Green Hydrogen Technology GmbH
Storys zum Thema Energie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:01.07.2018 - 26.11.2021
- mehr
Greenpeace reicht Klage gegen Volkswagen ein / Geschäftsmodell des Wolfsburger Autokonzerns nicht mit 1,5 Grad Grenze vereinbar
Braunschweig (ots) - Die beiden Geschäftsführer von Greenpeace Deutschland haben heute gemeinsam mit einer Klima-Aktivistin Klage (online: https://act.gp/305OH1O) gegen die Volkswagen AG wegen mangelndem Klimaschutz beim Landgericht Braunschweig eingereicht. Außerdem unterstützt Greenpeace die identische Klage ...
mehrSachsen verliert die Menschen - zum Dresdener Agieren im Strukturwandel
Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Es lässt sich kaum anders sagen: Sachsen ist gerade auf dem besten Weg, die Sache mit dem Strukturwandel in der Lausitz gehörig zu versemmeln. Nicht, dass der bisher in Berlin ausgesprochen gut vernetzte Ministerpräsident schon genügend auch zusätzliche Geldquellen angebohrt hätte für sein Land. Da steht Sachsen dicke da. Die ...
mehrOLG Düsseldorf: Schadensersatz für unzulässige Umschaltlogik in VW Motor EA288 (Euro 6)
Bremen (ots) - Mit Beschluss vom 16.09.2021 (Aktenzeichen I-20 U 14/21) hat das Oberlandesgericht Düsseldorf mehr als deutlich gemacht, dass es beabsichtigt, die von der Volkswagen AG eingelegte Berufung hinsichtlich einer Verurteilung zu Schadensersatz bei einem Diesel-Pkw mit ...
mehrModerne Holzfeuerungen ergänzen die Zentralheizung: Mehr Unabhängigkeit von Öl und Gas
Frankfurt am Main (ots) - Kosten runter, Gemütlichkeit rauf: Brennholz ersetzt fossile Energien Nachdem sich die Heizölpreise seit November 2020 mehr als verdoppelt haben und Erdgas an die Ölpreisentwicklung gebunden ist, wenden sich immer mehr Verbraucher erneuerbarer Energien zu. Da neben Sonne, Wind und Wasserkraft auch Brennholz dazu zählt, ist der Einsatz ...
mehr- 3
#EnergiefürKunst am 15. November: Leopold Museum und OMV feiern Leopoldi Tag
mehr
- 3
Miele stattet innovatives „Zero-Waste-House“ in Melbourne aus
Ein Dokumentmehr InnoTrans Podcast: Neue Herausforderungen für die Bahninfrastruktur
mehr- 4
Pressemitteilung: Mobilitätsbudget statt Dienstwagen – Swapfiets unterstützt Forderung des Bündnis Nachhaltige Mobilitätswirtschaft
Ein Dokumentmehr Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Integrierte Infrastrukturplanung zentral für ein klimaneutrales Energiesystem
Berlin (ots) - Zwischenbericht der dena-Netzstudie III zeigt Bedarf für politische Richtungsentscheidungen, um die Energietransportinfrastrukturen fit für die Zukunft zu machen Eine integrierte Planung der verschiedenen Energieinfrastrukturen ist unerlässlich für ein klimaneutrales Energiesystem. Deshalb schlägt die dena die Einführung eines ...
mehrWie Unternehmen und Produkte glaubwürdig klimaneutral werden / LichtBlick veröffentlicht Whitepaper Klimaneutralität und fordert von der UN-Klimakonferenz strenge Regeln für CO2-Ausgleich
Hamburg (ots) - In dem heute veröffentlichten Whitepaper Klimaneutralität legt LichtBlick dar, wie Unternehmen und Produkte in Zukunft glaubwürdig klimaneutral werden können. "Jede Tonne CO2 zählt. Darum muss die Vermeidung und Verringerung von Klimagasen für alle Unternehmen und Lieferketten im Zentrum ...
mehrHochschulallianz verpflichtet sich zu Emissionssenkungen und zur Ausweitung des Bildungsangebots im Bereich Klimawandel
Hochschulallianz verpflichtet sich zu Emissionssenkungen und zur Ausweitung des Bildungsangebots im Bereich Klimawandel Studierende stellen eigene Handlungsvorschläge zur Erreichung der Klimaziele vor. Die U7+ Allianz, eine Handlungskoalition von internationalen Universitäten, hat sich in einer Erklärung ...
mehr
E-Mobilität: REWE Group schließt strategische Partnerschaften mit Shell und EnBW / Ende 2024 über 6.000 E-Ladepunkte an PENNY- und REWE-Märkten in Deutschland
Köln (ots) - E-Offensive. Die REWE Group hat mit EnBW und Shell eine strategische Partnerschaft geschlossen. Ziel ist es, eines der größten und modernsten Schnellladesäulen-Netze in Deutschland aufzubauen. Bis Ende 2024 sollen insgesamt an mindestens 400 ausgewählten Eigenobjekten (REWE und PENNY) und ...
mehrBund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
COP26: Jetzt handeln - Deutschland braucht 1 Million Stadtbäume / Bund deutscher Baumschulen fordert Sofortprogramm als Beitrag zur Klimaanpassung
Berlin (ots) - Der Bund deutscher Baumschulen fordert ein bundesweites Sofortprogramm zur Anpflanzung von 1 Million Straßenbäumen, denn nur mit sofortigem Handeln und einer umfassenden Anpassungsstrategie kann den Auswirkungen des Klimawandels begegnet werden. Das für das Sofortprogramm erforderliche Volumen ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Verbrauchertäuschung mit irreführenden Werbeversprechen: Oft Greenwashing statt echter Klimaneutralität
Berlin (ots) - Laut Umfragen investieren fast drei Viertel der deutschen Unternehmen in die Klimaneutralität ihrer Produkte oder planen das für die Zukunft. Die Hersteller wollen umweltbewusste Kund:innen ansprechen und werben immer öfter mit ihrem Öko-Engagement. Für Martin Baumann vom Bund für Umwelt- und ...
mehr- 7
Homestory: Bungalow 40 Plus / WeberHaus
Ein Dokumentmehr Strompreis Studien - 10 Jahre Strompreis-Atlas
mehrDr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Kommt jetzt Dieselgate 2.0 der Daimler AG?
mehr
Kinetic Artist Robert Kessler präsentiert »ClimateMeter« – Riesige kinetische Skulptur macht den Klimawandel sichtbar
mehrPressestimme Frankfurter Rundschau (Montag) zu hohen Energiepreisen und Söder
Frankfurt am Main (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Debatte über hohe Energiepreise: Es ist ein wahres Wort, das Bayerns Ministerpräsident Markus Söder am Wochenende gesprochen hat: Für die klimapolitisch sinnvolle Verteuerung fossiler Energie müsse der Staat einen Ausgleich schaffen. Sozial im Sinne einer gerechten Lastenverteilung ist die ...
mehrNiedersachsens Grüne fordern Solaranlagen-Pflicht für alle Neubauten
Osnabrück (ots) - Niedersachsens Grüne fordern Solaranlagen-Pflicht für alle Neubauten Fraktionsvize Meyer nennt geplante Änderung der Bauordnung "halbherzig" und "peinlich" - Kritik an Umweltminister Lies: Mund zu voll genommen - "Höchste Zeit, dass SPD und CDU moderne Klimaschutzstandards für alle Gebäude vorgeben" Hannover. Die Grünen in Niedersachsen ...
mehrMit duktilen Gussrohren und Steinwolle zu einem besseren Stadtklima / Verbundprojekt entwickelt marktfähiges und praxisnahes Speicherkonzept
Mülheim an der Ruhr (ots) - Hitzewellen, extrem lange Trockenzeit, Starkregen und Überschwemmungen - extreme Wetterereignisse als Folge des Klimawandels zeigen deutschlandweit die hohe Vulnerabilität (Verwundbarkeit) der Städte. Ein vom BMBF gefördertes Verbundprojekt setzt sich mit Anpassungsstrategien an den ...
mehrLuisa Neubauer zieht vernichtende Bilanz nach einer Woche Glasgow
Osnabrück (ots) - Luisa Neubauer zieht vernichtende Bilanz nach einer Woche Glasgow Klimaschutzaktivistin: "Merkel erzählt weiter Märchen" - Abkommen zu Regenwäldern und Methan "symbolisieren, was hier schiefläuft" Osnabrück/Glasgow. Klimaaktivistin Luisa Neubauer hat eine vernichtende Zwischenbilanz nach einer Woche Klimagipfel in Glasgow gezogen. "Wie erwartet dreht sich sehr viel um mehr oder weniger leere ...
mehrSchluss mit der Stänkerei - Zum Streit um die Nutzung des Spree-Wassers
Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Der Streit um das knappe Wasser aus der Spree, den die Grüne Liga in Cottbus jetzt vom Zaun gebrochen hat, ist ein völlig unsinniges Scheingefecht. Denn der Kohleausstieg für den Tagebau und das Braunkohlekraftwerk Jänschwalde der Lausitzer Energie Aktiengesellschaft (Leag) ist besiegelt. Und das ist gut so, allgemein akzeptiert ...
mehr
Toyota laut Deutschland-Chef von Chip-Krise wenig betroffen - "Wir waren vorsichtiger in der Planung"
Köln. (ots) - Der Chef von Toyota Deutschland, André Schmidt, sieht das Unternehmen im Gegensatz zu vielen Wettbewerbern nicht nachhaltig durch den Mangel an Computerchips und Halbleitern betroffen. "Wir hatten ja bereits Erfahrungen durch die Tsunami-Katastrophe sowie zahlreiche Unwetterlagen, wo wir die Verletzlichkeit der Lieferketten gespürt haben. Das hat dazu ...
mehr2011, nach dem Reaktorunglück im japanischen Fukushima, beschloss die Bundesregierung, 2022 aus der Atomkraft auszusteigen. Doch sind die Klimaziele ohne Atomenergie zu schaffen? Von Angelika Sauerer
Regensburg (ots) - Kann man den Teufel mit dem Beelzebub austreiben? Nein. Es hieße, ein Übel durch ein anderes zu ersetzen. Stromgewinnung aus fossilen Energieträgern wird die Erde bis zur Unbewohnbarkeit zerstören, wenn wir das nicht stoppen. Atomstrom aber bürdet den künftigen Generationen strahlenden Müll ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zur Weltklimakonferenz COP26
Halle/MZ (ots) - Allein deshalb darf man kein klimapolitisches Feuerwerk von der Glasgower Abschlusserklärung nächste Woche erwarten. Das ist einerseits verheerend. Denn in Glasgow müssen letzte Lücken im Paris-Abkommen geschlossen, zudem die CO2-Reduktionsziele angepasst werden - was nur aller fünf Jahre vorgesehen ist, eine Ewigkeit angesichts des Handlungsbedarfs. Andererseits sendet Glasgow auch ermutigende ...
mehrErklärung zu Klimakonferenz
Der Klimawandel wartet nicht auf uns Das Kolpingwerk Deutschland fordert von der aktuell stattfindenden UN-Klimakonferenz (COP 26) in Glasgow belastbare Ergebnisse und ambitioniertes Handeln aller Länder. Die Erwartungen an Bundestag und künftige Bundesregierung sind groß. Köln – 05.11.2021 Bereits 2015 hat das Kolpingwerk Deutschland nach der Pariser Klimakonferenz darauf hingewiesen, dass den ...
Ein DokumentmehrRENSCH-HAUS informiert über aktuelle Änderungen der HAUSBAU-Förderrichtlinien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)
mehrArchitektur und nachhaltiges Bauen
Architektur und nachhaltiges Bauen Vortragsreihe der Fakultät für Architektur der TH Köln Die Vortragsreihe „architectural tuesday“ der Fakultät für Architektur der TH Köln beschäftigt sich in diesem Semester unter dem Motto „Zerstöre mit Freude“ mit der „(Un)Möglichkeit“ des nachhaltigen Bauens. An fünf Dienstagen sprechen Referentinnen und Referenten aus Architektur, Stadtentwicklung und Wissenschaft über gesellschaftliche sowie wirtschaftliche ...
mehr