regierungskreise. Den Angaben zufolge spielen bei den Szenarien zur Rettung der Traditionsmarke auch Überlegungen zu ...

  • 13.02.2009 – 19:14

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Zu groß zum Scheitern

    Hagen (ots) - Gespräche über Staatshilfe für Opel Von Stefan Pohl Kaum ist das Wahljahr 2009 angebrochen, bekommen die Gespräche über Staatshilfen für Opel neuen Schwung. Ein Schelm, der Böses dabei denkt. Ovationen von zehntausenden Opel-Arbeitern in Bochum oder Rüsselsheim für die Rettung ihrer Stellen - das wäre für Politiker so etwas wie ein Sechser im Lotto. Aber deshalb reist NRW-Ministerpräsident ...

  • 13.02.2009 – 12:40

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Ampera nicht nach Bochum

    Essen (ots) - In Düsseldorfer Regierungskreisen wurde gegenüber der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) am Freitagvormittag zurückgewiesen, dass sich Ministerpräsident Jürgen Rüttgers bei seinem Besuch in den USA für die Produktion des Elektromobils Ampera am Opel-Standort Bochum einsetzt: "Der Ministerpräsident verhandelt nicht über einzelne Modelle. Es geht bei seinen Gesprächen mit General Motors um die Lage des Autokonzerns in der Krise und einen ...

  • 13.02.2009 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Rüttgers verhandelt in den USA über Opel-Rettung

    Düsseldorf (ots) - Das erste Opel-Elektro-Serienfahrzeug namens "Ampera" soll in Bochum gebaut werden. Darüber will NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers nach Informationen der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe) am kommenden Mittwoch in Detroit mit General-Motors-Chef Rick Wagoner verhandeln. Im Gegenzug will Rüttgers eine Landesbürgschaft für das ...

  • 12.02.2009 – 17:10

    ARAG

    Mit Helm auf die Piste: Immer mehr Schneesportler tragen Kopfschutz

    Düsseldorf (ots) - Etwa zehn bis 15 Prozent der Verletzungen von Skifahrern und Snowboardern betreffen den Kopf. Kein Wunder also, dass der Anteil der Schneesportler, die auf der Piste einen Helm tragen, in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen ist. In der Saison 2007/08 griffen bereits 40 Prozent der erwachsenen und ca. 80 bis 90 Prozent der unter 15jährigen deutschen Skifahrer zum Kopfschutz. Damit liegen die ...

  • 06.02.2009 – 16:06

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Opel reduziert Kurzarbeit im Bochumer Getriebewerk

    Essen (ots) - Opel reduziert im Februar auch in Bochum die Kurzarbeit um zwei Tage, allerdings nicht in der Fertigung, sondern nur im Getriebebau. Die 570 Mitarbeiter würden am 13. und 20. Februar nun doch arbeiten, sagte Betriebsratschef Rainer Einenkel der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagausgabe). In Bochum werden die Getriebe für den Corsa hergestellt, der wie andere Kleinwagen offenbar ...

  • 05.02.2009 – 19:32

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Aus für Aluminium

    Düsseldorf (ots) - von Thomas Reisener Deutschlands größte Aluminiumhütte, das Rheinwerk bei Neuss, soll "eingemottet" werden. Diese Formulierung hat gute Chancen auf den ersten Platz im Ranking der sprachlichen Verniedlichungen. "Eingemottet" klingt besser als "geschlossen". Gerade so, als wolle die norwegische Norsk Hydro die Produktion in ihrer Rheinhütte einst wieder aufnehmen. Diese theoretische ...