DKFZ Deutsches Krebsforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft
Storys zum Thema Nationales Centrum für Tumorerkrankungen
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
DKFZ Deutsches Krebsforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft
Keine Angst vor Strahlentherapie
mehrKlinikum Herford fördert Selbsthilfe durch digitalen Krebsassistenten Mika
mehrDKFZ Deutsches Krebsforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft
Krebspatienten im Krankenhaus: Was tun, wenn keine Besuche möglich sind?
mehrGegen den Corona-Blues: Krebspatient:innen erzählen ihre persönlichen Lichtblicke
mehrAktion "Mehr als Krebs": Diese vier Geschichten machen Mut
mehrVision Zero c/o Netzwerk gegen Darmkrebs e.V.
Vision Zero 2020: Die Zeit ist reif zum Handeln
mehrMIKA App verhilft Krebspatient:innen zu mehr innerer Stärke
mehrDigitaler Therapieassistent fördert Resilienz bei Krebserkrankungen
mehrDKFZ Deutsches Krebsforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft
Männer mit Brustkrebs: Schlechter versorgt als Frauen?
mehrBundesministerium für Bildung und Forschung
Karliczek: Mit vier neuen Standorten die Krebsforschung stärken - Erweiterung des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen
mehrUniversitätsklinikum Essen AöR
PM: Universitätsmedizin Essen wird "Nationales Centrum für Tumorerkrankungen"
mehrDKFZ Deutsches Krebsforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft
Krebs im Alter. Standardisierte Tests können Überleben und Lebensqualität verbessern
mehrMSD Gesundheitsforum: Gemeinsam neue digitale Wege im Gesundheitswesen beschreiten
mehrUV-Schutz-Projekt für Grundschulkinder der Klassen 3 und 4 / Unterrichtspaket zur Hautkrebsprävention kostenfrei bei der Deutschen Krebshilfe
mehrDKFZ Deutsches Krebsforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft
Projekt "Fit in Gesundheitsfragen" Der Krebsinformationsdienst und das Life-Science Lab des Deutschen Krebsforschungszentrums machen Schule
mehrDKFZ Deutsches Krebsforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft
Evidenz und mehr - Das Buch des Krebsinformationsdienstes des Deutschen Krebsforschungszentrums
mehrDKFZ Deutsches Krebsforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft
Gesundheitliche Beschwerden nicht auf die leichte Schulter nehmen
mehrDKFZ Deutsches Krebsforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft
Neues Informationsblatt für Angehörige von Krebspatienten
mehr25 Jahre Klaus Tschira Stiftung: KTS fördert zum Jubiläum zahlreiche 25er Aktionen
mehrGEMoaB gibt Ernennung international anerkannter Experten für den neu gebildeten strategischen und wissenschaftlichen Beirat bekannt
mehrDKFZ Deutsches Krebsforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft
Darmspiegelung kann vor Krebs schützen
mehrElse Kröner-Fresenius-Stiftung
Drei Millionen Euro für drei Forschungskollegs bewilligt: Else Kröner-Fresenius-Stiftung fördert forschende Ärzte und Ärztinnen in Heidelberg, Ulm und Würzburg
Ein DokumentmehrDKFZ Deutsches Krebsforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft
Qualität und Nutzen von Gesundheits-Apps
mehrDKFZ Deutsches Krebsforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft
Internationaler Kinderkrebstag: Kindern eine zweite Chance auf Leben schenken
mehrDKFZ Deutsches Krebsforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft
Bedarf an individueller Krebsinformation deulich getiegen
mehrDKFZ Deutsches Krebsforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft
KOPIE VON: Mystische Misteln: Wirkung gegen Krebs nicht belegt
mehrDKFZ Deutsches Krebsforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft
Mystische Misteln: Wirkung gegen Krebs nicht belegt
mehrDKFZ Deutsches Krebsforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft
Krebspatienten: Wer zahlt für Zahnersatz?
mehrDKFZ Deutsches Krebsforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft
Ohne klinische Studien kein Fortschritt im Kampf gegen Krebs
mehr