Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
Storys zum Thema Europäischer Ausschuss der Regionen
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Europäischer Ausschuss der Regionen
Europäischer Ausschuss der Regionen unterzeichnet Aktionsplan mit der WHO und warnt vor regionalen Impfstofflücken / Besorgnis über schleppenden Fortschritt der Impfkampagnen ist groß
mehrEuropäischer Ausschuss der Regionen
Der Ausbau grenzüberschreitender öffentlicher Dienstleistungen ist der entscheidende Schritt um den Alltag in Grenzregionen zu erleichtern
mehrEuropäischer Ausschuss der Regionen
Regionen und Städte fordern bessere Unterstützung für die Kultur- und Kreativbranche / Kunst und Kultur sollten als Grundbedarfsgüter betrachtet und nicht weiter benachteiligt werden
mehrEuropäischer Ausschuss der Regionen
Agrarökologie: die Antwort auf Europas landwirtschaftliche, soziale und ökologische Herausforderungen / Ausschuss der Regionen fordert Reform der gegenwärtigen landwirtschaftlichen Praktiken
mehrEU-Terminvorschau vom 30. Januar bis 5. Februar 2021
mehrEuropäischer Ausschuss der Regionen
Umfrage des AdR zeigt besorgniserregendes Ergebnis: Städte und Regionen haben beim Wideraufbau nach der COVID-19 Krise nur wenig Einfluss
mehrEuropäischer Ausschuss der Regionen
Städte, Dörfer und Regionen vertiefen Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission zur Schließung der digitalen Kluft in Europa / Bayerischer Abg. Siekmann Mitglied der AdR Breitbandplattform 2021
mehrEuropäischer Ausschuss der Regionen
Der Klimapakt: Auf dem gemeinsamen Kurs in Richtung Klimaneutralität
mehrEuropäischer Ausschuss der Regionen
Europäischer Ausschuss der Regionen und deutsche Bundesregierung diskutieren grünen, robusten und gerechten Wiederaufbau / EU Lokal- und Regionalpolitiker fordern Reduktionsziel von 55 % bis 2030
mehrEuropäischer Ausschuss der Regionen
Staatssekretär Mark Speich bei erstem Treffen der EU-Plattform "Fit for Future" der Agenda für bessere Rechtssetzung
mehrLandeshauptstadt Innsbruck - Land Tirol
Ausschreibung für Kaiser-Maximilian-Preis gestartet
mehrEuropäischer Ausschuss der Regionen
Kommunal- und Regionalpolitiker der EU und des Vereinigten Königreichs bilden neue Kontaktgruppe mit deutscher Beteiligung
mehrEuropäischer Ausschuss der Regionen
Botschaft der europäischen Regionen und Städte an Bundeskanzlerin Merkel: Nur gemeinsam können wir ein widerstandsfähigeres, demokratischeres, nachhaltigeres und menschlicheres Europa aufbauen
mehrEuropäischer Ausschuss der Regionen
EU-Jahresbarometer zur Lage der Gemeinden und Regionen: Rückgang der Einnahmen der Regionen und Städte um bis zu 10 % gefährdet öffentliche Dienstleistungen
mehrEU-Terminvorschau vom 12. bis 15. Oktober 2020
mehrEuropäischer Ausschuss der Regionen
Bundeskanzlerin Angela Merkel zur Plenartagung des Europäischen Ausschusses der Regionen am 13. Oktober erwartet
mehrEuropäischer Ausschuss der Regionen
Europäische Kommunal- und Regionalpolitiker fordern Unterstützung der EU für lokale Grüne Deals
mehrEuropäischer Ausschuss der Regionen
Regional- und Kommunalpolitiker fordern: EU-Entscheidungsprozesse müssen besser auf die Pandemie abgestimmt werden
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Europa kommt digital zusammen: 50 Jahre Kulturförderung mit "jugend creativ" in Festakt gewürdigt / Schirmherrin Iris Berben: "Jugendwettbewerb ist vorbildliches Modell gesellschaftlichen Engagements"
mehrEU-Terminvorschau vom 6. September bis 11. September 2020
mehrEuropäischer Ausschuss der Regionen
Städte und Regionen begrüßen EU-Unterstützung für einen sozial gerechten und nachhaltigen Wandel / "Das Saarland wird neben vielen anderen profitieren", erklärte Vize-Präsidentin Isolde Ries
mehrEuropäischer Ausschuss der Regionen
Birgit Honé unterstützt ehrgeizige EU-Wasserstoffstrategie zur Verwirklichung der Klimaneutralität
mehrEuropäischer Ausschuss der Regionen
Der europäische Grüne Deal - Going local
mehrEuropäischer Ausschuss der Regionen
Kohäsion und Partnerschaft müssen treibende Kraft für den Wiederaufbau in Europa sein
mehrEuropäischer Ausschuss der Regionen
AdR Präsident Tzitzikostas: EU-Haushalt und Aufbauplan werden die Regionen, Städte und Dörfer schützen und zum Handeln befähigen
mehrEuropäischer Ausschuss der Regionen
Neuausschreibung des Preises "Europäische Unternehmerregion" im Zeichen von COVID-19
mehrEuropäischer Ausschuss der Regionen
COVID-19: AdR-Präsident begrüßt neue EU-Maßnahmen, betont jedoch, dass Regional- und Kommunalpolitiker deren praktische Umsetzung prüfen werden
mehrEuropäischer Ausschuss der Regionen
Lokal- und Kommunalpolitiker begrüßen Beschluss der EU über Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit Nordmazedonien und Albanien
mehrEuropäischer Ausschuss der Regionen
COVID-19: Europäischer Ausschuss der Regionen beschließt Einrichtung einer Plattform zur Unterstützung regionaler und lokaler Gebietskörperschaften
mehr